Zuständigkeitsbereich von Cuxhaven bis ins nördliche Hannover: 39-Jähriger freut sich auf neue Aufgabe in einem der größten Forstämter Europas
Nach dem forstlichen Studium in Göttingen absolvierte Heins seinen Vorbereitungsdienst im damaligen LWK-Forstamt Osnabrück. Im Anschluss übernahm er für fünf Jahre die Leitung der Bezirksförsterei Hameln im Forstamt Südniedersachsen. Ende 2012 wechselte Simon Heins ins Forstamt Nordheide-Heidmark, wo er bis September 2021 Büroleiter war.
Der 39-Jährige freut sich auf seine neue Aufgabe: „In meiner neuen Tätigkeit möchte ich gemeinsam mit dem gesamten Forstamtsteam den Waldumbau und die Begründung klimaangepasster Mischwälder vorantreiben und die Waldbesitzenden auf diesem Weg bestmöglich beraten und betreuen. Damit uns die Umsetzung gelingt, möchte ich die Routine der älteren Kolleginnen und Kollegen und die Innovationen der jüngeren Mitarbeitenden zusammenbringen und natürlich auch mein eigenes Fachwissen in der Schnittstelle zwischen Bezirksförstern und Forstamtsleitung einbringen.“
Forstamtsleiter Nils Ermisch: „Wir freuen uns, dass wir Herrn Heins, der die Aufgaben bereits kommissarisch Anfang 2021 übernommen hatte, für die zweite Leitungsfunktion im Forstamt gewinnen konnten, und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit!“
Der Zuständigkeitsbereich des Forstamts Nordheide-Heidmark mit 31 Bezirksförstereien erstreckt sich von Cuxhaven bis in den Norden von Hannover auf rund 23 Prozent der niedersächsischen Landesfläche und ist mit etwa 170.000 Hektar (ha) Beratungswaldfläche in zehn Landkreisen eines der größten Forstämter Europas. Rund 10.000 Waldbesitzende mit etwa 110.000 ha Privatwald haben sich in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen organisiert und werden über Kooperationsverträge durch die Bezirksförster*innen des Forstamtes betreut.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte


Landwirtschaftskammer arbeitet für Zukunftssicherung der Schweinehaltung in Niedersachsen
In innovativen Projekten, Beratung und Bildung sieht Präsident Schwetje eine wichtige Begleitung der Betriebe
Mehr lesen...
Hochwasserschutz: Intelligente Fallen im Kampf gegen Nager an Wasserläufen
Landwirtschaftskammer, Jägerschaft und Unterhaltungsverband informieren Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast über Erfolge und Herausforderungen bei der Nutriajagd
Mehr lesen...
Legehennen: Mit Tierwohl-Strategien den Schwierigkeiten des Marktes trotzen
Geflügel: Fachgespräch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Haselünne widmet sich Fragen zu Aufzucht, Haltung und Wirtschaftlichkeit
Mehr lesen...
Artenschutz: Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein
Partner des Naturschutzpakts "Der Niedersächsischen Weg" befürworten Vorschläge des Umweltministeriums - Kammerpräsident Schwetje: Arbeit der Einrichtungen hat Belange der landwirtschaftlichen Betriebe zu …
Mehr lesen...Endlich wieder Landwirtschaftsmesse in Ostfriesland
Die Messe findet vom 1. bis 3. Juni in Aurich statt. Die Bezirksstelle Ostfriesland der Landwirtschaftskammer informiert über die neuesten Entwicklungen im Ackerbau und in der Viehwirtschaft und wird auch für regionsspezifische …
Mehr lesen...
Erdkabel und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Fachgespräch der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und des Amts für regionale Landesentwicklung Weser-Ems - LWK-Bodenexpertin: Verringerte Flächenerträge möglich
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Vorführung: Unkrautmanagement auf Wegen und Flächen im Garten
Dieser Schaunachmittag richtet sich an Privatpersonen, die auf /vor ihrem Grundstück für das „Unkrautmanagement“ verantwortlich sind. Es werden verschiedene Firmen mit Geräten vor Ort sein, die der Wildkrautbekä…
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...
24. Niedersächsischer Zuckerrübentag 2022
24. Niedersächsischer Zuckerrübentag am 18. Mai 2022 in Behrensen, Landkreis Northeim Zuckerrübe.Live.Erleben. Auf dem Niedersächsischen Zuckerrübentag dreht sich alles rund um die Rübe. Zwischenfruchtanbau, D&…
Mehr lesen...Biogas Auffrischungsschulung zur Anlagensicherheit nach TRGS 529 und TRAS 120
Als Betreiber oder Mitarbeiter auf einer Biogasanlage gelten unterschiedliche Gesetze, Regeln und Verordnungen, deren fachlich anerkannte Unterweisung Sie nachweisen müssen. Je Anlage müssen mindestens zwei Personen die u.a. Unterweisungen …
Mehr lesen...
Tier- und Umweltschutz in der Masthühnerhaltung
In diesem Seminar möchten wir Ihnen einen Einblick in verschiedene Geflügelmastverfahren (schnell und langsam wachsende Herkünfte und Bruderhähne) geben. Zum einen werden wir Ihnen vorstellen, wie sich das Tierwohl im Masthü…
Mehr lesen...
Kräuter-Gesundheits-Kuren - Kräuter für das Wohlbefinden ausgewählter Körperbereiche- Teil 3 Sommer
Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt und man "…
Mehr lesen...