Neues Merkblatt zur Güterbeförderung in der Land- oder Forstwirtschaft
Ausnahmen bei Güterkraftverkehrsgesetz, Maut, Fahrpersonalrecht und Kfz-Steuer kompakt zusammengefasst
Oldenburg – Zur Güterbeförderung in der Land- und Forstwirtschaft hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) ein Merkblatt herausgegeben.
Das Dokument enthält kurz und knapp Hinweise zu Ausnahmen, die die Land- und Forstwirtschaft im Güterkraftverkehrsgesetz, bei der Maut, im Fahrpersonalrecht und bei der Kraftfahrzeugsteuer betreffen. Auch liefert das Merkblatt wichtige Informationen zu den Fahrzeugbauarten, den Führerscheinen in der Land- und Forstwirtschaft und zur Berufskraftfahrerqualifikation.
Das Merkblatt richtet sich an Land- und Forstwirt*innen, Maschinenringe, Lohnunternehmen, aber auch an Kontrollierende der Polizei und des BAG. Für diese Zielgruppen empfiehlt sich, die Inhalte des Merkblatts zu kennen und das Merkblatt für alle relevanten Fragen im Straßenverkehr griffbereit bei sich zu haben.
Verfasser des Merkblatts ist LWK-Verkehrsexperte Martin Vaupel. Unterstützt haben ihn dabei der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung, der Bundesverband Lohnunternehmen, der Bundesverband der Maschinenringe und der Deutsche Bauernverband.
Das Merkblatt kann kostenlos auf der Website der LWK heruntergeladen werden (Webcode 01040470).
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte
Wolfgang Ehrecke
Pressesprecher
Maul- und Klauenseuche: Auswirkungen auf Weiterbildungsprogramm der Landwirtschaftskammer
Lehr-Termine mit Klauentieren, Pferden und Geflügel werden zum Schutz vor Einschleppung des Erregers in niedersächsische Betriebe vorläufig abgesagt oder eingeschränkt
Mehr lesen...Gartenbau-Fachwelt trifft sich beim Ahlemer Forum
Breites Themenspektrum bei Tagung in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem
Mehr lesen...Agiles Netzwerk im Dienst der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxis
Verband der Landwirtschaftskammern feiert mit Netzwerkpartnern in Berlin sein 75-jähriges Bestehen
Mehr lesen...Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende und Führungskräfte im Gartenbau
Das Veranstaltungsprogramm der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für den Gartenbau ist sowohl online als auch als Druckversion erhältlich.
Mehr lesen...Gekommen, um zu bleiben: Leguminosenanbau in Niedersachsen
Fachtagung im Kreis Helmstedt zeigt ökonomische und ökologische Potenziale von Erbse, Ackerbohne und Co. auf
Mehr lesen...Festlicher Abschied für erfahrenen Planer und Bodenkundeexperten
Hannover: Bezirksstellenleiter Rainer Gerlinger geht nach 35 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Mareike Herbst wird Nachfolgerin
Mehr lesen...