Landwirtschaftskammer unterstützt 30 Absolventinnen und Absolventen grüner Berufe bei ihrer Weiterbildung
Seit 30 Jahren unterstützt das Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gezielt talentierte Absolvent*innen nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung.
Den ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern stehen für einen Zeitraum von drei Jahren jeweils 8.100 Euro an Fördergeldern zur Verfügung. Davon können sie zum Beispiel die Kosten für fachlich anspruchsvolle Weiterbildungsmaßnahmen oder für Maßnahmen zur Entwicklung fachübergreifender, beruflicher und sozialer Kompetenzen erstattet bekommen, also für Sprach- und Rhetorik-Kurse.
Dr. Bernd von Garmissen, neuer Direktor der LWK, hob die große Bedeutung des lebenslangen Lernens hervor: „Ziel des Stipendiums ist, dass sich die Talente nach dem Berufsabschluss ganz nach ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten weiterbilden können, um als Spitzenkräfte neue berufliche Möglichkeiten bis hin zu Führungspositionen zu entdecken.“
Die LWK betreut die Stipendiat*innen bei der Auswahl ihrer Bildungsmaßnahmen und bei der Antragstellung. In Niedersachen wurden bisher etwa 950 Absolventinnen und Absolventen der Berufe Gärtner*in, Landwirt*in, Hauswirtschafter*in, Tierwirt*in, Pferdewirt*in, Fachkraft Agrarservice sowie in den Agrarspezialberufen und im milchwirtschaftlichen Bereich gefördert.
Die Stipendiat*innen des Aufnahmejahres 2022:
Name |
Vorname |
PLZ |
Ort |
Beruf |
Ausbildungsbetrieb |
Ahaus |
Christopher |
49593 |
Bersenbrück |
Tierwirt/in |
Arkenstette Schweinemast GbR, 49456 Bakum |
Ahlers |
Melina |
26203 |
Wardenburg |
Milchw. Laborant/in |
LUFA Nord-West, 26129 Oldenburg |
Ahlhorn |
Jan |
26446 |
Reepsholt |
Fachkraft Agrarservice |
Dettmer Agrar-Service GmbH, 49577 Kettenkamp |
Borchers |
Carina |
26127 |
Oldenburg |
Hauswirtschafter/in |
Friedas-Frieden-Stift, 26121 Oldenburg |
Brandt |
Johannes |
27243 |
Harpstedt |
Landwirt/in |
Frieder Eiskamp, 27243 Harpstedt |
Brüning |
Paul |
49832 |
Messingen |
Fachkraft Agrarservice |
Lohnunternehmen Paul Lüpken, 49835 Wietmarschen |
Butenschön |
Viktor |
25462 |
Rellingen |
Gärtner/in |
Johann Bruns Baumschulen GmbH & Co.KG, 26160 Bad Zwischenahn |
Evers |
Lasse |
29693 |
Ahlden/Aller |
Tierwirt/in |
Heinrich Henke, 27305 Bruchhausen-Vilsen |
Feltrup |
Christian |
49835 |
Wietmarschen |
Gärtner/in |
GDA GmbH Garten & Ideen, 49744 Geeste |
Hartig |
Malte |
29646 |
Bispingen |
Landwirt/in |
Frank Ehlen, 21702 Ahlerstedt |
Herzog |
Hannah Marie |
26676 |
Barßel |
Landwirt/in |
Aaldrik Gerhardus Albring, 26655 Westerstede |
Hölting |
Jannik |
27749 |
Delmenhorst |
Gärtner/in |
GaLaBau Kreye GmbH & Co.KG, 27777 Ganderkesee |
Katt |
Jonas |
21789 |
Wingst |
Landwirt/in |
Heiko Döscher, 27624 Geestland |
Kanopka |
Neele |
27751 |
Delmenhorst |
Gärtner/in |
GaLaBau Kreye GmbH & Co.KG, 27777 Ganderkesee |
Kuhlmann |
Tim |
26131 |
Oldenburg |
Landwirt/in |
Frerk Wemken, 26160 Bad Zwischenahn |
Ledwig |
Franziska |
30966 |
Hemmingen |
Gärtner/in |
GaLaBau Grünform Achtermann GmbH, 31832 Springe |
Lübben |
Joke |
26340 |
Zetel |
Landwirt/in |
Hof Buttendiek GmbH & Co.KG, 26937 Stadland |
Oeltjenbruns |
Anna |
26160 |
Bad Zwischenahn |
Pferdewirt/in |
Determann GmbH & Co.KG, 49377 Vechta |
Rollmann |
Anna-Lisa |
49084 |
Osnabrück |
Hauswirtschafter/in |
Ev. Jugendhilfe Haus Neuer Kamp, 49080 Osnabrück |
Schikowski |
Lara |
27367 |
Ahausen |
Milchw. Laborant/in |
DMK Deutsches Milchkontor GmbH, 27404 Zeven |
Schlobinski |
Rene |
49751 |
Sögel |
Gärtner/in |
GaLaBau Werner Lüske GmbH, 49740 Haselünne |
Schulke |
Max |
49324 |
Melle |
Gärtner/in |
Gartenbau Gerhard Gust, 49170 Hagen a. T. W. |
Stollberg |
Lars |
26349 |
Jade |
Landwirt/in |
Eckhard Thye, 26655 Westerstede |
Tramm |
Hannes |
27419 |
Vierden |
Landwirt/in |
Hermann Cordes, 27412 Wilstedt |
von Weyhe |
Moritz |
27777 |
Ganderkesee |
Gärtner/in |
Stadt Delmenhorst, 27749 Delmenhorst |
Weidmann |
Thies |
37586 |
Dassel |
Gärtner/in |
GaLaBau Alfred Steinhoff, 37586 Dassel |
Wettwer |
Eike |
27607 |
Geestland |
Landwirt/in |
Thilo Icken, 27639 Wurster Nordseeküste |
Wielstra |
Jannes Derk |
26725 |
Emden |
Gärtner/in |
GaLaBau Krummhörn GmbH & Co.KG, 26759 Hinte |
Winkelmann |
Thees |
27446 |
Selsingen |
Landwirt/in |
Hans-Hinrich und Jan Löhden GbR, 21702 Ahlerstedt |
Zirbel |
Ruben |
27624 |
Geestland |
Landwirt/in |
Mohrmann KG, 27607 Geestland |
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Mehr lesen...Welchen Beitrag kann die Freiflächen-Photovoltaik zur Energiewende leisten?
Wind- und Sonnenkraft sind zentrale Elemente der Energiewende. Landwirtschaft und Kommunen diskutierten über Chancen und Risiken von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen.
Mehr lesen...
Schwächer gedüngtes Gemüse – weg vom optischen Perfektionismus: Gesundes, frisches Gemüse in neuer Form
Schulterschluss von Handel und Erzeugern für den Umweltschutz im Gemüsebau durch niedrigere Stickstoffdüngung
Mehr lesen...Biodiversitätsberater vernetzen sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Weges
Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer landesweiten Beratungsstruktur
Mehr lesen...
Lust am Grün: Ausbildungsberufe in der grünen Branche voll im Trend
Das Interesse an Ausbildung in Landwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft ist weiterhin sehr hoch. Jungen Menschen wird immer bewusster, wie vielfältig und spannend die grünen Berufe sind.
Mehr lesen...
Saat- und Pflanzgutvermehrung: Niedersachsen behauptet bundesweite Spitzenposition
11. Gemeinsame Saatguttagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und des Verbandes Niedersächsischer Saatguterzeuger
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest
Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest Programm: Landessortenversuche in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale ‒ Ertragsleistung, Gesundheit und Standfestigkeit ‒ Integrierter Pflanzenschutz: …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...