Ein Ziel des EU-Projekts FAirWAY ist es, die komplexen Umstände und Herausforderungen in den einzelnen Fallstudien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierbei werden neben reinen Fachartikeln auch Infografiken und Videos erstellt und die Plattformen Facebook und Twitter genutzt. Seitens der LWK wurden zwei Kurzvideos erstellt, die das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement Niedersachsen in leicht verständlicher Form darstellen und einige Ergebnisse grob umreißen.
Im ersten Video wird die Nährstoffsituation im Land Niedersachsen sowie das Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement kurz erläutert.
Das zweite Video beschreibt die Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz organischer Dünger in der Ackerbauregion Niedersachsens.
The case study Lower Saxony presented in two short videos
A major aim of the EU-funded project Fairway ist to give an understanding of the complex challenges in the individual case studies to the general public. Aside from technical articles, infographics and videos are created and social networks like facebook and twitter are used. LWK has created two short videos which portray the joint project “Farm manure management“ in Lower Saxony in an easiliy digestable way and present some important results.
In the first video, the joint project „Farm manure management“is briefly explained against the background of nutrient distribution in Lower Saxony,
The second video describes the results of a survey on the use of farm manure in the arable farming regionin Lower Saxony.
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Teil erheblich zum Familieneinkommen bei. Nachdem es in den letzten Jahren um die solare Stromproduktion etwas ruhiger geworden war, dreht sich der Markt derzeit sehr stark…
Mehr lesen...
Motorsägenlehrgang für gewerbliche Anwender*innen
In diesem Motorsägenlehrgang für den gewerblichen Forstbereich sowie dem kommunalen Bereich erlernen Sie folgendes : korrekten Umgang mit der Motorsäge. Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften Aubau und Funktion …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...