Dieses Mal fand das jährliche Spargelseminar am 18. März 2021 vom Schreibtisch aus statt.
Im Laufe des Webseminars haben sich die Teilnehmer*innen aktiv über die Chatfunktion am Seminar beteiligt und Fragen gestellt. Hier merkt man zunehmend die Routine aller Beteiligten für digitale Treffen und Fortbildungen. Wir als Organisator*innen möchten uns sowohl bei den Referent*innen als auch bei unseren Teilnehmer*innen des ersten digitalen Spargelseminars ganz herzlich bedanken.

Spargelanbau: ohne Bodenherbizide geht’s nicht mehr
Seit dem Wegfall des Herbizids Buctril werden Bodenherbizide künftig nach der Ernte ein wichtiger Baustein in der Herbizidstrategie im Spargelanbau sein. Dabei müssen Unterblattmaßnahmen nun deutlich früher erfolgen. Der Umgang …
Mehr lesen...
Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppel
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch …
Mehr lesen...
Die Spargelbroschüre 2022 ist da!
Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. haben wir auch in diesem Jahr wieder eine aktualisierte und erweiterte Spargelbroschüre: Spargelanbau – Kulturfü…
Mehr lesen...
Herbizide in Möhren - wo gehen wir hin?
Eine Herbizidstrategie in Möhren muss auf jeden Fall aus Vorauflauf- und Nachauflaufbehandlungen bestehen. Vorauflaufbehandlungen alleine sind in der Wirkung nicht ausreichend. Nachauflaufbehandlungen müssen an das …
Mehr lesen...
Fungizid im Spargel - Erreger und Zulassung im Blick behalten -
Die Spargelanlagen sind in der Entwicklung in diesem Jahr zwar noch verzögert, doch man sollte sich schon jetzt über die zu erwartenden Laubkrankheiten und mögliche Fungizid-strategien Gedanken machen. Dabei müssen die Ä…
Mehr lesen...
Spargelpflanzen – Neuanlage einer Spargelkultur
In den Monaten März und April sind die Spargelbetriebe damit beschäftigt neue Spargelanlagen zu pflanzen. Dazu nutzen sie die wärmeren Temperaturen und die Feuchtigkeit des Bodens aus, damit die jungen Pflanzen optimale Bedingungen …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Seminar zum Zwiebelanbau
23.11.2022
Seminar zum Zwiebelanbau Mittwoch, 23. November 2022 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Woltorfer Landkrug Am Paradies 12, 31224 Peine - Woltorf Programm folgt!
Mehr lesen...