Zur Vorstellung der Ergebnisse des Silagewettbewerbes 2021 sowie die Bekanntgabe der Preisträger wurde wie im Vorjahr die Plattform eines Webinares genutzt werden. So war es erneut möglich, die Teilnehmer aus den unterschiedlichen Regionen zu einer Veranstaltung zusammenzubringen.
Mit 68 Teilnehmern nahmen nicht nur die Preisträger an der virtuellen Veranstaltung teil, sondern auch interessierte Landwirte, Berater und natürlich auch ein Teil der Sponsoren, welche zur Vielzahl der ausgehändigten Preise beitragen.
Der Datei „Vortrag Kalzendorf - Heumann - Claussen Silagewettbewerb 2021“ entnehmen Sie alle wesentlichen Aussagen zur Gras- und Maissilagequalität, inklusive der Hinweise von zwei Praktikern zu ihrem Anbau- und Siliermanagement sowie die Gesamtübersicht der Preisträger.
Sie waren Teilnehmer des Silagewettbewerbes und möchten wissen, welche Platzierung bzw. Punktzahl Sie erreicht haben? Dazu dienen die drei Dateien „SWB 2021 Grassilagen 1. Und 2. Schnitt Gesamtüberblick, „SWB 2021 Grassilagen Folgeaufwüchse Gesamtüberblick“ und „SWB 2021 Maissilagen Gesamtüberblick“.
Eine zusätzliche Berichterstattung erfolgt zudem in der „Land und Forst“ bis Ende Februar.
Downloads
Kontakte
Dr. Christine Kalzendorf
Beraterin Grünland, mehrj. Ackerfutterbau und Futterkonservierung
0441 801-428


Grünlandfeldtag 2022 – Endlich wieder in Präsenz treffen, fachlich informieren und diskutieren
Mehr Artenvielfalt, resilientes Grünland, die Etablierung von Leguminosen in Grasbeständen, Spezialtechnik für artenreiches Grünland u.v.m. - sind nur ein Teil von Themen, die beim Grünland-Feldtag am 08. Juni 2022 in Ovelg&…
Mehr lesen...Gute Qualität in Rundballen – nicht nur eine Frage der Technik
Den optimalen Schnittzeitpunkt je nach Reife des Gras- oder auch Leguminosenbestandes exakt zu treffen, lässt sich durch das Rundballenverfahren gut umsetzen. Es müssen aber auch die Anwelkbedingungen passen, denn formstabile Ballen sind …
Mehr lesen...
Grünlandreifeprüfung - 4. Mitteilung - Grünlandernte ohne Stress
Den Ernteprozess im richtigen Moment zu starten, um hohe Erträge und hohe Futterqualitäten gleichzeitig zu erreichen ist schwierig. Viele Milchviehhalter haben sich bei sehr gutem Erntewetter bereits für eine frühe Mahd zum Beginn…
Mehr lesen...Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais
Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…
Mehr lesen...
Grünlandreifeprüfung 3. Mitteilung - Ackergras jetzt einsilieren und Ernte von Dauergrünland beginnt
Viele Feldgrasbestände wurden im Zuge der Vorbereitungen für die Maisbestellung und aufgrund ausreichender Ertrags- und Rohfaserzunahmen bereits frühzeitig geerntet. In diesen Tagen werden letzte Feldgrasbestände und erste Grü…
Mehr lesen...
Grünlandreifeprüfung 2. Mitteilung: Das Ackergras ist schnittreif - Dauergrünland entwickelt sich
Auf den gut versorgten Standorten konnte das Ackergras bis 25.April deutlich an Ertrag und Rohfasergehalt zunehmen und mit rund 54,6 dt TM/ha in Aurich und 63,7 dt TM/ha in Wehnen bei >24 % Rohfaser in der Trockenmasse geerntet werden. Auf dem …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest
Einladung zur Feldbesichtigung der Getreideversuche auf der Stader Geest Programm: Landessortenversuche in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale ‒ Ertragsleistung, Gesundheit und Standfestigkeit ‒ Integrierter Pflanzenschutz: …
Mehr lesen...Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...