Elf Bauernhofpädagoginnen zertifiziert
Auch in diesem Jahr schaukelte das Corona-Virus den Zeitplan des inzwischen fünften Lehrgangs Bauernhofpädagogik der LWK Niedersachsen gehörig durcheinander. Aber trotz der erschwerten Bedingungen konnten nun elf Teilnehmerinnen den elftägigen Lehrgang erfolgreich beenden.
Die Hauptreferentin Christine Hamester-Koch half den Teilnehmerinnen mit praxisorientierten Aufgaben bei der Entdeckung ihrer persönlichen und betrieblichen Ressourcen und vermittelte pädagogische Grundlagen, auch mit Fokus auf Konfliktsituationen. Es wurden zielgruppenspezifische Angebote erarbeitet, Programmabläufe geplant und erlebnispädagogische Übungseinheiten durchgeführt. Zudem gab es fachlichen Input von Referentinnen der Landwirtschaftskammer zu rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen, zu Hygieneauflagen und zur Erstellung eines Marketingkonzepts. Am Ende kannten alle Teilnehmerinnen ihr Alleinstellungsmerkmal und konnten ein eigenes Konzept für bauernhofpädagogische Angebote vorstellen.
Auch wenn die Bedingungen durch Corona derzeit noch erschwert sind, planen viele der Absolventinnen zeitnah mit Angeboten zu starten. Viele legen ihren Schwerpunkt auf die Bildung, sei es in Form einer Zusammenarbeit mit Schulen bzw. Kindergärten oder Jahreskursen für Kinder, in denen der Wandel der Natur im Laufe des Jahres erlebbar wird. Einige der Absolventinnen möchten zudem Erlebnisangebote für Erwachsenengruppen oder auch Entspannungsangebote speziell für Frauen durchführen.
Die Voraussetzungen dafür, dass diese Ideen erfolgreich in die Tat umgesetzt werden können, haben nun alle erworben. Die Absolventinnen sind jetzt in der Lage, mit hochwertigen Angeboten ein eigenes Standbein aufzubauen. Hierdurch haben sie nicht nur die Möglichkeit gewonnen, ein Zusatzeinkommen für den Betrieb zu erwirtschaften, sondern sie leisten zudem wertvolle Öffentlichkeitsarbeit und einen wichtigen Beitrag zur Imagepflege der Landwirtschaft.
Im nächsten Lehrgang, der in drei Blöcken von November 2021 bis März 2022 stattfindet, gibt es noch freie Plätze.
Die Termine des Lehrgangs
24.11. - 26.11.2021
01.03. - 04.03.2022
28.03. - 31.03.2022
Veranstaltungsort ist der Hof am Kolk in Löningen im Landkreis Cloppenburg.
Mehr Details zu den Inhalten und zur Anmeldung finden Sie hier.
Kontakte



Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Mehr lesen...
Erlebnisangebote auf Niedersachsens Bauernhöfen: 13 Frauen starten mit neuen Konzepten durch
Erfolgreicher Abschluss des Bauernhofpädagogik-Lehrgangs der Landwirtschaftskammer – Angebote richten sich zunehmend auch an ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen
Mehr lesen...Mit klarem Kopf durch die Krise in die Zukunft!
Fachforum Einkommenskombinationen Klimawandel, Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, ... wir leben in unruhigen, turbulenten Zeiten mit vielen neuen Herausforderungen. Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -…
Mehr lesen...
Erste Hilfe auf dem Bauernhof
Wer auf dem Bauernhof unterwegs ist, hat nicht immer Zugriff auf die klassischen Versorgungsmaterialien. Dies erkannte Sigrid Block schnell bei ihren Angeboten im Bereich Bauernhofpädagogik. Als examinierte Krankenschwester zählte sie eins …
Mehr lesen...
Videodreh mit dem Smartphone
Es gibt viele gute Gründe für kurze und knackige Filme. Bewegte Bilder sind schon jetzt die Zukunft. Denn immer mehr Nutzer*innen konsumieren Inhalte passiv.
Mehr lesen...Direkt vom Bauern – Lebensmitteleinkauf ganz gemütlich
Mit eigenen Augen sehen, wie die Rinder, Kühe, Schweine und Hühner gehalten werden und mit Landwirtinnen und Landwirten über Aufzucht und Fütterung sprechen – Der Einkauf direkt auf dem Hof ist persönlicher und auch gem…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Hygiene-Folgebelehrung nach LMHV und IfSG (Webseminar)
15.02.2023
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen in Sachen Hygiene und Infektionsschutz. Dies kann auch für ehrenamtlich tätige Personen gelten. Wir schulen Sie und …
Mehr lesen...
Schnupperkurs Bauernhofpädagogik
23.02.2023
Sie interessieren sich für den Lehrgang Bauernhofpädagogik, wissen aber nicht so recht, was Sie dort erwartet? Dann sind Sie genau richtig beim Schnupperkurs Bauernhofpädagogik! Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das Thema, …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV - Online
06.03.2023 - 20.03.2023
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
22.03.2023
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...
Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
27.03.2023
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb Gefahren, …
Mehr lesen...
Lehrgang Bauernhofpädagogik
24.04.2023 - 28.09.2023
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem …
Mehr lesen...