Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Präsenz oder digital: Wir lieben Veranstaltungen

Webcode: 01039514

Die Corona-Pandemie erfordert Umdenken in vielen Bereichen. Die "neue Normalität" mit Masken, Abstand und Tests erfordert auch Flexibilität in der Weiterbildung. Wir haben Präsenzveranstaltungen im Programm, sind aber auch digital sehr gut aufgestellt. So können wir schnell reagieren, wenn sich die Umstände ändern.

Hauswirtschaft geht online
Wir lieben Veranstaltungenathree23 / pixabay
In den meisten Fällen stellen wir dann auf digital um. Das Seminar findet dann live im Internet statt. Sie benötigen einen aktuellen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge). Vorab schicken wir Ihnen Informationen zur Technik. Sie können vorher in Ruhe einen Technikcheck machen. Bei jeder Online-Veranstaltung gibt es eine Technik-Hotline.

Wir haben drei Arten von Veranstaltungen im Repertoire, um für alle Fälle gewappnet zu sein:

Präsenzveranstaltungen vor Ort in unseren Dienststellen
Es ist wie immer. Wir informieren Sie vorab über die dann geltenden Hygienemaßnahmen.

Online-Veranstaltung als Videokonferenz
Die LWK arbeitet mit Microsoft TEAMS. Sie benötigen einen Lautsprecher am PC/Monitor oder einen Kopf-/Ohrhörer sowie optional Webcam und Mikrofon. Jeder kann sein Mikrofon und/oder eine Kamera einschalten. Das heißt, es können sich alle Teilnehmer*innen von Angesicht zu Angesicht unterhalten.

Online-Veranstaltung als Webseminar
Bei einem Webseminar sieht und hört man Sie nicht. Ihre Fragen schreiben Sie einfach in einen Chat, und der Moderator beantwortet sie. Die Webseminare der LWK laufen bei Edudip. Sie benötigen lediglich einen Lautsprecher am Laptop/Monitor oder einen Kopfhörer, aber keine Kamera und kein Mikrofon.

Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben.

Hier geht es zu unseren Veranstaltungen

Kontakte

Anne Dirking
Dipl.oec.troph.
Anne Dirking

Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV

anne.dirking~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Schützen Sie Ihre Dateien mit einem Kennwort.

So schützen Sie eine Datei mit einem Kennwort

Auf jedem Computer gibt es Dateien, die nicht für alle zugänglich sein sollten. Hier empfiehlt es sich, diese Dateien mit einem Kennwort zu schützen. Nur wer dieses weiß, kann die Datei öffnen.

Mehr lesen...
Informationssicherheit

Cyberversicherung: Sinnvoll für landwirtschaftliche Unternehmen?

In den Nachrichten hört man vermehrt von Hacker-Angriffen und den enormen wirtschaftlichen Schäden, die diese verursachen. Laut BKA (Bundeskriminalamt) nimmt die Internetkriminalität, wie z.B. das Ausspähen von Daten, Rufschä…

Mehr lesen...
Datensicherung ist Pflicht

Wer Daten nicht sichert, handelt grob fahrlässig.

Jedes Jahr am 31. März ist Welt-Backup-Tag. Dieser Tag stellt die Sicherung (Backup) der Daten in den Fokus. Und das ist gut so. Denn im schlimmsten Fall sind die Daten weg, und zwar endgültig.

Mehr lesen...
Verfahrensdokumentation

Verfahrensdokumentation nach GoBD

Im Büro ein Muss: die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (kurz: GoBD). Das Herzstück ist die …

Mehr lesen...
Was macht mir Freude? Was stresst?

Gesundheitstag: Arbeitskreise AgrarManagerin

31 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben im Elbe-Weser-Dreieck nahmen am Gesundheitstag in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in der Bezirksstelle Bremervörde teil. Die …

Mehr lesen...
Britta Kracke und Susanne Kühn

Absolut zu empfehlen!

Im ersten AgrarBüromanagerinnen-Kurs im Landkreis Lüchow-Dannenberg im Jahr 2004 waren Britta Kracke (55) und Susanne Kühn (59). Ihre Betriebe haben Ackerbau als Schwerpunkt. Seit 35 Jahren sind sie Freundinnen. Als damals ein Brief …

Mehr lesen...

Weitere Arbeitsgebiete

Veranstaltungen

Agrarbüromanagerinnen

AgrarBüromanagerin kompakt

15.06.2023 - 15.09.2023

Unser Klassiker als Kompakt-Kurs! Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr unseren bewährten Agrarbüromanagerin-Einstiegskurs in zwei Blöcken von fünf und drei Tagen als Kompaktkurs an. Das 8-tägige Seminar findet im …

Mehr lesen...
/media/media/9227C504-C3B1-EA0F-DAF3D10463308D48.jpg

Digital im Agrarbüro - alles in Ordnung!

23.06.2023

Türmen sich wieder die Papierstapel auf Ihrem Schreibtisch? Fliegen überall kleine Notizzettel herum? Haben Sie das Gefühl, den Überblick zu verlieren? Ein Büroalltag ohne Papier ist auch für die Landwirtschaft …

Mehr lesen...
/media/media/4CC9363B-BE57-2041-AB5114B87FA7D4A0.jpg

STARTSCHUSS | AGRARBÜRO | DIGITAL

30.08.2023 - 31.08.2023

Einstieg ins papierlose Büro und ins digitale Arbeiten Ihre Visionen sind: Sie arbeiten in Zukunft so gut wie papierlos. Papierchaos und digitales Wirrwarr lösen sich fast wie von alleine auf. Sie haben mehr Freude daran, ihre Bü…

Mehr lesen...
Austausch. Fachinfo. Netzwerk.

AgrarBüromanagerin I

17.01.2024 - 20.03.2024

Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die Arbeit im Agrarbüro. Außerdem …

Mehr lesen...
Berufsausbildung in der Landwirtschaft

Interesse: Schlepper-Fahrtraining für Frauen

01.01.2025

Viele von uns kennen diese Situation: Mal eben den Trecker zur Seite fahren, mal eben was aufladen oder mal eben einspringen, wenn Not am Mann oder an der Frau ist. Sind Sie Anfängerin im Umgang mit Landmaschinen? Oder einfach nur etwas &…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

AgrarBüromanagerin

AgrarBüromanagerin

Sie sind Freundin, Lebenspartnerin oder Ehefrau eines Landwirts. Sie sind Landwirtin oder Mitarbeiterin in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie möchten sich erstmalig oder vertiefend mit landwirtschaftlichen Strukturen und …

Mehr lesen...
Agrarbüro

Agrarbüro.Papierarm.Digital

Wie stelle ich jetzt die Weichen für ein digitales Büro?  Wohin mit den digitalen Rechnungen, Fotos und Dateien?  Wie manage ich erfolgreich E-Mails? Wie richte ich unser Büro und PC-Arbeitsplätze ergonomisch …

Mehr lesen...
Paar

Frau.Jung.Landwirtschaft

Sie sind als junge Frau neu auf den Hof gekommen. Sie möchten mitsprechen, aber manchmal fehlt Ihnen Hintergrundwissen. Was verbirgt sich hinter ANDI, GAP, DVO, CC, BZA, LWK, LAVES, ML?  

Mehr lesen...
Landwirtschaftliche Mitunternehmerin

Arbeitskreis AgrarManagerin

Sie möchten über Neuerungen im Agrarbüro auf dem Laufenden bleiben und suchen einen fachlichen Austausch mit gleichgesinnten Frauen.

Mehr lesen...