Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
2021 |
Gerste |
Hafer |
Mais |
Roggen |
Triticale |
Weizen |
Januar |
16,25-19,60 |
14,70-18,10 |
18,15-21,10 |
14,45-17,10 |
17,00-19,90 |
18,20-20,55 |
Februar |
19,50-21,10 | 17,00-19,60 | 21,50-23,90 | 16,00-18,50 | 18,50-21,30 | 21,00-23,40 |
März |
18,50-21,05 | 15,00-19,35 | 19,00-23,55 | 15,50-19,05 | 19,00-22,15 | 20,00-23,05 |
April |
18,10-19,80 | 14,00-19,00 | 19,50-22,30 | 16,00-18,50 | 18,40-20,50 | 19,70-21,80 |
Mai |
19,50-22,00 | 14,00-19,00 | 21,10-24,50 | 16,00-19,50 | 19,00-22,20 | 21,50-23,50 |
Juni |
21,00-23,50 | 14,00-19,00 | 23,20-25,50 | 19,10-21,20 | 20,50-23,00 | 22,00-24,00 |
Juli |
15,50-18,20 | 13,00-18,10 | 18,00-20,50 | 14,00-16,10 | 15,50-18,00 | 16,80-19,30 |
August |
16,30-18,75 | 13,00-18,15 | 18,40-23,45 | 14,70-17,20 | 16,50-19,20 | 17,50-20,20 |
September |
19,40-21,50 | 14,50-19,00 | 21,10-24,50 | 17,70-20,00 | 19,50-22,00 | 21,30-23,20 |
Oktober |
19,50-23,00 | 15,00-19,00 | 21,00-24,50 | 18,20-21,50 | 20,00-23,50 | 22,00-25,00 |
November |
22,30-24,95 | 15,50-21,45 | 22,80-24,20 | 20,00-23,25 | 22,50-24,45 | 24,00-26,25 |
Dezember |
24,00-27,00 | 17,50-23,00 | 22,50-26,50 | 23,60-26,00 | 23,90-27,20 | 26,00-29,50 |
Zusätzlich sind Mahl- und Mischkosten in Höhe von 1,00 bis 1,25 €/dt (netto) in Ansatz zu bringen.
Für Getreide, das gegen Mischfutterrücknahme vermarktet werden kann, werden meist um 0,75 bis 1,00 €/dt höhere Erlöse (netto) erzielt.
Liegen echte Verkaufspreise vor, so sollten diese plus Mahl- und Mischkosten eingesetzt werden.
Kontakte
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
0511 3665-4479
Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...Feuchtgetreide konservieren
Die Gerstenernte steht in Kürze an. Deshalb sollten Betriebe, die ihr Getreide feucht konservieren wollen, jetzt die Routinearbeiten erledigen, damit die Konservierung optimal gelingen kann. Neben der Reinigung der Lagerstätten gehört …
Mehr lesen...Getreide-GPS in der Rinderfütterung
Die letzte Maissernte hat die Silos gut gefüllt. Aber welche Mengen dieses Jahr zu erwarten sind und ob wegen der hohen Körnermaispreise statt Silomais vielleicht eher Körnermais angebaut wird, ist derzeit nicht einzuschätzen. Die…
Mehr lesen...Mastschweinefutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest e. V. zehn Alleinfutter für Mastschweine von Januar bis März 2022 überprüft hat.
Mehr lesen...Kälberaufzuchtfutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sieben Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber von Januar bis März 2022 überprüft hat.
Mehr lesen...Milchleistungsfutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 17 Milchleistungsfutter im 1. Quartal 2022 überprüft hat. Darunter waren zwölf Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen und je ein MLF für den Ausgleich von eiweißreichem…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest
Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest Programm: Landessortenversuche in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale ‒ Ertragsleistung, Gesundheit und Standfestigkeit ‒ Integrierter Pflanzenschutz: …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...