Ein Auslandsaufenthalt ist während oder nach der Ausbildung möglich. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät interessierte, junge Menschen über die Möglichkeiten.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist zudem Partner der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung (NABIBB) und arbeitet mit den EU-Förderprogrammen von Erasmus+. Das Programm fördert Auslandspraktika während der und im direkten Anschluss an die Berufsausbildung im dualen System. Auszubildende verbessen durch einen Auslandsaufenthalt ihre Sprachkenntnisse, lernen neue Arbeitstechniken kennen und erwerben Arbeitserfahrung in einem internationalen Umfeld. Ein echtes Plus für die persönliche und berufliche Karriere!
Zu den angebotenen Auslandspraktika der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Zu den Erfahrungsberichten von Auslandspraktikant*innen.
Die NABIBB bietet Auszubildenden auf der Website www.machmehrausdeinerausbildung.de Erfahrungsberichte von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten, hilfreiche Tipps, verschiedene Links und Checklisten zur Organisation und Finanzierung eines Auslandspraktikums. Videos zeigen, wie der Arbeitsalltag im Ausland aussieht.
Kontakte
M.Sc. agr.
Linda Bauer
Mobilitäten mit Erasmus+, Bildungsbeauftragte für das europäische Ausland
0152 5478 2119
0152 5478 2119

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer
Im Rahmen ihres Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.
Mehr lesen...
Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…
Mehr lesen...Ausbildungsberater der Milchwirtschaftlichen Laboranten
Unsere Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen wie u. a. Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Berufsschullehrer und Eltern.
Mehr lesen...Ausbildungsberater der Milchtechnologen
Unsere Ausbildungsberater sind Ansprechpartner für alle an der Berufsausbildung beteiligten Personen wie u. a. Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, Berufsschullehrer und Eltern.
Mehr lesen...ÜBA: Lehrgangsinhalte und TERMINE
Die Überbetriebliche Ausbildung findet, abhängig von der Fachrichtung und dem Lehrgangsinhalt, an den Ausbildungsstandorten Bad Zwischenahn, Hannover-Ahlem, Münster-Wolbeck und der DEULA Nienburg bzw. Westerstede …
Mehr lesen...Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) - finanzielle Unterstützung durch die Agentur für Arbeit
Um eine betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zu ermöglichen, zahlt die Agentur für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...