Informationsmaterial des BMEL zu Saisonarbeit in der Corona-Pandemie
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) aktualisiert die Fragen und Antworten zu „Saisonarbeitskräfte während der Corona-Pandemie".
Kontakte


Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021
Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstä…
Mehr lesen...
Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?
Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?
Mehr lesen...
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung ab Oktober 2022
Die Arbeitgebenden regeln den betrieblichen Infektionsschutz in Eigenregie - Homeoffice- und Testangebote für Beschäftigte sind dabei zu prüfen -
Mehr lesen...
Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis
Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…
Mehr lesen...
Unterkünfte für Mitarbeiter: Arbeitsstättenregel
Unterkünfte, die Mitarbeitern vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, müssen den in der Arbeitsstättenregel ASR A4.4 aufgeführten Anforderungen entsprechen. Nachfolgend wird eine Auswahl an Anforderungen …
Mehr lesen...Unterkünfte für Mitarbeiter: Brandschutz
Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden, z.B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, sind Sie auch für den Brandschutz verantwortlich.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Aktuelles aus Arbeit
07.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinland-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Tabus brechen - Über Lohn sprechen
08.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
2. Onlinetage für Arbeitnehmende im Agrarbereich - Kommunikation im Betrieb
09.02.2023
Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz im Onlineformat Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei …
Mehr lesen...
Mitarbeitende finden & binden
14.02.2023
Der Bedarf an Arbeitskräften in den grünen Berufen wird immer größer - sei es durch Wachstum der Betriebe oder dadurch, dass Familienmitglieder sich außerhalb des Familienbetriebes orientieren. Auch hat in den letzten …
Mehr lesen...
Führung von Personal
21.02.2023
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft schreitet ununterbrochen fort. Somit werden immer mehr Lohnarbeitskräfte für die sogenannten erweiterten Familienbetriebe benötigt. Gute, qualifizierte Fachkräfte sind allerdings schwer zu …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...
Arbeiten in grünen Berufen
Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...