Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ansprechpartner für die Ausbildung

Webcode: 01040544

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten.

Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK Niedersachsen
Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK NiedersachsenAndreas Teichler
Die Ausbildungsberater der LWK Niedersachsen  betreuen die Erstausbildung.

Sie informieren über

- Ausbildungsberufe im Agrarbereich
- Ausbildungsinhalte und Anforderungen
- rechtliche und organisatorische Fragen der Berufsausbildung
- Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten

 

Die Bildungsbeauftragen der LWK Niedersachsen  sind in erster Linie für die Organisation von Meistervorbereitungskursen und Meisterprüfungen verantwortlich. Sie können Ihnen näherer Informationen zu fachlichen Inhalten sowie zu rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um die Meisterprüfung sowie zu geplanten und laufenden Vorbereitungslehrgängen geben.

Kontakte

Larissa Trutwig

Larissa Trutwig

Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt*in, Tierwirt*in

larissa.trutwig~lwk-niedersachsen.de


Marlies Logemann
Dipl.-Ing. agr.
Marlies Logemann

Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/in, Landjugend und Wettbewerbe

marlies.logemann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

BWB Gebietsentscheid

Zweite Runde im Landjugend-Berufswettbewerb

Auszubildende der Landwirtschaft messen sich bei den Gebietsentscheiden in Rostrup und Celle

Mehr lesen...
Eindrücke von der Tierbeurteilung 2022

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer

Im Rahmen ihres  Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.

Mehr lesen...

Wettbewerbe 2023

Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2023 aus. Auch der Berufswettbewerb der deutschen …

Mehr lesen...
Grüne Berufe

Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de

Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.

Mehr lesen...
Anmeldemaske ExtraNet

Onlineportal zur Datenpflege für anerkannte Ausbildungsbetriebe

Als anerkannter Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betriebsdaten über ein Onlineportal zu verwalten. Zum Login gelangen Sie über die Internetadresse https://extranet.lwk-niedersachsen.de.

Mehr lesen...
Eine Gruppe von Praktikanten aus Niedersachsen in Spanien

Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte

Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

"Grüne Berufen" - Arbeitskleidung

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang WiSe 2023-24

10.10.2023 - 19.12.2023

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
/media/media/F9B26A55-CDFB-2040-7401BA021F86A15E.jpg

Beraterhochschultagung 2023: "Green Deal in der Praxis - Wo stehen wir?"

07.11.2023

"Green Deal in der Praxis – Wo stehen wir?" Der Transformationsprozess in der Landwirtschaft ist mit gewaltigen Herausforderungen für die Betriebe und Beratung verbunden. Die Anforderungen des europäischen Green Deals …

Mehr lesen...
/media/media/1C33AE0F-B224-4FD5-23D7498BB9CAC839.jpg

Mitarbeiter gesucht – das gilt es zu beachten und so kann’s gelingen

21.11.2023

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsleiter/ -innen, die Mitarbeiter/ -innen einstellen möchten und sich Gedanken zu Themen wie Arbeitsbedarf, Arbeitsentlohnung, Lohnkosten und Lohnnebenkosten, Arten von Arbeitsverhältnissen und …

Mehr lesen...
Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 05.-16.02.2024

05.02.2024 - 16.02.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
Pflanzentechnologen

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2024

12.03.2024 - 28.05.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...
Berufsausbildung Landwirt*in

Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang 02. - 13.09.2024

02.09.2024 - 13.09.2024

Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...
Talente gesucht

Talente gesucht

Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …

Mehr lesen...
Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...
Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterkurs Landwirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...
SPD-Fraktion zu Besuch in Echem 30.01.2018

LBZ-JX

Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …

Mehr lesen...
Zielgruppe Valikom Transfer

ValiKom Transfer

Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …

Mehr lesen...
Zuständigkeitsregionen der Willkommenslotsinnen

Willkommenslotsen

Zielsetzung Seit dem Frühjahr 2017 beraten und unterstützen "Willkommenslots*innen“ der Landwirtschaftskammer Niedersachsen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der „grünen Berufe“ bei der Integration von gefl&…

Mehr lesen...