Die LUFA Nord-West hat bisher 373 CCM-Proben untersucht. Der Stärkegehalt ist mit 71,9 % der TS nochmals gestiegen (Vorjahr 69,7 %), der Energiegehalt hat sich kaum verändert.
CCM ist mit 63,1 % TS so trocken wie in 2020. Der Rohfasergehalt liegt bei 2,9 % der TS. Die Futtermittelanalysen finden Sie unter
https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/article/2189.html
LUFA-Kontakt: Mara Lungershausen, Tel. 0441/801847
Downloads
Kontakte
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
0511 3665-4479
Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …
Mehr lesen...Getreidepreise 2022 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...
Kartoffeln mit Gras silieren?
Wer selbst über Futterkartoffeln verfügt oder vielleicht nicht mehr vermarktungsfähige Kartoffeln beziehen kann, könnte sie zusammen mit Gras silieren. Landwirte überlegen, dadurch Futterkosten zu sparen. Ob sich das rechnet,…
Mehr lesen...Verfütterung von bis zu 5 % nicht-ökologischen Eiweißfuttern
Seit 1.1.2022 schreibt die EU-Öko-Verordnung 100 % Ökofutter vor. Für Jungtiere gibt es weiterhin Ausnahmen. Wegen der prekären Versorgungslage hat das Niedersächsisches ML festgelegt, dass ab dem 11.04.2022 bis lä…
Mehr lesen...Ferkelfutter von Oktober bis Dezember 2021 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest drei Ferkelaufzuchtfutter I, vier Ferkelaufzuchtfutter II und ein Ergänzungsfutter für Saugferkel im 4. Quartal 2021 überprüft hat.
Mehr lesen...Sauenfutter von Oktober bis Dezember 2021 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest fünf Sauenalleinfutter, und zwar drei Futter für säugende und zwei für tragende Sauen, von Oktober bis Dezember 2021 überprüft hat. Ein Laktationsfutter …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Werde Gärtnerheld(in)! - Wir bauen eine Gemüsekiste
Gemeinsam entdecken wir die Welt des Gärtnerns und kreieren eine Gemüsekiste. Wir säen aus und bepflanzen unseren Minigarten und lernen alles, was ein(e) Gärtnerheld(in) wissen muss! Eure Gemüsekiste nehmt ihr mit nach Hause.…
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Photovoltaik und Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Photovoltaikanlagen tragen auf zahlreichen landwirtschaftlichen Betrieben zum Teil erheblich zum Familieneinkommen bei. Nachdem es in den letzten Jahren um die solare Stromproduktion etwas ruhiger geworden war, dreht sich der Markt derzeit sehr stark…
Mehr lesen...
Motorsägenlehrgang für gewerbliche Anwender*innen
In diesem Motorsägenlehrgang für den gewerblichen Forstbereich sowie dem kommunalen Bereich erlernen Sie folgendes : korrekten Umgang mit der Motorsäge. Arbeitssicherheit, Unfallverhütungsvorschriften Aubau und Funktion …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungskurs Landwirt (Rind)
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...