Für alle, die sich intensiv mit Fragen der Betriebsführung, der Produktionstechnik, der Berufsausbildung sowie der Mitarbeiterführung auseinandersetzen möchten, bietet der Meisterkurs eine Fortbildungsmöglichkeit in Teilzeitform. Betriebsleiter*innen, mitarbeitende Familienmitglieder und Arbeitnehmer*innen können ihr Wissen erweitern und praxisnah im Betrieb anwenden.
1-2 Unterrichtstage pro Woche in den beiden Winterhalbjahren von Oktober bis März
Lehrgangsorte:
- Bezirksstelle in Uelzen, Wilhelm-Seedorf-Straße 3, 29525 Uelzen
- LBZ Echem, Zur Bleeke 6, 21379 Echem
Die letzte Prüfung findet im Sommer 2024 statt.
Kosten: ca. 5.800 EUR (40% Förderung über Meister-BAFöG möglich).
Anmeldeschluss: 1. August 2022
Weitere Informationen zur Meisterfortbildung finden Sie hier.
Kontakte


Sandra Wiegrefe
Beraterin Wirtschaftsberatung, Förderung, Weiterbildung, Systemischer Coach
0581 8073-186
0152 5478 2089

Vollkostenauswertung Milch WJ 2020/21 - Wohin geht die Milcherzeugung wirtschaftlich?
Der Blick auf die Vollkostenauswertung Milchwirtschaftsjahr 2020/2021 von 115 niedersächsischen Milchbetrieben zeigt gegenüber dem Vorjahr eine etwas bessere Situation. Im Schnitt konnte allerdings immer noch keine Vollkostendeckung unter …
Mehr lesen...
Maispreis-Rechner
Da es keinen flächendeckenden Markt für Silomais gibt, müssen Käufer und Verkäufer selbst kalkulieren, um ihren Verhandlungsspielraum zu kennen. In der anliegenden Tabelle finden Sie einen vom Weizenpreis bzw. Kö…
Mehr lesen...
Strohpreis-Rechner
Der Strohpreis sollte jedes Jahr gewissenhaft kalkuliert werden. In Deutschland werden ca. 30. Mio t Stroh produziert. Berechnen Sie den Mindestverkaufspreis mit der angehängten Exceldatei.
Mehr lesen...
Lingener Winterprogramm: Die Zukunft der Landwirtschaft - Videomitschnitt online verfügbar
Im Rahmen des Gemeinsamen Lingener Winterprogramms fand am 16. November der 1. Vortragsabend zum Thema "Die Zukunft der Landwirtschaft" statt. Referent war Dirk Andresen, Landwirt und Mitglied der Zukunftskommission Landwirtschaft. Der…
Mehr lesen...
Fachtagung Betriebswirtschaft: Mal anders in die Zukunft schauen
Am 12.10.2021 fand die 17. Beratertagung des Sachgebiets Betriebswirtschaft im Blattpavillion der DEULA-Nienburg statt. Anders als gewohnt konnte die Tagung in diesem Jahr nur eintägig, aber dafür wieder in Präsenz durchgeführt …
Mehr lesen...
Vorsicht bei der Flächenpacht
Seit Jahrzehnten werden in den Veredlungsregionen trotz ihrer ertragsschwächeren Böden höhere Pachtpreise gezahlt als auf den guten Ackerbaustandorten. Die Quersubventionierung aus der Tierhaltung hat es möglich gemacht. Doch die …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Sprechtag in Warmsen
24.08.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Tagesseminar Arbeitskreis Unternehmensführung
06.09.2022
- nur für Mitglieder des Arbeitskreises Unternehmensführung - Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Auf vielfachen Wunsch möchten wir am 06.09.2022 ein Tagesseminar mit allen Arbeitskreisteilnehmern anbieten, um …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
07.09.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
21.09.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
05.10.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...Sprechtag in Warmsen
19.10.2022
Als Ansprechpartner für Beratungsgespräche und Dienstleistungsangebote (Agrarförderung ,Gasölbeihilfe, Nährstoffvergleiche) steht ihnen während der Sprechzeiten ein Mitarbeiter/-in der Bezirksstelle Nienburg, Fachgruppe …
Mehr lesen...