Einstieg in die Weihnachtsbaumproduktion erfordert erhöhten Finanzierungsbedarf
Die Erzeugung von Weihnachtsbäumen kann eine interessante Einkommensalternative darstellen.
Tipps zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation sind jetzt in einer KTBL-Veröffentlichung zusammengefasst.
Die mehrjährige Kultur zum Aufbau der Bestände erfordert einen erhöhten Finanzierungsbedarf.
Lesen Sie mehr dazu in der KTBL Datenssammlung
„Weihnachtsbaumanbau – betriebswirtschaftliche und produktionstechnische Kalkulation“.
Die KTBL-Veröffentlichung ist zu beziehen unter www.ktbl.de.
Kontakte

Dr. Hendrik Führs
Leiter Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau
0511 4005-2314
0172 3112 635

Großes Interesse an ToSBa-Betrieben auf dem Betriebstreffen 2022
Am sonnigen Freitagnachmittag, 19.08.2022, startete die erste öffentliche ToSBa-Betriebsbesichtigung mit über 80 Teilnehmern. Das Interesse daran, torfreduzierte Substrate direkt in verschiedenen Kulturen in den Baumschulpraxis im Einsatz …
Mehr lesen...Zwischenahner Baumschul Seminar: Exoten in der Kritik
Durch die Corona-Pandemie konnte zum zweiten Mal das traditionsreiche Baumschul-Seminar an der LVG Bad Zwischenahn nicht in Präsenz durchgeführt werden, sondern musste als Web-Seminar angeboten werden, wie die Leiterin der LVG, Dr. Gerlinde…
Mehr lesen...
Algenproduktion im Baurecht
Aufgrund der Neuartigkeit der Algenkultur und der vielfältigen Produktionssysteme gibt es immer wieder Fragen von Seiten der Bauherr*innen und Bauverwaltungen zu der Privilegierung von Bauvorhaben für Algenproduktion im Außenbereich. …
Mehr lesen...
Algenproduktion - ein neues Standbein für landwirtschaftliche Betriebe?
Viele Betriebe der Landwirtschaft und des Gartenbaus suchen nach Alternativen zur herkömmlichen Erzeugung. Die Zeiten sind derzeit in vielen Produktionsbereichen nicht rosig, da kommen innovative Erzeugnisse wie Algen gerade recht. Für wen …
Mehr lesen...
Für die nächste Krise gewappnet - Ihre individuelle Corona-Zwischenbilanz
Die LWK Niedersachsen und das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) bieten eine kostenlose Halbjahresanalyse Ihrer Betriebsdaten an.
Mehr lesen...Corona - Gartenbau: Vorsicht bei vorschneller Aufnahme günstiger Liquiditätskredite
Viele Gartenbaubetriebe stehen vor erheblichen Schwierigkeiten. Absatzmöglichkeiten und/oder Arbeitskräfte fehlen, Fragen zu Betriebsschließungen stehen möglicher Weise im Raum. Umfassende Hilfsprogramme stehen …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Baurecht - Fallstricke beim Bauen im Außenbereich
07.11.2023
Vom Grundsatz her soll der Außenbereich von jeglicher Bebauung verschont werden, doch es gibt Ausnahmen für die Landwirtschaft. Der Gartenbau mit seiner landwirtschaftlichen Urproduktion genießt dieses landwirtschaftliche Privileg …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...