Schulterschluss von Handel und Erzeugern für den Umweltschutz im Gemüsebau durch niedrigere Stickstoffdüngung
In den zurückliegenden Jahren wurde der Anbau von Gemüse unter Nutzung vieler Ressourcen so optimiert, dass grundsätzlich die Ernte von optisch perfekten Erzeugnissen möglich ist und diese mittlerweile in unserer Gesellschaft den Standard in Punkto Qualität darstellen. Doch in Anbetracht der endlichen Ressourcen und der wachsenden Bedeutung des Klima- und Umweltschutzes stellen sich immer mehr Fachleute die Frage, ob manche Prozesse im perfektionierten Gemüsebau über das eigentliche Ziel – gesunde Ernährung mit kalorienarmem, nährstoffreichem Gemüse – hinausschießen. „Die innere Qualität bzw. der Nährstoffgehalt bei Gemüse ist nämlich unabhängig von der vermeintlich perfekten Größe oder Gewicht!“, erklärt Projektleiterin Melanie Seehausen, Leiterin des LWK-Sachgebiets „Produktqualität im Gartenbau“.
Im Projekt untersucht die LWK Niedersachsen in Kooperation mit den Erzeugerbetrieben Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG aus Cappeln und der Behr AG/Agrarmanagement GmbH aus Seevetal sowie dem Einzelhandelsunternehmen EDEKA Minden-Hannover, ob sich Gemüseprodukte durch die ressourcenschonendere Produktion hinsichtlich Ertrag und Qualität verändern und wie Verbraucher*innen auf die möglicherweise veränderte Warenaufmachung reagieren. Die Verbraucherreaktion wird dabei wissenschaftlich durch die Hochschule Osnabrück als Projektpartner aufgenommen.
Das von der Deutschen Bundestiftung Umwelt mit insgesamt 498.000 Euro geförderte Projekt ist im März 2020 gestartet und läuft bis November 2023.
Ab Juni 2022 werden weniger gedüngter Blumenkohl, Brokkoli, Eissalat und Kohlrabi in 38 EDEKA-Märkten in Niedersachsen und Ostwestfalen den Kundinnen und Kunden zum Kauf angeboten. „Nachhaltiges Handeln ist tief in unserer Unternehmensstrategie verankert. Deshalb beteiligen wir uns gerne an diesem Projekt – mit dem Ziel, nicht nur einen Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz zu leisten, sondern vor allem auch unsere Kundinnen und Kunden für mehr Lebensmittelwertschätzung zu sensibilisieren. Darüber hinaus können die geringeren Größen sogar eine interessante Alternative für kleinere Haushalte sein“, erklärt Ralf Marggraf, Hauptabteilungsleiter Konzeptionelles Qualitätsmanagement bei der EDEKA Minden-Hannover.
„Mit der pauschalen Reduzierung des Stickstoffangebotes werden sehr wahrscheinlich kleinere Produktgrößen erzielt werden. Mit dem Projekt REVIEW und dem von allen Projektpartnern gemeinsam dafür gewählten Ansatz, die Reaktion bzw. Akzeptanz des Verbrauchers auf die veränderten Produktaufmachungen objektiv zu messen, können für die Folgen des reduzierten Stickstoffangebotes neue Lösungsansätze entlang der Wertschöpfungskette herausgearbeitet werden“, heißt es von der Behr AG. „Mit der Einsparung von Stickstoffdünger leisten wir unseren Beitrag zum aktiven Grundwasserschutz“, ergänzt Dr. Carsten Vorsatz, Abteilungsleiter Mählmann Gemüsebau GmbH & Co. KG.
Projektzeitraum: 16.03.2020 - 30.11.2023
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Dipl.-Ing. agr.
Dr. Hendrik Führs
Leiter Fachbereich Beratung und Qualitätsmanagement im Gartenbau
0511 4005-2314
Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Mehr lesen...Welchen Beitrag kann die Freiflächen-Photovoltaik zur Energiewende leisten?
Wind- und Sonnenkraft sind zentrale Elemente der Energiewende. Landwirtschaft und Kommunen diskutierten über Chancen und Risiken von Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen.
Mehr lesen...Biodiversitätsberater vernetzen sich für die Umsetzung des Niedersächsischen Weges
Land Niedersachsen fördert den Aufbau einer landesweiten Beratungsstruktur
Mehr lesen...
Lust am Grün: Ausbildungsberufe in der grünen Branche voll im Trend
Das Interesse an Ausbildung in Landwirtschaft, Gartenbau und Hauswirtschaft ist weiterhin sehr hoch. Jungen Menschen wird immer bewusster, wie vielfältig und spannend die grünen Berufe sind.
Mehr lesen...
Saat- und Pflanzgutvermehrung: Niedersachsen behauptet bundesweite Spitzenposition
11. Gemeinsame Saatguttagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und des Verbandes Niedersächsischer Saatguterzeuger
Mehr lesen...
Heimische Erdbeer-Saison im Freiland startet im Juni
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Ernte in Gewächshäusern und Folientunneln läuft bereits auf Hochtouren – Freilandernte unter Folie hat begonnen – Zahl neuer wohlschmeckender Freiland-Sorten wächst
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Sachkundelehrgang für Distanzinjektion, Immobilisation und Töten von Gatterwild und extensiv gehaltenen Rindern
Um Ihr Gatterwild im Gehege sowie Ihre extensiven Rinder auf der Weide zu immobilisieren oder zu betäuben und zu töten, benötigen Sie spezielle Kenntnisse nach Waffenrecht, nach Tierschutzgesetz, nach der Tierschutzschlacht VO wie der …
Mehr lesen...Schau an der schönen Gärtenzier
Gartenfachexkursion in den Heidekreis Wir besichtigen 3 verschiedene Privatgärten mit großer Pflanzenvielfalt und besonderen Gestaltungsideen. Im Reisepreis enthalten sind Organisation, Reiseleitung, Bustransfer und Eintritte in die G&…
Mehr lesen...
Workshop Mähdrescheroptimierung - Neuer Termin!
Der Mähdrescher soll unter verschiedensten Erntebedingungen, in wechselnden Kulturen und Sorten sein Leistungsvermögen voll ausschöpfen. Ein optimierter Mähdrescher gewährleistet eine zügige Ernte von qualitativ …
Mehr lesen...Erleben Sie Ihre Gartenträume - geführte Gartenexkursion zu ländlichen Gärten
Eine Exkursion mit dem Bus zu privaten ländlichen Gärten einer Region: In diesem Jahr fahren wir nach Sandhatten und Dötlingen. Vier wunderbare, großzügige Gärten warten auf uns. Die Gartenbesitzerinnen&…
Mehr lesen...Gartenfahrt in den Landkreis Stade
Der erste Garten unserer Tour 2022 liegt in Ahlerstedt im Landkreis Stade. Hier findet man auf 3000 m² Rosen, Stauden, Buchs- und Buchenhecken sowie eine großzügige Teichanlage. Weiter geht es nach Harsefeld in einen romantischen…
Mehr lesen...Sachkundeprüfung Pflanzenschutz
!!! BITTE TEILEN SIE UNS UNTER BEMERKUNG MIT, FÜR WELCHEN SACHKUNDE-LEHRGANG SIE SICH ANMELDEN MÖCHTEN: ANWENDUNG/BERATUNG; ABGABE; ANWENDUNG/BERATUNG und ABGABE !!! Sachkunde-Lehrgänge für Anwender und Verkäufer von …
Mehr lesen...