Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sieben Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber von Januar bis März 2022 überprüft hat.
Die Futter waren mit 18 bis 20 % Rohprotein deklariert. Die angegebenen Energiegehalte reichten von 10,8 bis 11,0 MJ ME/kg. Ein Futter ist für den Einsatz in Biobetrieben vorgesehen.
Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration wurden keine Abweichungen festgestellt. Nach der fachlichen Bewertung nach Einsatzzweck wurden drei Futter in Gruppe 2 eingeordnet. Bei zwei Futtern fehlten Hinweise zur Einsatzmenge, zudem wiesen sie einen Calcium-Übergehalt auf. Ein anderes Futter enthielt zu wenig Calcium. Ein weiteres Kälberfutter wies einen Übergehalt an Calcium auf, was aber allein die Bewertung noch nicht beeinflusste. In drei Fällen wurden genaue Angaben zum Anteil der verwendeten Komponenten gemacht.
Diese Testergebnisse gelten nur für die geprüften Mischfutter und lassen keine Rückschlüsse auf die übrige Produktpalette der beteiligten Hersteller zu.
Kontakte
Dipl.-Ing. agr.
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
0511 3665-4479
Getreide-GPS in der Rinderfütterung
Die letzte Maissernte hat die Silos gut gefüllt. Aber welche Mengen dieses Jahr zu erwarten sind und ob wegen der hohen Körnermaispreise statt Silomais vielleicht eher Körnermais angebaut wird, ist derzeit nicht einzuschätzen. Die…
Mehr lesen...Milchleistungsfutter von Januar bis März 2022 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 17 Milchleistungsfutter im 1. Quartal 2022 überprüft hat. Darunter waren zwölf Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen und je ein MLF für den Ausgleich von eiweißreichem…
Mehr lesen...Mischfutterqualität 2021 in Niedersachsen Ergebnisse der VFT- Untersuchungen
Im Jahr 2020/21 wurden 44 % (7,4 Mio.t) der deutschen Produktion von Rinder- und Schweinemischfutter in Niedersachsen/Bremen hergestellt (DVT, 2021). Für die sachgerechte Verwendung des Futters benötigen Tierhalter Informationen über …
Mehr lesen...Extrem teures Kraftfutter unverändert einsetzen? – Alte Fütterungsversuche neu bewertet
Die Preise für Energie- und Eiweißfuttermittel sind auf ein bisher nicht erlebtes Allzeithoch gestiegen. Für Milchkuhrationen geht es dabei um die Frage, wie hoch die Kraftfutteranteile sein müssen oder aber wie niedrig sie sein …
Mehr lesen...Getreidepreise 2022 für die Futterkostenberechnung
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...
Kartoffeln mit Gras silieren?
Wer selbst über Futterkartoffeln verfügt oder vielleicht nicht mehr vermarktungsfähige Kartoffeln beziehen kann, könnte sie zusammen mit Gras silieren. Landwirte überlegen, dadurch Futterkosten zu sparen. Ob sich das rechnet,…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...