Aufgabenbereich und beteiligte Mitarbeiter
Der Flyer bietet Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit im Herdenschutz und stellt Ihnen die Mitarbeiter*innen der LWK mit Kontaktdaten vor, die im Bereich der Bildung und Beratung zu dieser Thematik tätig sind.
Den Flyer finden Sie in anhängender Datei.
Downloads
Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Elke Steinbach
Beraterin Koordination Herdenschutz, Fachberatung Verband niedersächsischer Ziegenzüchter e. V.
0441 801-639

1. internationaler Besuch an der Musterzaunanlage
Am 24. Februar konnten 20 angehende Landwirte und Pferdewirtinnen aus Estland an der Musterzaunanlage auf dem Gelände des LBZ`s in Echem begrüßt werden.
Mehr lesen...Musterzaun für die Hosentasche
Die Musterzaunanlage am LBZ in Echem (LK Lüneburg) zeigt für die Weidetierarten Rind, Pferd, kleine Wiederkäuer und Gehegewild verschiedene wolfsabweisende Zäunungen und spezielle Details für eine wolfsabweisende Wirkung z. B…
Mehr lesen...Schermaschinen – Die richtige Wahl vor dem Kauf
Wollschafe müssen einmal im Jahr geschoren werden. Viele Schafhalter mit kleinen Beständen wollen heute ihre Schafe selbst scheren.
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten.
Mehr lesen...Ausbruchsicher & wolfsabweisend – aktueller Stand zu Zäunungen für Weidetiere
Weidetiere haben unterschiedliche Anforderungen an eine ausbruchsichere & wolfsabweisende Zäunung
Mehr lesen...Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) bittet um Unterstützung beim Wolfsmonitoring
Um weiterhin den Wolfsbestand in Niedersachsen möglichst realistisch darstellen zu können, bittet die LJN weiterhin um Meldung von Wolfshinweisen aus den niedersächsischen Revieren.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Vorführung: Unkrautmanagement auf Wegen und Flächen im Garten
Dieser Schaunachmittag richtet sich an Privatpersonen, die auf /vor ihrem Grundstück für das „Unkrautmanagement“ verantwortlich sind. Es werden verschiedene Firmen mit Geräten vor Ort sein, die der Wildkrautbekä…
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
24. Niedersächsischer Zuckerrübentag 2022
24. Niedersächsischer Zuckerrübentag am 18. Mai 2022 in Behrensen, Landkreis Northeim Zuckerrübe.Live.Erleben. Auf dem Niedersächsischen Zuckerrübentag dreht sich alles rund um die Rübe. Zwischenfruchtanbau, D&…
Mehr lesen...
Tier- und Umweltschutz in der Masthühnerhaltung
In diesem Seminar möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Geflügelmastverfahren (schnell und langsam wachsende Herkünfte und Bruderhähne) geben. Zum einen werden wir Ihnen vorstellen, wie sich das Tierwohl im Masthü…
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 3 Sommer
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...
Infoveranstaltung: Fortbildung zur Landwirtschaftsmeisterin / zum Landwirtschaftsmeister
Für alle, die sich intensiv mit Fragen der Betriebsführung, der Produktionstechnik, der Berufsausbildung sowie der Mitarbeiterführung auseinandersetzen möchten, bietet der Meisterkurs eine Fortbildungsmöglichkeit in …
Mehr lesen...