Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Geflüchtete Menschen in Ausbildung und Arbeit integrieren

Webcode: 01033496

Die Willkommenslotsinnen der LWK Niedersachsen Lydia Vaske und Henrike Weddelmann unterstützen alle Betriebe und Unternehmen der „grünen Branche“ bei der betrieblichen Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung.

Unternehmen, die geflüchtete Menschen im Rahmen eines Praktikums, einer Einstiegsqualifizierung, einer Berufsausbildung oder einer geringfügigen oder sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in ihren Betrieb integrieren möchten, können unsere kostenfreie Beratung anfragen.

Zuständigkeitsregionen Willkommenslotsinnen
Zuständigkeitsregionen WillkommenslotsinnenLWK Niedersachsen bearbeitet von Henrike Weddelmann

Unser Angebot für Sie:

  • Wir unterstützen bei der Suche nach passenden Mitarbeiter*innen mit Fluchterfahrung. Dabei erstellen wir gemeinsam ein Anforderungsprofil und schlagen ggf. passende Bewerber*innen vor.
  • Wir helfen bei administrativen Anforderungen zur Einstellung und Beschäftigung geflüchteter Menschen. Wir klären für Sie und Ihre zukünftigen Mitarbeiter*innen rechtliche Rahmenbedingungen (z. B. Aufenthaltsstatus, Chancen-Aufenthaltsrecht & Arbeitserlaubnis), die bei der Einstellung oder der Ausbildung von geflüchteten Menschen beachtet werden müssen. Unter anderem nehmen wir für Sie Kontakt zu den zuständigen Behörden (Ausländerbehörde, Agentur für Arbeit, Jobcenter etc.) auf.
  • Wir ermitteln für Sie als Unternehmen und für Ihre „neuen“ Mitarbeiter*innen Förder- und andere Unterstützungsmöglichkeiten. Unser Fokus liegt hier insbesondere auf der Förderung der „Nachhaltigkeit“ der Ausbildungsverhältnisse. Auch hier ermitteln wir Nachhilfe und andere Unterstützungsmöglichkeiten, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern und eine erfolgreiche Ausbildung zu gewährleisten.
  • Wir beraten Sie zum Aufbau einer Willkommenskultur in Ihrem Unternehmen. Unsere Best-Practice-Beispiele lassen Sie an den Erfahrungen anderer Unternehmer teilhaben, wie erfolgreiche betriebliche Integration von geflüchteten Menschen gelingen kann (siehe Anlagen).

Zum Thema Sprache bieten die unten angefügten Broschüren und Flyer erste Hilfestellungen. Hier finden Sie zahlreiche Fachbegriffe in unterschiedlichen Sprachen und zu unterschiedlichen Berufszweigen. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und stehen darüber hinaus gerne für Fragen zur Verfügung: 

Lydia Vaske und Henrike Weddelmann


Das nachstehende Video gibt einen interessanten Einblick in die duale Ausbildung in den grünen Berufen. 


Logo BMWi
Logo BMWiBMWi
Passgenaue Besetzung
Passgenaue BesetzungZentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)