Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten.
Sie informieren über
- Ausbildungsberufe im Agrarbereich
- Ausbildungsinhalte und Anforderungen
- rechtliche und organisatorische Fragen der Berufsausbildung
- Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Die Bildungsbeauftragen der LWK Niedersachsen sind in erster Linie für die Organisation von Meistervorbereitungskursen und Meisterprüfungen verantwortlich. Sie können Ihnen näherer Informationen zu fachlichen Inhalten sowie zu rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um die Meisterprüfung sowie zu geplanten und laufenden Vorbereitungslehrgängen geben.
Kontakte
Larissa Trutwig
Fachreferentin Aus- und Fortbildung für die Berufe Landwirt*in, Fachkraft Agrarservice, Pferdewirt*in, Tierwirt*in
0441 801-317

Marlies Logemann
Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/in, Landjugend und Wettbewerbe
0441 801-528
0178 2665 281

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer
Im Rahmen ihres Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.
Mehr lesen...Wettbewerbe 2023
Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2023 aus. Auch der Berufswettbewerb der deutschen …
Mehr lesen...
Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de
Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.
Mehr lesen...
Onlineportal zur Datenpflege für anerkannte Ausbildungsbetriebe
Als anerkannter Ausbildungsbetrieb haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betriebsdaten über ein Onlineportal zu verwalten. Zum Login gelangen Sie über die Internetadresse https://extranet.lwk-niedersachsen.de.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte
Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.
Mehr lesen...
Auslandspraktikum: Wo ist es möglich?
Der Entschluss ist gefallen. Es soll ins Ausland gehen. Doch wohin genau kann die Reise gehen?
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)
03.04.2023
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)
04.04.2023
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)
05.04.2023
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)
06.04.2023
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...
Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen
19.04.2023
Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …
Mehr lesen...
Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Schwein)
26.04.2023
Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...
Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...
Ausbildereignung erwerben
Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …
Mehr lesen...
Meisterkurs Landwirtschaft
Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...