Reiserbestelllisten für die Sommerveredlung 2023
Dieser Artikel informiert über die Obstreiserbestellung für die Sommerveredlung/ Okulation.
Anliegend finden Sie die aktuellen Bestelllisten für Obstreiser für die Sommerveredlung bzw. Okulation.
Die Mindestbestellmenge pro Sorte sind 10 Augen = 1 Reis.
Bitte bestellen Sie nach Anzahl der Veredlungen ( = Augen) und teilen Sie uns den gewünschten Liefertermin mit. Die Reiser werden wieder mit dem Paketdienst GO!express direkt über Nacht angeliefert. Selbstabholung ist natürlich jederzeit möglich.
Wir bitten um Zusendung der Bestelllisten bis zum 10. Juli 2023. Bestellungen von stark nachgefragten oder nur begrenzt vorhandenen Reisermengen/ Sorten werden bis zum Ablauf des Bestelltermins gesammelt und unter den Bestellern aufgeteilt.
Sorten, die dem Lizenzschutz unterliegen, sind entsprechend gekennzeichnet. Diese geben wir nur an Inhaber eines gültigen Lizenzvertrages ab.
Kontakte

Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerland
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses …
Mehr lesen...
Baumschultag sehr gut besucht
Nachdem der jährlich stattfindende Baumschultag der LVG Bad Zwischenahn wegen der Corona Pandemie zwei Jahre lang ausfallen musste, konnte er am 23. 7. 2022 endlich wieder stattfinden, und Dr. Gerlinde Michaelis, die Leitern der LVG, freute sich…
Mehr lesen...ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD
Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die …
Mehr lesen...
Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel
Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, …
Mehr lesen...
Vermeidung von Wirkstoffeinträgen in Nachbarkulturen
Mit obst- und gemüsebaulichen Kulturen werden Lebensmittel produziert, die unmittelbar der menschlichen Ernährung dienen. An die Qualität der Produkte werden vom Gesetzgeber, vor allem aber von den Lebensmittelhändlern, besondere …
Mehr lesen...Wasser als knapper Produktionsfaktor
Die Verfügbarkeit von ausreichend Wasser in einer quten Qualität stellt im Obstbau einen wichtigen Standortfaktor dar. An der Niederelbe gibt es eher Probleme mit der Wasserqualität als mit der -quantität. Problematisch sind hohe …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)
23.11.2023
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...
Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner*in (Produktion und Handel)
02.02.2024
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

OptiSpray
Der Gegenstand des Verbundvorhabens ist die Entwicklung und Einführung einer Klassifizierung für abdriftmindernde und pflanzenschutzmitteleinsparende Geräte (-einstellungen). Diese soll Landwirten des Obst- und Weinbaus …
Mehr lesen...
ToKuBa
Ausgangslage Die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Pflanzenproduktion ist ein zuverlässiges Substrat mit günstigen physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. Als eines der Hauptprobleme wurde im vorangegangenen …
Mehr lesen...