Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Zuckerrüben vertragen den Striegel

Webcode: 01039205 Stand: 14.10.2021

Ein vierjähriger Versuch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Aufschluss über Einsatzparameter und Pflanzenverluste.

Es ist heikel aber möglich, Zuckerrüben in einem frühen Entwicklungsstadium zu striegeln. Das fand das Öko-Team der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen in einem vom Land Niedersachsen finanziell unterstützten Versuch von 2017 bis 2020 heraus. In vier Entwicklungsstadien untersuchten sie die Pflanzenverluste beim Striegeln. Testgerät war ein Zinkenstriegel von Treffler. Neben dem Entwicklungsstadium der Zuckerrübe waren Intensität des Striegels und die Fahrtgeschwindigkeit weitere untersuchte Parameter. Getestet wurde zudem das Striegeln längs und quer zur Särichtung der Rüben.

Striegeln von Öko-Zuckerrüben
Striegeln von Öko-ZuckerrübenVolker Graß

Vielversprechend war vor allem das Striegeln ab dem ersten Laubblattpaar. Die Verluste lagen dann zwischen null bis sechs Prozent. Die Zuckerrüben waren ab diesem Entwicklungsstadium robust genug. Der Einsatz im Keimblattstadium führte dagegen zu Pflanzenverlusten von bis zu 20 Prozent – vor allem, weil die Pflanzen zu stark verschüttet wurden. Beim Blindstriegeln mit optimaler Einstellung des Striegels lagen die Verluste zwischen zwei und sieben Prozent. Bei intensiverer Einstellung des Striegels gab es teils Verluste von bis zu 29 Prozent.

Striegeln von Öko-Zuckerrüben
Striegeln von Öko-ZuckerrübenVolker Graß

Wir konnten feststellen, dass der Pflanzenverlust von Bodenzustand, Bodenart, Fahrgeschwindigkeit und Einstellungen am Striegel abhängt. In diesem Jahr wird der Versuch auf einem Praxisbetrieb wiederholt. Über die Entwicklung werden wir weiterhin berichten.

Weitere Informationen finden Sie im Versuchsbericht: Einsatz des Zinkenstriegels im ökologischen Zuckerrübenanbau –Ergebnisse aus fünfjährigen Versuchen

 

 

Des Weiteren stehen ihnen die Berater*innen aus dem Fachbereich 3.10 Ökologischer Landbau bei Fragen zum Striegeleinsatz in Zuckerrüben oder in anderen Fragen der mechanischen Beikrautregulierung gerne zur Verfügung. Kontakte für produktionstechnische Beratung finden Sie in unserem Beratungsangebot unter dem Webcode: KA3034001000005.

 

Striegeln von Zuckerrüben
Striegeln von ZuckerrübenVolker Graß
 
Striegeln von Öko-Zuckerrüben
Striegeln von Öko-ZuckerrübenVolker Graß
 
Striegeln von Öko-Zuckerrüben
Striegeln von Öko-ZuckerrübenVolker Graß
 

Kontakte

Markus Mücke
Dipl.-Ing. agr.
Markus Mücke

Berater Ökologischer Ackerbau, Mechanische Beikrautregulierung, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau

0511 3665-4378

markus.muecke~lwk-niedersachsen.de


Volker Graß

Volker Graß

Berater Ökologischer Landbau, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau

0511 3665-4294

volker.grass~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Mehr lesen...
Dr. Alexandra Wichura, Leiterin des LWK-Fachbereichs Ökologischer Landbau

Fachforum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit unruhigen Zeiten für den Ökolandbau

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben in Hannover die aktuelle Situation des Ökolandbaus beleuchtet.

Mehr lesen...
Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen.

Mehr lesen...
Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Mehr lesen...

Notfallzulassungen für den ökologischen Ackerbau

In den letzten Tagen wurden mehrere Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln speziell für den ökologischen Landbau erteilt.

Mehr lesen...
Anhäufeln von Ökomais

Mechanische Unkrautregulierung im Maisanbau

Viele Ökobetriebe hatten aufgrund der anhaltenden Kälte erst in den letzten Tagen mit der Maisaussaat begonnen, oder haben sie für die kommenden Tage vorgesehen. Flankierend sollte auch schon der Einsatz mechanischer …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...