In diesem Jahr wurden anlässlich folgender Kör- und Prämierungsveranstaltung Zuchtbetriebe mit Preismünzen und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet:
43. Niedersächsischer Fleischrindertag von Masterrind am 11. und 12. Februar 2022 in Verden
Am 11. und 12. Februar 2022 führte die Masterrind GmbH in Verden den 43. Niedersächsischen Fleischrindertag durch, an dem wieder einmal Zuchttiere zahlreicher Rassen der Fleischrinderzucht präsentiert wurden. Es wurden folgende Zuchtbetriebe für ihre prämierten Tiere ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Gerd Grimmelmann, Dahlhausen 50, 27318 Hilgermissen
Limousin Siegerbullle “Lord“ DE 03 63104751
Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Zur Bleeke 6, 21379 Echem
Angus Siegerbulle „Christoph“ DE 03 63045463
Silberne Preismünze:
Annette Arndt, Okeler Str. 66, 28857 Syke
Charolais Siegerbulle „Isar“ DE 03 62686629
Stefan Golze, Ilmestr. 5, 37586 Dassel
Blonde d´Aquitaine Siegerbulle „GOL Jacob“ DE 03 62719223
Carsten Haase, Matthiasstr. 3, 49413 Dinklage
Galloway Siegerbulle “Kenny“ DE 03 62047740
Bronzene Preismünze:
Christian Thies, Marhorster Damm 10, 27239 Twistringen
Blonde d´Aquitaine Reservesiegerbulle „Lorex“ DE 03 63079892
Schwarzkopf- und Suffolk-Elite-Bockauktion am 18./19. März 2022 in Laasdorf
Am 18./19. März 2022 fand in Laasdorf eine Schwarzkopf- und Suffolk-Elite-Bockauktion statt. Folgende Zuchtbetriebe wurden ausgezeichnet:
Goldene Preismünze:
Schafzucht Lange, Schafbrink 8, 30826 Garbsen-Frielingen
Schwarzköpfiges Fleischschaf DE010311650385 - Ic
Bronzene Preismünze:
Frank Wagner, Im Hinterhagen 25, 38165 Beienrode
Suffolk, DE010311667734 - Id
Ehrenurkunde:
Birgit Dreyer, Moorhausen 20 a, 26931 Elsfleth
Suffolk, DE010311659089 „Fabio“ - Ib
Dieter Voigt, Schlüter Str. 11, 27804 Berne
Schwarzköpfiges Fleischschaf, DE010311537195 „Sandor“ - Ie
Merinofleischschaf-Elite-Bockauktion am 25./26. März 2022 in Laasdorf
Die Niedersächsischen Schafzuchtverbände nahmen auch in diesem Jahr an der Merinofleischschaf-Eliteveranstaltung in Laasdorf teil. Folgende Züchter wurden ausgezeichnet.
Bronzene Preismünze:
Joachim Rehse, Klein Bünstorf Nr. 4, 29549 Bad Bevensen
Ic-Züchtersammlung, DE0103 115 95446, DE0103 115 95473, DE0103 115 95434
Ehrenurkunde:
Holger Kreye, Conringstr. 23, 38464 Gross Twülpstedt
Ib-Preis, DE0103 116 41173
Absatzveranstaltung für Zuchtböcke am 09. April 2022 in Dermbach
Am 09. April 2022 fand in Dermbach eine Absatzveranstaltung für Zuchtböcke statt. Folgender Zuchtbetrieb wurde mit einer Preismünze ausgezeichnet:
Bronzene Preismünze:
Sebastian Ostmann, In den Tangen 1a, 49377 Vechta
Coburger Fuchsschaf Jährlingsbock "Siriol Gustav" DE010311714075, Ia und Reservesieger
37. Zentrale Stutenschau am 28.05.2022 in Timmel
Am 28.05.2022 hat der Pferdezuchtverein Ostfriesland im Hannoveraner Verband seine 37. Stutenschau durchgeführt.
Goldene Preismünze:
ZG Slink, Großheide
für die Dressursiegerstute Deliah DE 431312006918 von Dancier aus der St. Pr. H Rafia von Rotspon
Silberne Preismünze:
Behrend Garrelts, Filsum
für die beste 2- jährige Stute der Schau Marabell DE 431316723020 von Maracaná aus der Hann. Pr. St. H Fantasie von Floriscount
Bronzene Preismünze:
Marlies und Dirk Visscher, Leer
für die Springsiegerstute Hann. Pr. A. H Stine DE 431312500317 von Stolzenberg aus der St.Pr.H Quaitlin von Quintender

Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)
Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die …
Mehr lesen...
Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für hervorragende tierzüchterische Leistungen an Familie Schmitz in Werpeloh
Am 13. Mai 2022 hat der Staatssekretär Professor Dr. Ludwig Theuvsen den Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb Schmitz in Werpeloh (LK Emsland) verliehen.
Mehr lesen...Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …
Mehr lesen...Getreidepreise 2022 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...
Kartoffeln mit Gras silieren?
Wer selbst über Futterkartoffeln verfügt oder vielleicht nicht mehr vermarktungsfähige Kartoffeln beziehen kann, könnte sie zusammen mit Gras silieren. Landwirte überlegen, dadurch Futterkosten zu sparen. Ob sich das rechnet,…
Mehr lesen...
Mit neuen Zuchtwerten in das Frühjahr
Die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt sind Anfang April veröffentlicht worden. Im Rahmen dieser Zuchtwertschätzung erfolgte auch die routinemäßige Anpassung der Basis für alle Merkmale …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

"Tuinbezoek" in der Provinz Groningen / Niederlande - Tour LFKV Osnabrück
Wir laden ein zu einer ganztägigen Gartenlehrfahrt in private niederländische Gartenparadiese! Sie erhalten nach der Online-Anmeldung einen Bestätigungslink. Falls dieser nicht in Ihrem Email-Postfach sein sollte, …
Mehr lesen...Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim
Die Bezirksstelle Northeim lädt ein zur Versuchsfeldbesichtigung in Höckelheim am Donnerstag, 30.06.2022, ab 9:30 Uhr. Gezeigt werden die Landessortenversuche in Winterweizen und Wintergerste, Fungizidversuche in Winterweizen sowie …
Mehr lesen...
Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Getreide-Feldtag in Groß Munzel
Einladung zum Getreide-Feldtag in Groß Munzel Region Hannover Auf dem Betrieb von Arndt von Hugo zeigt die Bezirksstelle Hannover im Winterweizen verschiedene Versuche zur …
Mehr lesen...Vorausschauende Jungbaumpflege (Praxis)
Achtung: Aktuell sind noch zwei freie Plätze verfügbar! Jungbäume schneiden ist wie Autofahren: Durch kleine Korrekturen am Lenkrad halten wir den Kurs. Ziele des Konzeptes der vorausschauenden Jungbaumpflege sind zum …
Mehr lesen...
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem (vormittags)
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...