Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Videoanleitungen – WEB-Module Düngung

Webcode: 01035759

WEB-Module Düngung ist eine internetbasierte Plattform, mit der die verschiedenen Aufzeichnungspflichten zum Thema Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft erstellt werden können.

Um die Anwendung unsere EDV-Anwendungen zum Nährstoffmanagement zu erleichtern, haben wir die untenstehenden Videoanleitungen erstellt, in denen die wesentlichen Funktionen zu WEB-Module Düngung einfach und anschaulich erläutert werden.
Neben dieser Hilfestellung können Sie uns aber natürlich auch, wie gewohnt, über den Telefonsupport (0441 801-413) erreichen.

1. Anmeldung bei WEB-Module Düngung

2. Erstellung Nährstoffvergleich mit WEB-Module Düngung

3. Erstellung Stoffstrombilanz mit WEB-Module Düngung

4. Anlegen eigener Datensätze bei WEB-Module Düngung

5. Eingabe Vorjahressalden bei WEB-Module Düngung

 

1. Anmeldung bei WEB-Module Düngung



2. Erstellung Nährstoffvergleich mit WEB-Module Düngung



3. Erstellung Stoffstrombilanz mit WEB-Module Düngung



4. Anlegen eigener Datensätze bei WEB-Module Düngung



5. Eingabe Vorjahressalden bei WEB-Module Düngung

Kontakte

Dr. Weert Sweers

Dr. Weert Sweers

Leiter Fachbereich Grünland und Futterbau

0441 801-413

weert.sweers~lwk-niedersachsen.de



Vanessa Vehrs

0441 801-367

vanessa.vehrs~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

OSX Anbau

Ackerschlagkartei 1.1.2023 für Windows und Apple OSX verfügbar

Die bewährte Ackerschlagkartei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Braunschweig wurde überarbeitet. Sie steht nun, rechtzeitig zum kommenden Wirtschaftsjahr, mit neuer Datenbankstruktur und neuem Layout unter Windows und …

Mehr lesen...
Mindestanrechenbarkeit (DüV) und unter optimalen Bedingungen erreichbare Wirksamkeit des Stickstoffs in organischen Nährstoffträgern

Wirksamkeit des Stickstoffs aus organischen Nährstoffträgern – wie ist sie aus pflanzenbaulicher Sicht zu bewerten?

Die Düngeverordnung (DüV) gibt Mindestwerte für die Ausnutzung des Stickstoffs aus organischen oder organisch-mineralischen Düngemitteln im Jahr des Aufbringens an. Zuletzt wurden diese Werte mit der neuesten Novelle der DüV …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Nährstoffmanagement, Modul Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung des Nährstoffvergleichs für Ihren Betrieb oder bei den Berechnungen am PC? Dann wenden Sie sich an uns. Der Nährstoffvergleich ist laut Düngeverordnung bis spätestens Ende März…

Mehr lesen...
Biogasanlage MoM-Projekt

Nährstoffmanagement, Modul In- und Outputbilanzen Biogas

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung der In- und Outputbilanz Ihrer Biogasanlage? Die Bilanz brauchen Sie für Anträge in Genehmigungsverfahren und bei Änderungsmitteilungen. Viele Genehmigungsbehörden fordern außerdem…

Mehr lesen...
Beratungsgespräch

Nährstoffmanagement, Modul Online-Hilfe Meldedaten Dokumentation

Sie benötigen Hilfe bei der Meldung der Wirtschaftsdüngerabgaben am PC? Dann wenden Sie sich an uns. Auch die Daten des Nährstoffvergleichs und der Düngebedarfsermittlung sollen laut neuem Düngerecht in Niedersachsen …

Mehr lesen...
Gülleausbringung

Nährstoffmanagement, Modul Ökonomische Bewertung

Die neue Düngeverordnung bringt viele Veränderungen für landwirtschaftliche Betriebe mit sich: Zum Beispiel veränderte Nährstoffanfallszahlen in der Tierhaltung, neue Düngebedarfswerte für Ackerkulturen und Grü…

Mehr lesen...
EDV-gestützte Düngeplanung

Nährstoffmanagement, Modul Düngeplanung

Sie möchten für die Vorgaben der neuen Düngeverordnung (DüV) gerüstet sein und Düngungsmaßnahmen unter Berücksichtigung vielfältiger Kriterien wie beispielsweise bedarfsgerechte und …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Versuchsfläche Wehnen

Precise Nitrogen

Ausgangslage Kleinräumig heterogene Bodeneigenschaften können dazu führen, dass einzelne Bereiche eines Schlages eine überzogene bzw. zu geringe Stickstoff-(N-)Düngung erhalten. Die teilflächenspezifische N-Düngung…

Mehr lesen...