Die Versicherungswirtschaft hat einen ganzen Strauß an Versicherungsmöglichkeiten für die Ertragsschadensabsicherung landwirtschaftlicher Betrieb im Angebot. Im Schweinebereich lassen sich unter anderem folgende Risiken absichern:
- Anzeigepflichtige Tierseuchen (gemäß Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen)
- Unfälle im Tierbestand
- (Meldepflichtige) Tierkrankheiten
- Diebstahl
- Beanstandungen bei amtlicher Untersuchung auf Kontaminationen durch Schadstoffe
Hat sich der Betriebsleiter für die Absicherung eines oder mehrerer Risiken entschieden, geht es um die Wahl des Versicherers. Die Angebote der Ertragsschadensversicherer unterscheiden sich inhaltlich und preislich, weshalb es sich lohnt mehrere Angebote einzuholen. So findet man das optimal passende Angebot für seinen Betrieb. Die Gefahr hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist allerdings extrem groß.
Es ist sehr wichtig allen Versicherern die gleichen Parameter zu nennen. Das bezieht sich u.a. auf Tierzahlen, Leistungsdaten, zu versichernde Risiken. Lesen sie hierzu auch „ASP: Wie passgenau ist der vorhandene Versicherungsschutz?“. Darin werden weitere wichtige Versicherungsparameter beschrieben. Oder Sie wenden sich an einen der sozioökonomischen Berater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Diese unterstützen bei der Suche nach dem passenden Versicherungsschutz.
Kontakte



Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Sie heiratete 2015 ihren Mann Heiko. Gemeinsam haben sie zwei …
Mehr lesen...
Berufsunfähigkeit - Sind Sie finanziell abgesichert?
Ein Viertel aller Erwerbspersonen in Deutschland muss aus gesundheitlichen Gründen die Erwerbstätigkeit vor Erreichen des Rentenalters beenden. Hierbei handelt es sich nicht in erster Linie um die Folgen von Unfällen. In mehr als 9 von…
Mehr lesen...
Riester-Unterlagen nicht einfach abheften!
Anfang des Jahres erhalten Sie einen Brief zu Ihrer Riester-Rente, falls vorhanden. Dieser enthält die jährliche Bescheinigung nach § 92 EStG. Bitte lesen Sie diese im Detail. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich werden Sie dort in …
Mehr lesen...
Sozioökonomische Beratung niedersachsenweit für Sie da!
In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir informieren und beraten zu Einkommens- und Vermögenssicherung in …
Mehr lesen...
Afrikanische Schweinepest – ein Anlass für einen Versicherungs-Check
Generell sollten alle Versicherungen, betrieblich wie privat, alle paar Jahre auf den Prüfstand. Häufig bedarf es allerdings eines Anlasses, um sich daran zu erinnern. Die ersten bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest in…
Mehr lesen...
Globalisierung in bäuerlichen Familien
Die weltweite Offenheit für Menschen und Kulturen und die Möglichkeit, frei zu reisen (vom vergangenen halben Jahr mal abgesehen), eröffnen dem Einzelnen vielfache Blickwinkel. So entstanden besonders in Europa in den …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Agrarbüromanagerin I
15.11.2022 - 07.02.2023
Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Schreibtischarbeit und mit …
Mehr lesen...
Mit Power und Herz: die starke Frau auf dem Hof
01.12.2022 - 16.03.2023
Frauen sind in der Landwirtschaft in vielerlei Hinsicht gefragt: Mitarbeiterin auf dem Betrieb, Betriebsinhaberin oder Betriebsleiterin, sie sind Haushalts- und Familienmanagerin, aber auch Pflegekraft, Agrarbürofachfrau und teils auch …
Mehr lesen...Notfallmanagement - frühzeitig und richtig
14.12.2022 - 25.01.2023
Jede/r kann urplötzlich erkranken, verunglücken oder schlimmstenfalls sogar sterben - auch landwirtschaftliche Unternehmer/-innen! Damit der Betrieb in solchen Situationen kurzfristig und ohne größere Probleme fortgefü…
Mehr lesen...Hofsicherheit - Schutz vor Einbruch und Diebstahl
Was kann ich als Landwirt/Resthofbesitzer gegen ungebetene "Gäste" tun? Auf welche Dinge sollte geachtet werden? Im Rahmen dieser Veranstaltung geht ein Referententeam der Polizei Northeim anhand eines landwirtschaftlichen …
Mehr lesen...