Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Öko-Versuche in Niedersachsen

Webcode: 01036483

In Niedersachsen werden seit 2002 eine ganze Reihe von Versuchsvorhaben im ökologischen Acker-, Gemüse- und Obstbau sowie im Bereich der ökologischen Tierhaltung vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz finanziell unterstützt. An der Projektauswahl beteiligt ist ein Gremium bestehend aus der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), den Anbauverbänden Bioland, Demeter und Naturland, dem Öko-Obstbau Norddeutschland (ÖON), CULTIVARI und der Hochschule Osnabrück.

Folgende Versuche werden für das Versuchsjahr 2023 gefördert:

Pflanzenbau:

  • Vergleich von Winterackerbohnensorten mit Blick auf deren Winterhärte, Ertragspotential und Pflanzengesundheit (LWK NDS / KÖN)
  • Vergleich von Winterhafersorten mit Blick auf deren Winterhärte, Ertragspotential und Qualitätsparameter (KÖN / LWK NDS)
  • Vergleich verschiedener Striegelintensitäten in Winterweizen (LWK NDS)
  • Resilienz von Öko-Ansaatmischungen und deren Futterwert für Milchvieh (LWK NDS)

 

 

Bodennahe Ausbringung von Gärrest mit Schlitzscheiben
Bodennahe Ausbringung von Gärrest mit SchlitzscheibenFlorian Rohlfing
Einsatz der Scharhacke im Winterweizen
Einsatz der Scharhacke im WinterweizenFlorian Rohlfing
Striegel in Zuckerrüben
Striegel in ZuckerrübenFlorian Rohlfing
Süßkartoffelsorten im Vergleich
Süßkartoffelsorten im VergleichFlorian Rohlfing

Kontakte

Katharina Bittner

Katharina Bittner

Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)

0511 3665-4494

katharina.bittner~lwk-niedersachsen.de


Volker Graß

Volker Graß

Berater Ökologischer Landbau, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau

0511 3665-4294

volker.grass~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Schwefeldüngung Kleegras. Links Naturgips. Rechts Kieserit.

Schwefelversorgung bei Leguminosen beachten

Sinkende Schwefeldioxidemissionen aus der Luft haben zu einer niedrigeren Schwefel-Verfügbarkeit und folglich zu geringeren S-Gehalten in den Pflanzen geführt. Schwefel gehört zur Gruppe der Hauptnährstoffe. Mehrjährige …

Mehr lesen...

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Mehr lesen...
Dr. Alexandra Wichura, Leiterin des LWK-Fachbereichs Ökologischer Landbau

Fachforum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit unruhigen Zeiten für den Ökolandbau

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben in Hannover die aktuelle Situation des Ökolandbaus beleuchtet.

Mehr lesen...
Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.

Mehr lesen...

Notfallzulassungen für den ökologischen Ackerbau

In den letzten Tagen wurden mehrere Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln speziell für den ökologischen Landbau erteilt.

Mehr lesen...
Striegeln von Öko-Zuckerrüben

Zuckerrüben vertragen den Striegel

Ein vierjähriger Versuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Aufschluss über Einsatzparameter und Pflanzenverluste.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

/media/media/86DD2B7E-0D5B-47EE-1506B087020AA746.JPG

Öko-Raps-Feldtag bei Braunschweig

13.04.2023

Winterraps ist auch im ökologischen Ackerbau pflanzenbaulich und ökonomisch eine sehr interessante Kultur. Erstmals hat der Fachbereich 3.12 „Ökologischer Landbau“ zusammen mit der Bezirksstelle Braunschweig im Anbaujahr 22…

Mehr lesen...
Striegel mit indirekter Federung

Praxis-Striegelseminar in Neustadt-Mandelsloh

24.05.2023

Mit diesem Praxisseminar möchten wir interessierte Landwirte ansprechen, welche sich für den Einsatz moderner Striegeltechnik zur Beikrautregulierung interessieren und diese in der Praxis auf dem Feld ausprobieren möchten. Dabei …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...