Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Notfallzulassungen für den ökologischen Ackerbau

Webcode: 01040546 Stand: 08.03.2023

In den letzten Tagen wurden mehrere Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln speziell für den ökologischen Landbau erteilt.

Auch im Ökologischen Landbau sind Notfallzulassungen für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bei der Bekämpfung von bestimmten Schaderregern wichtig und notwendig, wenn keine anderen Bekämpfungsmaßnahmen mehr möglich sind.

Im ökologischen Ackerbau dürfen derzeit folgende Mittel in den unten aufgeführten Indikationen und Zeiträumen eingesetzt werden:

Attracap (Wirkstoff: Metarhizium brunneum Stamm Cb15-III) in Kartoffeln, Süßkartoffeln und Spargel gegen Drahtwürmer; vom 20.02.2023 bis 19.06.2023

Surround (Wirkstoff: Aluminumsilikat) in Raps gegen Rapsglanzkäfer (nur zur Befallsminderung); vom 01.03.2023 bis 28.06.2023

 

Die genauen Anwendungsbedingungen mit den Anwendungsbestimmungen und Auflagen finden Sie zum Ausdrucken auf der

Seite des BVL unter:

BVL - Notfallzulassungen 2023 

 

Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Dr. Alexandra Wichura

Leiterin Fachbereich Ökologischer Landbau

0511 3665-4394

alexandra.wichura~lwk-niedersachsen.de


Markus Mücke
Dipl.-Ing. agr.
Markus Mücke

Berater Ökologischer Ackerbau, Mechanische Beikrautregulierung, Umstellungsberatung, Versuchswesen Ökologischer Landbau

0511 3665-4378

markus.muecke~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Einsatz des Zinkenstriegels im Mais

Unkrautregulierung mit Striegel und Hacke im Mais

Auf vielen Flächen ist der Mais bereits aufgelaufen, oder die Aussaat ist oder wird in nächster Zeit abgeschlossen. Im Ökolandbau sind der Zinkenstriegel und die Scharhacke zentrale Geräte zur mechanischen Beikrautregulierung. Sie…

Mehr lesen...
LWK Feldtag 2023

Zuckerrüben lassen sich Striegeln

Im ökologischen Zuckerrübenanbau trägt eine wirksame mechanische Beikrautregulierung verbunden mit einem möglichst geringen Einsatz der kostenintensiven Handhacke im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Zunehmende Resistenzen und …

Mehr lesen...
Schwefeldüngung Kleegras. Links Naturgips. Rechts Kieserit.

Schwefelversorgung bei Leguminosen beachten

Sinkende Schwefeldioxidemissionen aus der Luft haben zu einer niedrigeren Schwefel-Verfügbarkeit und folglich zu geringeren S-Gehalten in den Pflanzen geführt. Schwefel gehört zur Gruppe der Hauptnährstoffe. Mehrjährige …

Mehr lesen...

Preisvergleichsrechner für Dünger im Ökolandbau

Neue Anwendung zum Preisvergleich von im ökolgischen Landbau eingesetzten Düngemitteln, steht ab sofort zur Verfügung.

Mehr lesen...
Dr. Alexandra Wichura, Leiterin des LWK-Fachbereichs Ökologischer Landbau

Fachforum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit unruhigen Zeiten für den Ökolandbau

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis haben in Hannover die aktuelle Situation des Ökolandbaus beleuchtet.

Mehr lesen...
Der nächste Feldtag für Niedersachsen wird unter dem Motto Pflanzenbau: Umweltgerecht. Effizient. Nachhaltig. ausgerichtet werden.

Landwirtschaftskammer Niedersachsen richtet Feldtage für Niedersachsen in Poppenburg aus

Produktivität und Nachhaltigkeit werden am 1. und 2. Juni 2023 bei den LWK Feldtagen auf der Versuchsstation Poppenburg im Landkreis Hildesheim im Fokus stehen. Laden Sie bereits jetzt den Feldführer mit Ausstellerverzeichnis&…

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ackerbohnenbestand in der frühen Jugendentwicklung

Produktionstechnische Beratung ökologischer Pflanzenbau

Sie wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus und benötigen produktionstechnische Beratung um Ackerbau, haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Fruchtfolge oder zur Sortenwahl oder sehen Verbesserungsmöglichkeiten…

Mehr lesen...
Rundschreiben ÖKOaktuell

Rundschreiben - ÖKOaktuell

Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …

Mehr lesen...