Ein Ziel des EU-Projekts FAirWAY ist es, die komplexen Umstände und Herausforderungen in den einzelnen Fallstudien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierbei werden neben reinen Fachartikeln auch Infografiken und Videos erstellt und die Plattformen Facebook und Twitter genutzt. Seitens der LWK wurden zwei Kurzvideos erstellt, die das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen in leicht verständlicher Form darstellen und einige Ergebnisse grob umreißen.
Im ersten Video wird die Nährstoffsituation im Land Niedersachsen sowie das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement kurz erläutert.
Das zweite Video beschreibt die Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz organischer Dünger in der Ackerbauregion Niedersachsens.
The case study Lower Saxony presented in two short videos
A major aim of the EU-funded project Fairway ist to give an understanding of the complex challenges in the individual case studies to the general public. Aside from technical articles, infographics and videos are created and social networks like facebook and twitter are used. LWK has created two short videos which portray the joint project “Farm manure management“ in Lower Saxony in an easiliy digestable way and present some important results.
In the first video, the joint project „Farm manure management“is briefly explained against the background of nutrient distribution in Lower Saxony,
The second video describes the results of a survey on the use of farm manure in the arable farming regionin Lower Saxony.
Kontakte
Veranstaltungen

Zweitägige Gartenexkursion nach Nord-Holland
09.08.2022 - 10.08.2022
Am ersten Tag frühstücken wir im Garten „Idylle Borchers“ in Surwold und fahren dann in den 9000 qm großen Garten „De Westerwoldse Lelie“ im landwirtschaftlich geprägten Naturschutzgebiet Westerwolde. Im …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
10.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
Mehr Tierwohl durch Hygiene im Mobilstall
10.08.2022
!! Präsenzveranstaltung in Sickte (Wolfenbüttel) !! Mobilställe für Legehennen sind nach wie vor sehr beliebt. Doch bei der Umsetzung von Routine-Hygienemaßnahmen in Mobilställen bestehen in der Praxis noch deutliche…
Mehr lesen...
Ahlemer Friedhofsnachmittag
16.08.2022
Tageskasse: 60,00 Euro Tageskasse Kombiticket (für den 16.+17.08.2022): 120,00 Euro Studierende und Schüler/innen: 20,00 Euro Darin enthalten sind Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke. Mitglieder des Wirtschaftsverbandes …
Mehr lesen...
Photovoltaik, Kleinwindanlagen oder Batteriespeicher? - Strom sparen und erzeugen im Milchviehbetrieb
16.08.2022
Dieses Seminar richtet sich an Rindviehhalter. Es sollen die wesentlichen Stromeinsparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Möglichkeiten der Eigenstromnutzung z. B. über Photovoltaik, Kleinwindanlagen …
Mehr lesen...
Kartoffeltag 2022 - Informationen rund um die Kartoffel
17.08.2022
Termin: 17. August 2022 Zur Besichtigung der Kartoffelversuche der Bezirksstellen Oldenburg-Süd und Nienburg möchten wir Sie herzlich einladen. Die Führungen erfolgen durch Berater der beiden Bezirksstellen der …
Mehr lesen...