Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bietet die Landwirtschaftliche Rentenbank im Rahmen des Investitions- und Zukunftsprogramms Landwirtschaft (IuZ) Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen an. Die nächste Antragstellung läuft vom 16. - 26.01.2023.
Nähere Informationen zur IuZ-Förderung und zum Antragsverfahren haben wir Ihnen auf unserer Seite zusammengestellt.
Die Registrierung und das Interessenbekundungsverfahren erfolgen direkt online auf der Seite der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Sie haben Fragen oder möchten bei der Antragsstellung sowie dem später folgenden Verwendungsnachweis unterstützt werden? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail:
- Pierre Ammermann (Bezirksstelle Bremervörde)
- Wiebke Meyer (Außenstelle Cuxhaven)
- Andreas Fitschen (Außenstelle Stade)
- Christian Marquardt (Außenstelle Verden)
Kontakte

ANDI-Videoanleitung: Allgemeine Infos zu den Feldblöcken
Das ANDI-web Programm hält für die Antragsstellung auf Agrarförderung einige Neuerungen bereit. Unsere Experten erläutern Ihnen allgemeine Informationen zu den Feldblöcken bei der Flächenbearbeitung.
Mehr lesen...Förderung Downloads
Hier finden Sie wichtige Vordrucke, Muster und Rechner im Bereich der Förderung.
Mehr lesen...2. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
Wir liefern Ihnen im Folgenden einige Infos zum aktuellen Stand des Projektes insbesondere mit dem Focus Teilprojekt (TP) 3 „Aufnehmende Region": - Ergebnisse der Umfrage und Auswahl der Pilotbetriebe - weitere (geplante) …
Mehr lesen...1. Infobrief - Verbundprojekt Wirtschaftsdüngermanagement
Im Rahmen des Strukturwandels ist es in Niedersachsen zu einer regionalen Differenzierung in der landwirtschaftlichen Produktion gekommen. Dies bringt betriebswirtschaftliche Vorteile, wirft aber viele Fragen aus, da Nährstoffkreisläufe …
Mehr lesen...Landwirtschaftlicher Unternehmerkreis (LUK)
Die betriebswirtschaftlichen Abläufe im landwirtschaftlichen Unternehmen zu optimieren und somit aktiv zu einer Verbesserung der Betriebsergebnisse beizutragen, sollte das Ziel eines jeden Leiters eines landwirtschaftlichen Haupt- und …
Mehr lesen...
Wachsen oder Weichen – ist das alles?
Es gibt weitere Möglichkeiten. Mit wachsender Betriebsgröße wird die Stabilität eines Betriebes anfälliger. Landwirte sollten sich im Vorfeld mit allen Facetten eines Wachstumsschrittes auseinandersetzen.
Mehr lesen...