Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besucht PraxisLabor Digitaler Ackerbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Schickelsheim und stellt erstmals Eckpunkte der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie vor
Zu den vom Ministerium mitfinanzierten, hochmodernen Technologien, die dort unter betrieblichen Bedingungen eingesetzt und geprüft werden, gehört ein digitaler Analyse-Spaten, der in Echtzeit wichtige Bodenparameter liefert, etwa den Nährstoff-, den Humusgehalt sowie den pH-Wert. Eine kameragesteuerte Hacke, die nicht nur zwischen den Reihen der gepflanzten Kultur, sondern auch in der Reihe zwischen einzelnen Pflanzen Un- und Beikräuter beseitigt, konnte die Ministerin beim Einsatz in einer Versuchsparzelle beobachten. „Verfahren zur mechanischen Unkrautbekämpfung spielen eine wichtige Rolle, wenn es künftig darum geht, mit weniger Pflanzenschutzmittel zu arbeiten", fasste Jobst Gödeke, Leiter des PraxisLabors, die Funktion des Geräts zusammen.
Erkenntnisse des PraxisLabors kommen Betrieben zugute
„Mit den gesammelten Erkenntnissen dieses Leuchtturmprojekts auf Basis der hohen Standards unseres Feldversuchswesens können wir unsere Landwirtinnen und Landwirte über Beratungs- und Bildungsangebote unterstützen und auch Behörden mit validen Daten versorgen", betonte Kammerpräsident Gerhard Schwetje mit Blick auf die Weiterentwicklung des PraxisLabors. So gehört die Einrichtung eines mobilen Schulungszentrums für Digitalen Ackerbau zu den nächsten Schritten.
„Mit den Versuchsergebnisse aus dem PraxisLabor werden die Landwirte bei der Verbesserung ihrer ackerbaulichen Verfahren unterstützt. Das wiederum hilft bei der Umsetzung der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie“, erklärte Ministerin Barbara Otte-Kinast. Auf der Domäne Schickelsheim stellte sie der Öffentlichkeit erstmals Eckpunkte der Niedersächsischen Ackerbau- und Grünlandstrategie vor.
Was ist die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie?
Ein Landwirt ernährt heute 155 Menschen - im Jahr 1900 waren es etwa zehn. Diese Produktionssteigerung bringt Herausforderungen für Umwelt- und Naturschutz, Ökonomie und gesellschaftlicher Akzeptanz mit sich.
Die Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie widmet sich der Ertragssicherung, der Ressourcenschonung, der Biodiversität und Nachhaltigkeit sowie der Ökonomie und gesellschaftlicher Akzeptanz. Darüber hinaus geht es um die Erhaltung der Moore sowie des Grünlandes.
Das Ziel ist eine Nutzung des Zuchtfortschritts zur Steigerung der Effizienz, eine konsequente Umsetzung des integrierten Pflanzenbaus und Pflanzenschutzes sowie die stärkere Verzahnung konventioneller und ökologischer Produktion.
„Wir brauchen eine Landwirtschaft, die von der Gesellschaft akzeptiert wird. Mit der Ackerbau- und Grünlandstrategie verbinden wir Wertschöpfung mit Wertschätzung“, betonte Ministerin Barbara Otte-Kinast. Sie dankte den Teilnehmern der Arbeitsgruppen für ihr Engagement.
Entwicklung der Ackerbaustrategie geht kontinuierlich weiter
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Tarmstedter Ausstellung: Landwirtschaftskammer doppelt vertreten
Bewährtes und Digitales wartet auf die Besucher*innen
Mehr lesen...
Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Mehr lesen...
Welchen Beitrag kann die Freiflächen-Photovoltaik zur Energiewende leisten?
Wind- und Sonnenkraft sind zentrale Elemente der Energiewende. Landwirtschaft und Kommunen diskutierten über Chancen und Risiken von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen.
Mehr lesen...
Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus: Gesundes, frisches Gemüse in neuer Form
Schulterschluss von Handel und Erzeugern für den Umweltschutz im Gemüsebau durch niedrigere Stickstoffdüngung
Mehr lesen...
Biodiversitätsberater vernetzen sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Weges
Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer landesweiten Beratungsstruktur
Mehr lesen...
Lust am Grün: Ausbildungsberufe in der grünen Branche voll im Trend
Das Interesse an Ausbildung in Landwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft ist weiterhin sehr hoch. Jungen Menschen wird immer bewusster, wie vielfältig und spannend die grünen Berufe sind.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFKV Osnabrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Sie erhalten nach der Online-Anmeldung einen Bestätigungslink. Falls dieser nicht in Ihrem Email-Postfach sein sollte, …
Mehr lesen...Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim
Die Bezirksstelle Northeim lädt ein zur Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim am Donnerstag, 30.06.2022, ab 9:30 Uhr. Gezeigt werden die Landessortenversuche in Winterweizen und Wintergerste, Fungizidversuche in Winterweizen sowie …
Mehr lesen...
Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...