Sie überlegen Ihren Betrieb auf ökologische Wirtschaftsweise umzustellen und benötigen vor, während und nach der Umstellung umfassende Beratung?
Unser Angebot
- Wir kommen zu Ihnen auf den Betrieb und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen vor Ort, wie eine Umstellung Ihres Unternehmens ablaufen kann.
- Hierbei werden verschiedene Szenarien der Betriebsentwicklung nach der Umstellung sowohl aus produktionstechnischer als auch aus betriebswirtschaftlichen Sicht entwickelt.
- Durch die Beantwortung Ihrer Fragen rund um das Thema Umstellung und der zur Verfügung gestellten umfassenden Informationsmaterialien erhalten Sie einen guten Einblick in den Prozess der Umstellung.
- Gerne helfen wir Ihnen dann bei der Entscheidung, ob die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft für Ihr Unternehmen eine Alternative darstellt.
- Außerdem bieten wir Ihnen ohne Eigeninteresse eine vergleichende Darstellung der einzelnen ökologischen Anbauverbände an.
Ihr Nutzen
Wir bieten Ihnen neutrale Beratung zum Thema Umstellung auf ökologischen Landbau nach EU-Öko-Verordnung. Nach umfassenden Beratungen sind sie in der Lage, sich gegebenenfalls für eine Umstellung und für die Mitgliedschaft bei einem Anbauverband zu entscheiden.
Kontakte

Volker Graß
Berater Ökologischer Landbau, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau
0511 3665-4294
0511 4005-2120

Katharina Bittner
Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)
0511 3665-4494
0511 3665-4578

14. Fachforum Ökolandbau 2021
Am 15.11.2021 durften wir Sie endlich wieder in Präsenz willkommen heißen! Das 14. Fachforum Ökologischer Landbau 2021 glänzte durch hochkarätige Fachvorträge, sowie persönlichen Austausch mit Beratern, …
Mehr lesen...
13. Fachforum Ökolandbau 2019
Zum 13. Mal kamen am 21.11.2019 Landwirt*innen, Berater*innen, Firmen und Intressierte zum Fachforum Ökolandbau zusammen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kammerpräsident Gerhard Schwetje, anschließend folgten Vorträ…
Mehr lesen...
Richtwert-Deckungsbeiträge für den ökologischen Landbau
Die Broschüre „Richtwert-Deckungsbeiträge im Ökologischen Landbau 2020“ ist erschienen. Aus einer Vielzahl an produktionstechnischen und ökonomischen Daten werden für 30 pflanzenbauliche und 10 tierische …
Mehr lesen...
BV1 - Ökologischer Landbau, Grundförderung
Ein Merkblatt zu den Förderbestimmungen für die Grundförderung im ökologischen Landbau (BV 1) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernähung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für Sie …
Mehr lesen...
ÖKOaktuell - ein Rundschreiben für Bio-Betriebe
Der betriebliche Alltag ökologisch wirtschaftender Betriebe wird zunehmend von der Wahrnehmung wesensfremder Aufgaben bestimmt. Informationsbeschaffung z.B. über Fördermöglichkeiten, Antragstellungen, aber auch Dokumentationen und…
Mehr lesen...Video vom LWK-Feldtag Borwede: Ökologischer Landbau
Markus Mücke, Berater im Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellt typische Kulturen und Sorten des Ökolandbaus auf Demonstrationsflächen vor. Auch eine Maschinendemonstration von Hack- und …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Gemeinsam Feldtag der Bezirksstellen Northeim und Hannover
Einladung zum Getreide-Feldtag auf der Versuchsstation Poppenburg Bezirksstellen Northeim und Hannover Auf der Versuchsstation Poppenburg bei Nordstemmen zeigen die Bezirksstellen …
Mehr lesen...
Naturfloristik - Dekoideen aus Natur und Garten
Ein Gartenparadies liegt in der Fehnlandschaft Ostfrieslands. Kieswege verbinden die unterschiedlichen Gartenräume. Sie führen vorbei am Bachlauf mit kleinem Teich, einer Vielzahl von Stauden, Rosen, Rhododendren, Gräsern, …
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...
Tierwohl auf dem Schlachthof - Ist das möglich? (Rind)
Mit dem Thema Schlachten möchten sich die meisten Menschen nicht gerne auseinander setzen. Allerdings muss für jedes konsumierte Stück Fleisch, jede Wurst und auch jedes Hundeleckerli zuerst ein Tier geschlachtet werden. Damit das…
Mehr lesen...
"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande
Der LandFrauenverein Hasbergen-Hagen a.T.W. und die Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Eine Anmeldung ist auch für …
Mehr lesen...
13. Biogastagung
Die Biogastagung 2022 wurde auf Dienstag, den 12.Juli 2022 verschoben. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Präsenz in Verden (Aller) begrüßen zu können. Die Biogastagung der Landwirtschaftkammer bietet als …
Mehr lesen...