Insektenfreundliche und pflegeleichte Gärten
Jeder Gartenbesitzer kann etwas für die Artenvielfalt tun
Insekten erfüllen viele wichtige Funktionen. Sie bestäuben zum Beispiel nicht nur Nutzpflanzen, sondern dienen auch der Humusbildung und damit der Wald- und Bodenvitalität. Insekten stellen 70% aller Tierarten in Deutschland dar. Allerdings gilt knapp die Hälfte der Insektenarten vom Aussterben bedroht.
Dies ist auf unterschiedliche Ursachen zurück zu führen. Eine von ihnen ist das begrenzte Nahrungsaufkommen. Viele der Insektenarten haben sich auf eine Nahrungsquelle spezialisiert. Zum Beispiel die Natternkopf-Mauerbiene, die nur Pollen von Pflanzen der Gattung Natternkopf sammelt.
Durch große Rasen- und Schotterflächen und fremde Pflanzen haben es Insekten heute in vielen Gärten besonders schwer. Dabei ist die Fläche aller Gärten nahezu genauso groß wie die der Naturschutzflächen. Da kann jeder Gartenbesitzer für Pflanzenfülle sorgen und etwas für die Artenvielfalt tun.
Den vollständigen Artikel finden Sie unter der folgenden URL im Internet https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/betriebumwelt/nav/1584/article/34211.html
In weiteren Seminaren wie der „Erlebnisspaziergang durch den Immengarten“ oder ein „Abendrundgang durch den Garten“ werden Kenntnisse zur insektenfreundlichen Pflanzenauswahl und Gartengestaltung vermittelt.
Weiterführender Link zu aktuellen Veranstaltungen: https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/landwirtschaftskammer/action/vera.html?filter&bu=0&fg=359,176
Kontakte


Haus und Hof naturnah und artenreich
Die Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb selber planen oder sich Anregungen holen, ein 3tägiges Seminar zum Hofgrün, auch interessant für Direktvermarkter, Bauernhofcafé-Besitzer und Anbieter von Urlaub auf…
Mehr lesen...
Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau
Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% …
Mehr lesen...
Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2023
Haus und Hof – naturnah und artenreich, Grüngestaltung selber geplanen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Plagen im Garten wie Apfelwickler oder Buchsbaumzünsler sind Seminarthemen ebenso wie die bewährten Kräuter-…
Mehr lesen...
Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün
Beratungen zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung rund um Haus …
Mehr lesen...
Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten
Mit geeigneten Pflanzen und wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden.
Mehr lesen...
Treffpunkt Garten: auf sandigem Boden - als Praktikantin dabei
Als Praktikantin der Landwirtschaftskammer habe ich an einem Seminar im Garten von Christa Bertke in Löningen-Steinrieden teilgenommen. Ihr großer, grüner Garten hat mich schnell beeindruckt. Von einem nährstoffarmen Boden war …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Plagen im Garten – Apfelwickler, Buchsbaumzünsler, Rosmarinkäfer und Co
02.02.2023
Welche neuen Krankheiten und Schädlinge sind mittlerweile auch in Norddeutschland zu finden? Wie kann man Krankheiten und Schädlinge im eigenen Garten erkennen und vor allem - was kann man dagegen tun? Tipps zum Thema Pflanzenschutz …
Mehr lesen...
Schnittkurs Obstgehölze
11.02.2023
Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …
Mehr lesen...
Heilpflanzen zur Stärkung und Entgiftung des menschlichen Körpers - Teil 1 bis 3
20.02.2023 - 22.02.2023
In dieser 3tägigen Seminarreihe als Bildungsurlaubsangebot geht es um Grundvoraussetzungen zur Stärkung der Entgiftungsorgane unseres Körpers mit Hilfe von Kräutern. In den Seminaren gibt die Heilpraktikerin Tanja …
Mehr lesen...
Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese
24.02.2023
Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Am Vormittag werden im theoretischem Teil die Grundlagen des Schnittes vermittelt. Der …
Mehr lesen...
Obstbäume fachgerecht schneiden
25.02.2023
Ein fachgerechter Schnitt hält die Bäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Im Lehrgang werden unterschiedliche Schnittmaßnahmen, Wachstumsgesetzte, verschiedene Sorten, die Pflanzung junger Bäume, Pflege älterer …
Mehr lesen...
Plagen im Garten – Apfelwickler, Buchsbaumzünsler, Rosmarinkäfer und Co
01.03.2023
Wie kann ich Krankheiten und Schädlinge im eignen Garten erkennen, und was kann ich dagegen tun? Tipps zum Thema Pflanzenschutz gibt es zuhauf – aber welche Maßnahmen sind wirklich erlaubt und effektiv? Förderung der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Grüngestaltung auf landw. Betrieben
Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.
Mehr lesen...