Feierabendspaziergänge statt Schottergärten
Alle Welt spricht von mehr Natur- und Artenschutz. Mit anderen Worten – hier gibt es Handlungsbedarf. Auf Landesebene gibt es dazu den Niedersächsischen Weg. Dieser umfasst eine Vereinbarung zwischen Politik, Landwirtschaft und Umweltverbänden mit dem Ziel, den menschengemachten Artenschwund zu verringern. Auf Bundesebene tauschen sich die Länder darüber aus wie diese Zielerreichungen mit Brechstange, Kompromissen, Volksbegehren oder auch Einzelgängen möglich sind.
Bevor man jedoch gleich wieder die Gesetzeskeule schwingt, gibt es die Möglichkeit, die Bevölkerung durch Beratung und angewandte Beispiele zu sensibilisieren. In der Bezirksstelle Ostfriesland praktiziert dieses unsere Gartenberaterin Mechthild de Boer. Für den September bot sie Feierabendspaziergänge in beispielhaften Gärten vor unserer Haustür an.
Am Mittwoch, den 09.09.2020 ging es nach Südarle. Hier liegt „Der versteckte Garten im Moor“ am Rande des Ewigen Meeres. Mit 15000 m2 handelt es sich hier um einen sehr großen natürlichen und standortgerechten Garten.
Am Dienstag, den 15.9.2020 fand der Abendspaziergang auf dem „Naturhof Buss“ in Simonswolde statt. Hier erwartet die Besucher eine Vielfalt aus Stauden, ein Gemüsegarten, Gewächshaus, Teich und eine Wildblumenwiese. Insbesondere die Obstbaumschule mit vielen alten Sorten und die hofeigene Imkerei sind bemerkenswert. Neben den Honigbienen wird in diesem Garten auch ein besonderes Augenmerk auf die Wildbienen gelegt.
Treffpunkt war jeweils um 17.30 Uhr im Garten. Es gab einen Rundgang mit Führung und einer Gebühr von 19 Euro, wobei die spezifischen Schwerpunkte ausführlicher behandelt werden. Haben Sie Lust auf eine Alternative zu Schottergärten? Dann melden Sie sich bei mechthild.deboer@lwk-niedersachen.de (04941-921131).
Dr. Rolf Bünte, Bezirksstelle Ostfriesland
Kontakte


Mechthild de Boer
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Landfrauenverband
04941 921-131

Haus und Hof naturnah und artenreich
Die Grüngestaltung auf dem eigenen Betrieb selber planen oder sich Anregungen holen, ein 3tägiges Seminar zum Hofgrün, auch interessant für Direktvermarkter, Bauernhofcafé-Besitzer und Anbieter von Urlaub auf…
Mehr lesen...
Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau
Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% …
Mehr lesen...
Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2023
Haus und Hof – naturnah und artenreich, Grüngestaltung selber geplanen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Plagen im Garten wie Apfelwickler oder Buchsbaumzünsler sind Seminarthemen ebenso wie die bewährten Kräuter-…
Mehr lesen...
Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün
Beratungen zur Grüngestaltung auf landwirtschaftlichen Betrieben im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten, naturnahe und pflegeleichte Grüngestaltung rund um Haus …
Mehr lesen...
Hier piept‘s – ein vogelfreundlicher Garten
Mit geeigneten Pflanzen und wenigen einfachen Maßnahmen lässt sich jeder Garten und Hof so gestalten, dass mehr Vögel darin Lebensraum und ganzjährig Nahrung finden.
Mehr lesen...
Kräuterexpertinnen Kurs voll im Trend!
Die Kräuterexperten-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Kräuter- und Wildkräuter in unserer Umgebung sind lecker, heilend und insektenfreundlich. Nicht nur die gezüchteten Gartenkräuter auch in Feld und Wald …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Schnittkurs Obstgehölze
11.02.2023
Obstbäume bringen gesunde und große Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie gepflegt und regelmäßig ausgelichtet werden. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gibt uns Firmeninhaber Edward Paprotny …
Mehr lesen...
Grabgestaltung - würdevoll und pflegeleicht
15.02.2023
Die Bestattungskultur hat sich in den letzten Jahren auch in unseren Dörfern verändert. Dieses zeigt sich deutlich an der Friedhofs- und Grabgestaltung. Durch überlegte Grabgestaltung kann jeder dazu beitragen, dass der Friedhof ein …
Mehr lesen...
Heilpflanzen zur Stärkung und Entgiftung des menschlichen Körpers - Teil 1 bis 3
20.02.2023 - 22.02.2023
In dieser 3tägigen Seminarreihe als Bildungsurlaubsangebot geht es um Grundvoraussetzungen zur Stärkung der Entgiftungsorgane unseres Körpers mit Hilfe von Kräutern. In den Seminaren gibt die Heilpraktikerin Tanja …
Mehr lesen...
Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese
24.02.2023
Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Am Vormittag werden im theoretischem Teil die Grundlagen des Schnittes vermittelt. Der …
Mehr lesen...
Obstbäume fachgerecht schneiden
25.02.2023
Ein fachgerechter Schnitt hält die Bäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Im Lehrgang werden unterschiedliche Schnittmaßnahmen, Wachstumsgesetzte, verschiedene Sorten, die Pflanzung junger Bäume, Pflege älterer …
Mehr lesen...
Plagen im Garten – Apfelwickler, Buchsbaumzünsler, Rosmarinkäfer und Co
01.03.2023
Wie kann ich Krankheiten und Schädlinge im eignen Garten erkennen, und was kann ich dagegen tun? Tipps zum Thema Pflanzenschutz gibt es zuhauf – aber welche Maßnahmen sind wirklich erlaubt und effektiv? Förderung der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...
Grüngestaltung auf landw. Betrieben
Sie leben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und benötigen Beratung zur Grüngestaltung Ihres Hofes und Gartens.
Mehr lesen...