Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Corona-Arbeitsschutzverordnung vorzeitig zum 02.Februar 2023 beendet

Webcode: 01038127

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) empfiehlt, bewährte Schutzmaß-nahmen beizubehalten und situationsbedingt zu reagieren

 

Die Schutzmaßnahmen werden nun allgemein zur Vermeidung von Atemwegsinfekten wie Grippe, grippale Infekte und COVID-19 bei der Arbeit empfohlen.

Mit dem vorzeitigen „aus“ der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung entfällt auch die Pflicht für Unternehmen, eine Gefährdungsbeurteilung zum SARS-CoV-2 zu erstellen. Für Unternehmen aus dem Gesundheitswesen bleibt die Verpflichtung jedoch weiterhin bestehen.

Empfehlungen des BMAS zum betrieblichen Infektionsschutz

Kontakte

Gabriele Ritterhoff

Gabriele Ritterhoff

Beraterin Arbeitnehmerberatung, Sicherheitstechnische Betreuung

0441 801-348

gabriele.ritterhoff~lwk-niedersachsen.de


Matthias Brandner
Dipl.-Ing. agr.
Matthias Brandner

Fachreferent Arbeitnehmerberatung

0441 801-328

matthias.brandner~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Jahresbericht LWK 2012

Informationsmaterial des BMEL zu Saisonarbeit in der Corona-Pandemie

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) aktualisiert die Fragen und Antworten zu „Saisonarbeitskräfte während der Corona-Pandemie".

Mehr lesen...
An den Fenstern der Schlafräume ist Sichtschutz erforderlich, pro Räumlichkeit ist ein Brandmelder anzubringen.

Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021

Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstä…

Mehr lesen...
Homeoffice

Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?

Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?

Mehr lesen...
Arbeitszeugnis

Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis

Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…

Mehr lesen...
Verbandkasten, Feuerlöscher, Fluchtwegeplan und Defi

Unterkünfte für Mitarbeiter: Arbeitsstättenregel

Unterkünfte, die Mitarbeitern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, müssen den in der Arbeitsstättenregel ASR A4.4 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Nachfolgend wird eine Auswahl an Anforderungen …

Mehr lesen...

Unterkünfte für Mitarbeiter: Brandschutz

Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden, z.B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, sind Sie auch für den Brandschutz verantwortlich.

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Checkliste Arbeitsplatz

Arbeitgeber in der grünen Branche

Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…

Mehr lesen...
Lohnkostenberechnung

Arbeiten in grünen Berufen

Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …

Mehr lesen...