Durch die Corona-Pandemie konnte zum zweiten Mal das traditionsreiche Baumschul-Seminar an der LVG Bad Zwischenahn nicht in Präsenz durchgeführt werden, sondern musste als Web-Seminar angeboten werden, wie die Leiterin der LVG, Dr. Gerlinde Michaelis, bedauerte.
Wegen der Fülle interessanter und aktueller Themen wurde es nicht wie im Jahr 2020 auf einen einzigen, zweistündigen Termin beschränkt, sondern an drei aufeinander folgenden Tagen – am 7., 8. und 15. Dezember 2021 – zu verschiedenen Themen durchgeführt.
Ein Hauptthema des Seminars war die Kritik an "exotischen" Gehölzen, die in den öffentlichen Medien in letzter Zeit geäußert wird. Sachliche Kritik ist in der Baumschulbranche natürlich willkommen, aber die Vorwürfe, mit denen manche Gehölze als ökologisch nutzlos diffamiert werden, ohne dafür eine wissenschaftliche Grundlage zu haben, werden von Gehölzkennern zurückgewiesen. Die ausführliche Auseinandersetzung mit diesem Thema finden Sie im Text im Anhang.
Das Baumschul-Seminar im Online-Format wurde gut angenommen, insgesamt nahmen 124 Personen daran teil. Viele davon waren an allen drei Terminen dabei, sodass durchschnittlich rund 80 Fachleute an jedem Seminartag teilnahmen. Wegen der guten Resonanz vor allem aus Süddeutschland, der Schweiz und aus Österreich soll im Dezember dieses Jahres – auch wenn wieder eine Präsenz-Veranstaltung möglich ist – zusätzlich ein Web-Seminar angeboten werden.
Downloads
Kontakte


Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn
Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in …
Mehr lesen...
Einstieg in die Weihnachtsbaumproduktion erfordert erhöhten Finanzierungsbedarf
Die Erzeugung von Weihnachtsbäumen kann eine interessante Einkommensalternative darstellen. Tipps zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation sind jetzt in einer KTBL-Veröffentlichung zusammengefasst.
Mehr lesen...
ToSBa - gute Pflanzenqualitäten auch in torfreduzierten Substraten
Können in Baumschulen auch in torfreduzierten Substraten gute Pflanzenqualitäten erzeugt werden? Die Ergebnisse aus dem ersten Kulturjahr im Projekt ToSBa stimmen positiv - in allen 5 Demobetrieben im Ammerland haben sich die …
Mehr lesen...Zwischenahner Baumschulversuche 2021
Vorstellung aktueller Versuche und der Projektearbeit der LVG Bad Zwischenahn im Videoclip als Alternative zum Baumschultag 2021.
Mehr lesen...
Der Startschuss für das Projekt "Predictive Plant Production" (PPP) ist gefallen
An der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn-Rostrup wurde am 04. März 2021 das Projekt PPP gestartet. Untersucht werden verschiedene Bodensensoren und die darauf basierenden Einsatzmöglichkeiten von kü…
Mehr lesen...
Algenproduktion im Baurecht
Aufgrund der Neuartigkeit der Algenkultur und der vielfältigen Produktionssysteme gibt es immer wieder Fragen von Seiten der Bauherr*innen und Bauverwaltungen zu der Privilegierung von Bauvorhaben für Algenproduktion im Außenbereich. …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...