Gummiauflagen auf Spaltenböden bei Kälbern
Die Änderung ist am 08.02.2021 im Bundesgesetzblatt erschienen und tritt mit einer Übergangsfrist von drei Jahren am 09.02.2024 in Kraft.
Siehe auch:
Auch Kälber von Änderung der Tierschutznutztierhaltungs-VO betroffen - https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/tier/nav/2041/article/35882.html (Webcode 01037093)
Kontakte
Henrike Jansen
Beraterin Rinderhaltung und -fütterung, Versuchswesen Rind, Beratung landwirtschaftliche Gehegewildhaltung
0441 801-280

Neues EU-Tiergesundheitsrecht bringt erweiterte Dokumentationspflicht für Tierhalter - CC relevant!
Am 21.04.2021 trat nach fünfjähriger Übergangsfrist das neue EU-Tiergesundheitsrecht (Animal Health Law – AHL) in Kraft. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erinnerte kürzlich an die Ä…
Mehr lesen...
Kälberinitiative Niedersachsen – „KiNi“ geht an den Start!
Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie Tierschutz und Tierwohl immer mehr in den Fokus politischer…
Mehr lesen...
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …
Mehr lesen...
Kartoffeln mit Gras silieren?
Wer selbst über Futterkartoffeln verfügt oder vielleicht nicht mehr vermarktungsfähige Kartoffeln beziehen kann, könnte sie zusammen mit Gras silieren. Landwirte überlegen, dadurch Futterkosten zu sparen. Ob sich das rechnet,…
Mehr lesen...
Rindermäster fit für ITW
Seit Mitte März können sich Rindermäster für die Teilnahme am Tierwohlprogramm der Initiative Tierwohl (ITW) anmelden. Das Fleisch dieser Tiere darf zukünftig das Label der ITW tragen und mit der Haltungsform Stufe 2 „…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
22.08.2022
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir neue Aspekte des Milchrechtes, aktuelle Punkte bei der …
Mehr lesen...
Praxisseminar Klauengesundheit und Klauenpflege
30.08.2022
Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Nach wie vor sind Klauenkrankheiten der dritthäufigste Abgangsgrund für Milchkühe. Zudem ist jeder Lahmheitsfall durch die …
Mehr lesen...
Praxisseminar Klauengesundheit und Klauenpflege
31.08.2022
Die Klauengesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistung unserer Rinder. Nach wie vor sind Klauenkrankheiten der dritthäufigste Abgangsgrund für Milchkühe. Zudem ist jeder Lahmheitsfall durch die …
Mehr lesen...
Sachkundenachweis Betäuben und Töten von Rindern und Schweinen
07.09.2022 - 08.09.2022
Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweis nach …
Mehr lesen...Grundlehrgang Klauenpflege
12.09.2022 - 16.09.2022
In Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (TGD) wurde ein spezielles Ausbildungsprogramm für die Klauenpflege zusammengestellt. Dieses Ausbildungsprogramm wird mit großem Erfolg seit 1993 …
Mehr lesen...
Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
23.09.2022
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...