Unsere fleißigen Azubis und Hauswirtschafter*innen haben tolle Tipps, wie Sie Ihren Alltag sinnvoll planen und gestalten können. Im Folgenden finden Sie Lieblingsrezepte und Bastelanleitungen (nicht nur für Ihre Kinder) zum kostenlosen Download. Schauen Sie mal rein, wir erweitern diese Liste regelmäßig.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
1. Kochen und backen:
- Bulgursalat
- Zucchinibällchen mit Tomaten-Kokos-Sauce
- Nudeln mit Tomatensoße
- Ofen-Burger
- Blumenbrötchen zum Grillen
- Dinkelbrot mit Radieschenaufstrich
- Naanbrot- luftig locker und kinderleicht
- Quark-Öl-Osterhasen
- Haferflockenkekse
- Omas Butterkuchen
- saftiger Zitronenkuchen
- No-bake White Cholocate Cheesecake
- Mandelecken gluten- und eifrei
- Apfelschnitten gluten- und eifrei
- Toffifee-Cupcakes
- Erdbeertraum
- Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
- Spielen:
- Basteln:
- Mund-Nase-Schutz aus Stoff nähen
- Mund-Nase-Schutz aus Kaffeefiltern
- Bestecktasche aus Servietten falten
- Blumen aus Papier
- frühlingshafte Eierbechernester
Hier finden Sie wichtige Hinweise zur Hygiene. Für die Richtigkeit der Rezepte und Anleitungen geben wir keine Gewähr.
Der Beruf Hauswirtschafter/in hat Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie Informationen rund um die Ausbildung als Hauswirtschafter/in, als Fachpraktiker/in Hauswirtschaft und zum Quereinstieg. Unsere Berater/innen helfen Ihnen gerne rund um das Thema Ausbildung in der Hauswirtschaft weiter.
Kontakte

Wettbewerbe 2022
Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2022 aus.
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...
Ausbildung: Ins Ausland - geht das?
Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.
Mehr lesen...Coronavirus: Aktuelle Informationen zur Ausbildung und zu Prüfungen
Das Coronavirus stellt uns derzeit alle vor Herausforderungen und wirft viele Fragen auf. Hier beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Ausbildung.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt Schwein 2022
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Tiergerechte Beleuchtung im Schweinestall
Die Beleuchtung stellt neben den Stallklimafaktoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Staub und Schadgasen einen wichtigen Eckpfeiler für eine tiergerechte Haltung von Schweinen dar. Sie beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern auch …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Projekt Kochen mit Kindern - Fachfrauen gesucht
Ernährungsbildung an Grundschulen - gefragtes Projekt - Schulung im Mai, Juni 2022 Kinder lieben es, die bunte Welt der Lebensmittel mit allen Sinnen zu entdecken. Sie lieben es, selber zu kochen, gemeinsam zu essen und mehr über …
Mehr lesen...
Dreiländertreffen
Der Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V. (VKKD) und das Team des Kompetenzzentrums Klaue des Landwirtschaftlichen Bildungszentrum (LBZ) Echem, laden am 27. und 28. Mai 2022 alle an der Rinderklaue interessierten Personen aus …
Mehr lesen...