Tarifverträge über die Zusatzversorgung ZLF zum Jahresende 2020 gekündigt
Die Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände haben die Tarifverträge über die Zusatzversorgung der Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft zum 31.12.2020 gekündigt. Die Kündigung betrifft sowohl den Tarifvertrag "West" (alte Bundesländer, Berlin und Thüringen) als auch den Tarifvertrag "Ost" (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen).
Achtung Nachwirkung: Beide Tarifverträge wirken nach. Dies bedeutet, dass sie für alle Beschäftigungsverhältnisse, die am 31.12.2020 bestehen, über diesen Zeitpunkt hinaus so lange weitergeführt werden, bis sie durch eine neue Vereinbarung ersetzt werden.
Zu allen Fragen rund um Arbeit und Beschäftigungsverhältnisse können Sie unsere Kolleg*innen der Arbeitnehmerberatung ansprechen.
Kontakte


Mindestlohn, Mini- und Midijob-Regelungen ab dem 01. Oktober 2022
Der gesetzliche Mindestlohn soll ab dem 01. Oktober 2022 auf 12 € angehoben werden. Zusätzlich soll die Höchstgrenze einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (Minijob) von aktuell 450 € auf 520 &…
Mehr lesen...Sachbezugswerte 2023
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2022 der "Dreizehnten Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung" für das Jahr 2023 zugestimmt. Damit stehen die Sachbezugswerte für das Jahr 2023 fest.&ldquo…
Mehr lesen...
Das kostet eine Arbeitskraft in Landwirtschaft und Gartenbau
Wenn Betriebe vor der Entscheidung stehen, eine Arbeitskraft einzustellen, gibt es einiges zu bedenken. Wesentliche Fragen dabei sind die Lohnhöhe und die Kosten, mit denen Betriebe kalkulieren müssen.
Mehr lesen...
Was ist eigentlich ein Praktikum?
Immer wieder taucht die Frage auf, was genau unter einem "Praktikum" zu verstehen ist. Welche Eigenschaften zeichnen ein Praktikum aus? Was unterscheidet ein Praktikum von einem regulären Arbeitsverhältnis? Ein Überblick.
Mehr lesen...
Beschäftigung von ausländischen Saisonarbeitskräften
Viele landwirtschaftliche Betriebe mit Sonderkulturen sind auf ausländische, insbesondere osteuropäische Saisonarbeitskräfte angewiesen. Neben den Regelungen zu Tarifabschlüssen und Mindestlohn sind für Betriebsleiter zurzeit…
Mehr lesen...
Kurzarbeit – Zuverdienst und was Betroffene sonst noch wissen sollten
Immer mehr Betriebe melden aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit an. Arbeitnehmer sollten sich daher dringend informieren.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Aktuelles aus Arbeit
07.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Tabus brechen - Über Lohn sprechen
08.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Kommunikation im Betrieb
09.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
Mitarbeitende finden & binden
14.02.2023
Der Bedarf an Arbeitskräften in den grünen Berufen wird immer größer - sei es durch Wachstum der Betriebe oder dadurch, dass Familienmitglieder sich außerhalb des Familienbetriebes orientieren. Auch hat in den letzten …
Mehr lesen...
Führung von Personal
21.02.2023
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft schreitet ununterbrochen fort. Somit werden immer mehr Lohnarbeitskräfte für die sogenannten erweiterten Familienbetriebe benötigt. Gute, qualifizierte Fachkräfte sind allerdings schwer zu …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...
Arbeiten in grünen Berufen
Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...