Niedersächsischer Zuckerrübentag am 18. Mai 2022
Der 24. Niedersächsische Zuckerrübentag findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022, in Behrensen, Landkreis Northeim, statt.
Zuckerrübe.Live.Erleben – so lautet das Motto des 24. Niedersächsischen Zuckerrübentages. Die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln, der effiziente Einsatz von Düngemitteln sowie zukunftsweisende Technik im Rübenanbau: Am Veranstaltungsort in Behrensen bei Northeim können sich Berater, Praktiker und Aussteller darüber austauschen, wie der Anbau von Zuckerrüben auch in der Zukunft gelingen wird.
An diesem Tag werden Ihnen unterschiedliche Versuchsvorhaben zur Zuckerrübe präsentiert. Der Zuckerrübentag findet im Dienstgebiet der Bezirksstelle Northeim statt. Die Stationen werden in geführten Gruppen angesteuert. Hierbei geht es unter anderem um effizente Strategien im Bereich der Düngung, erfolgreiche und neue Pflanzenschutzanwendungen sowie den Einsatz von Robotertechnik im Zuckerrübenanbau. Die umfangreiche Sortendemo und ein Bodenprofil runden den Überblick ab.
Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022, Beginn um 9.30 Uhr
Ort: Direkt an der K424 südlich der Ortschaft Behrensen: Feldtorstraße, 37186 Moringen-Behrensen
Der Eintritt ist kostenfrei! Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Derzeit gelten keine weitergehenden Coronaauflagen. Bitte halten Sie dennoch Mindestabstände ein und tragen Sie – auch zu Ihrem eigenen Schutz – bei Bedarf eine Mund-Nasenbedeckung. Auf dem Ausstellungsgelände stehen einige Handdesinfektionsmittelspender bereit.
Folgende Schwerpunkte werden Ihnen am Feldtag präsentiert:
- Autonome Robotertechnik und mechanische Verfahren in der Unkrautbekämpfung
- Sortenversuche und eine umfangreiche Sortendemo in Hinblick auf Ertrag und Blattgesundheit
- Auswirkungen des Zwischenfruchtanbaus auf die Düngestrategien in der Zuckerrübe
- mineralische und organische Pflanzenernährung
- Lösungen im Bereich des Pflanzenschutzes
Wir laden alle Besucher des Zuckerrübentages ein, sich an unterschiedlichen Stationen zu aktuellen Fragen rund um die Zuckerrübe zu informieren.
Aussteller
Folgende Firmen werden als Aussteller auf dem Zuckerrübentag vertreten sein, um sich mit Landwirten, Beratern und Berufskollegen auszutauschen und ihre Lösungen und ihr Wissen rund um die Zuckerrübe zu präsentieren.
Downloads
Herbizidempfehlungen in Zuckerrüben 2023 - Teil 1
In diesem Jahr steht erstmals Conviso-Smart zur Verfügung. Conviso-Smart ist eine neuartige Technologie, die aus zwei Bestandteilen besteht. Eine herbizidtolerante Sorte (Smart-Zuckerrübe) und das komplementäre Herbizid Conviso One. &…
Mehr lesen...
Zuckerrüben für Biogasanlagen – Sortenwahl und Anbaumanagement
Nicht erst seit der neuen GAP, die eine Erweiterung der Fruchtfolgen vorsieht, ist bekannt, dass Zuckerrüben in Biogasfruchtfolgen einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung leisten können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Preissituation…
Mehr lesen...
Fungizideinsatz in Zuckerrüben: Blattkrankheiten kontrolliert bekämpfen
Auch wenn die Agrarmärkte zurzeit extremen Schwankungen unterliegen, ist die Zuckerrübe seit langem ein fester Bestandteil in der Fruchtfolge vieler Betriebe. Stabile Erträge und hohe Erlöse machen ihre Vorzüglichkeit aus. …
Mehr lesen...
Niedersächsischer Zuckerrübentag: Wissen aus erster Hand für nachhaltigen Ernteerfolg
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Anbauverbände, ARGE NORD und Nordzucker AG zeigten Praktiker*innen wie der Rübenanbau auch in Zukunft gelingen wird
Mehr lesen...
Digitaler Pflanzenschutz in Zuckerrüben und Weizen: Das Experimentierfeld FarmerSpace startet in die dritte Saison.
Der Weizen wächst und auch die Zuckerrüben sind fast überall in der Erde. Das Projekt FarmerSpace bearbeitet, im Verbund aus dem Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen (Projektkoordination), …
Mehr lesen...
Durch gezieltes Zwischenfruchtmanagement Stickstoff ins System bringen
Zwischenfruchtbestände speichern Stickstoff. Ob und in welcher Höhe dieser der Folgekultur zur Verfügung steht, hängt auch vom Witterungsverlauf über Winter und dem Management des Zwischenfruchtbestandes ab. Mit der …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen

Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Mehr lesen...