Die Kräuterexperten-Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Kräuter- und Wildkräuter in unserer Umgebung sind lecker, heilend und insektenfreundlich. Nicht nur die gezüchteten Gartenkräuter auch in Feld und Wald gibt es unendlich viele tolle Wildkräuter, die in den täglichen Speiseplan eingebaut werden können.
Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen, aber wie lernen wir sie kennen?
Im September bis Anfang Oktober 2020 haben sich 15 Teilnehmer in einem 5-tägigen Aufbaukurs ausbilden lassen, der bereits zum 4. Mal an der Bezirksstelle Oldenburg-Nord von Christine Strodthoff-Schneider durchgeführt wurde. Im Aufbaukurs geht es um Inhaltsstoffe von Kräutern und ihre Wirkungen.
Lebensmittelrechtliche Grundlagen, Besonderheiten der Kennzeichnung sowie die Etikettengestaltung sind Schwerpunkte dieser Multiplikatorenschulung.
Am letzten Seminartag brachten die Teilnehmer Samen von Lieblingspflanzen- und Kräutern aus ihrem Garten mit und formten Samenbälle. Alle warten gespannt, welche Samen nun im nächsten Jahr aufkommen.
Im nächsten Jahr wird ein 7-tägiger Kräutergrundkurs in der Zeit von März bis Mai wieder angeboten. Weitere Informationen dazu gibt es bei Christine Strodthoff-Schneider (Kontakt siehe unten).
Samenbälle
½ Tasse Samen
5 Tassen Gartenerde
4 Tassen Tonpulver oder tonhaltiges Katzenstreu
etwas Wasser
Alles in einer Schüssel vermengen und zu einem ‚Teig‘ kneten, nach und nach Wasser hinzugeben, bis die Konsistenz feucht und gut formbar ist. Kleine Bälle formen und zum Trocknen in z.B. Eierpappen legen.
Jetzt ist der Samenball fertig! ….und nun?
- die Bälle auf Erde auslegen!
- ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal
- sobald sie anfangen zu keinem, nicht mehr anheben/bewegen!
- Bälle feucht halten, wenn möglich!
Viel Spaß beim Wachsen lassen!
Kontakte
Christine Strodthoff-Schneider
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Landfrauenverband
0441 34010-162

Garten-Seminare für die Weiterbildung
Insektenfreundliche Gartengestaltung, den Garten fit für den Klimawandel machen, Hochbeete planen, Kräuter-Gesundheitskuren oder das 3teilige Webseminar zu Hitzestress und Trockenheit im Garten sind einige Beispiele aus unserem Angebot zur …
Mehr lesen...Tarms digital - Hochbeet, Wunschgarten, Obst, Kräuter und heimisches superfood
Die Tarmstedter Messe fand in diesem Jahr digital statt. Garten- und Ernährungs-Beraterinnen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen standen Zuhörern bei Fragen Rede und Antwort. Wie bekomme ich einen insektenfreundlichen und …
Mehr lesen...
Wildkräuter: Gesund, gehaltvoll und lecker
Der Frühling lädt zum Kräutersammeln ein. Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen, so heißt es – und so ist es auch. Für unsere Vorfahren war es noch selbstverständlich auf die Apotheke der Natur zurü…
Mehr lesen...
Flyer und Kontakte der Beraterinnen Garten, Hof- und Dorfgrün
Beratungen zur Grüngestaltung im ländlichen Raum, Garten-Seminare vom Hochbeet über Kräuter bis hin zum insektenfreundlichen Garten sowie Vorträge zu Garten-Themen bietet das Garten-Team.
Mehr lesen...
Feierabendspaziergänge statt Schottergärten
Alle Welt spricht von mehr Natur- und Artenschutz. Mit anderen Worten – hier gibt es Handlungsbedarf. Auf Landesebene gibt es dazu den Niedersächsischen Weg. Dieser umfasst eine Vereinbarung zwischen Politik, Landwirtschaft und Umweltverb&…
Mehr lesen...
Kann Gemüse giftig sein?
Gemüse gilt als Inbegriff gesunder Kost. Unter Giftverdacht stehen höchstens die Gemüse, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden oder hohe Nitratwerte durch falsche Düngung aufweisen. Das kann zum verheerenden Irrtum werden…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Zeit für den Sommerschnitt an Obstbäumen- Praxis-Seminar
19.08.2022
Obstbäume benötigen eine regelmäßige Pflege. Ein Schnitt im Sommer beruhigt starkwachsende Bäume und läßt sich gut zur Höhenbegrenzung einsetzen. Schnittfehler aus dem Winter können korrigiert…
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 4 Herbst
26.08.2022
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Kräuterspaziergang mit eigener Heilpflanzenölherstellung
26.08.2022
Der Kräuterspaziergang mit der IHK-geprüften Kräuterfachfrau Melanie Harbusch aus Gronau findet im Andrea-Hilse-Park in Burgstemmen statt. Wir lernen eine Vielzahl heimischer Wildkräuter und ihre Verwendung kennen und stellen…
Mehr lesen...
Garten-Aktionstag "Septembercharme im Bauerngarten"
09.09.2022
Am Freitag, 09.09.2022 hat das Team Garten, Hof- und Dorfgrün der Landwirtschaftskammer einen Garten-Aktionstag auf dem Hof und im Garten von Anke zu Jeddeloh in Jeddeloh 1 von 10.00 bis 17.00 Uhr organisiert. Kurze Fachvorträge, …
Mehr lesen...
Der Hof als Visitenkarte – nicht nur für Gäste und Kunden
Für die Betriebszweige Direktvermarktung und Feriengastbeherbung kann ein grün gestalteter Hof ein verkaufsförderndes Aushängeschild sein. Eine Begrünung mit Bäumen, Sträuchern und weiteren blühenden …
Mehr lesen...