Vergleichender Mischfuttertest Nr. 110/18
Ergänzungsfutter für Mutterschafe,
Ergänzungsfutter für Lämmer,
Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer
aus verschiedenen Regionen Deutschlands
Im vorliegenden bundesweiten Warentest des Verein Futtermitteltest e.V. wurden über die Monate August bis Dezember 2018 sechzehn Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer beprobt, nach amtlichen bzw. VDLUFA-Methoden in akkreditierten Laboren untersucht und im Hinblick auf die Deklarationstreue und den vorgesehenen Einsatzzweck bewertet.
Den vollständigen Artikel der VFT Futtermitteltest e.V. entnehmen Sie bitte der anhängenden Datei.
Downloads
Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer
Vergleichender Mischfuttertest Nr. 08/2021 und 56/2021 Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer aus verschiedenen Regionen Deutschlands
Mehr lesen...Preismünzenvergabe der Landwirtschaftskammer Niedersachsen an Tierzuchtberiebe
In den vergangenen Monaten wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltungen Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
Mehr lesen...Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer
Vergleichender Mischfuttertest Nr. 112/19 Ergänzungsfutter für Mutterschafe, für Lämmer und Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer aus verschiedenen Regionen Deutschlands
Mehr lesen...Neue Höchstgehalte für Kupfer
Die EU-Kommission hat neue Höchstgehalte für Kupfer vorgeschrieben. Für Alleinfuttermittel mit 12 % Feuchte gelten laut Durchführungs-Verordnung (EU) 2018/1039 folgende Gehalte (insgesamt) in mg/kg:
Mehr lesen...Fütterung: Zukünftig weniger Zink im Futter?
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine Reduzierung der zulässigen Höchstgehalte von Zink im Futter für alle Tierarten vorgeschlagen. Die Experten erwarten eine Senkung der Zinkemissionen um 20…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest
Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest Programm: Landessortenversuche in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale ‒ Ertragsleistung, Gesundheit und Standfestigkeit ‒ Integrierter Pflanzenschutz: …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...