Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt im Rahmen der Landesweiten Aufgaben im kooperativen Trinkwasserschutz (§ 28 NWG) Versuche zur grundwasserschutzorientierten Landbewirtschaftung durch. Die Versuche werden durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) finanziert. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) ist innerhalb der Projekte für die Messung der Nitratausträge mit dem Sickerwasser und die Modellierung des Wasserhaushaltes zur Berechnung der Nitrat-N-Frachten zuständig.
Die bisherigen Ergebnisse der ersten drei Versuchsjahre aus den Auswaschungsperioden 2014/15 bis 2016/17 sind in einem Bericht zusammengefasst und als Download verfügbar.
Kontakte
Veranstaltungen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...Schafschurlehrgang für Einsteiger und Fortgeschrittene, vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine
Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine Zweitägiger Lehrgang im LBZ Echem Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den Tieren, um die eigenen Schafe sachgerecht schweren zu können. Vermittelt werden…
Mehr lesen...Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb
In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …
Mehr lesen...Schwierige Situationen in der Beratung
Veranstaltung für Berater im Rahmen der Einzelbetrieblichen Beratungsförderung (EB). Diese Veranstaltung ist als 1-tägige Fortbildung im Rahmen der Förderung der einzelbetrieblichen Beratung (EB) in Niedersachsen und Bremen …
Mehr lesen...
Fachexkursion in den Berggarten Hannover - Staudenpflanzungen
Die Exkursion führt uns zu verschiedenen Staudenpflanzungen im Berggarten Hannover, dem international bekannten Botanischen Garten. Je nach Entwicklungszustand der Vegetation verweilen wir länger bei den Prä…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...