Erfolgreicher 67. Molkereimeisterlehrgang des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West
In diesem Jahr stellten sich acht zu Prüfende in der mehrtägigen Prüfung den anspruchsvollen Fragen der Prüfungskommission. Dann für alle die erlösende Nachricht: Sie haben bestanden!
Die neuen Absolventen gehen nicht nur mit dem Meistertitel, sondern mit einem großen Zuwachs an Fachwissen, das eine neue Qualität der Arbeit ermöglicht, in ihre berufliche Zukunft. Hierfür engagierten sich im Meisterkurs des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums knapp 20 Dozenten in den Bereichen Produktions- und Verfahrenstechnik, Betriebs- und Unternehmensführung sowie Berufsausbildung und Mitarbeiterführung.
Der Fachverband der Milchwirtschaftler Niedersachsen und Sachsen-Anhalt e.V. übergab an die Lehrgangsbesten Dominik Naß (Moers Frischprodukte, Moers), Joost Neu (FrieslandCampina, Köln) sowie Rene Aust (Moers Frischprodukte, Moers) Geschenke und Gutscheine. Eine Auszeichnung für die beste Meisterarbeit erhielt ebenfalls Dominik Naß (Moers, Frischeprodukte, Moers) von der Vereinigung ehemaliger Schüler der MLUA.
Die weiteren erfolgreichen Teilnehmer waren Ann-Kathrin Decker (Mondelez International, Bad Fallingbostel), Robin Filla (Hemme Milch, Wedemark), Sandro Krüger (DMK Strückhausen), Christoph Lenz (Arla Foods, Upahl), Jan Puls (DMK, Hohenwestedt).
Die Berufsaussichten für Molkereimeister*innen sind hervorragend. Nahezu alle Lehrgangsabsolventen, die aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen kommen, haben bereits eine Anstellung sicher.
Das Milchwirtschaftliche Bildungszentrum in Oldenburg genießt als Aus- und Fortbildungsstätte bundesweit einen sehr guten Ruf. Es bietet zwei Formen des Lehrganges zum*zur Molkereimeister*in an: die klassische achtmonatige und die berufsbegleitende, in drei Blöcke gegliederte dreijährige Variante.
Der nächste Molkereimeisterlehrgang beginnt am 22. August 2022. Weitere Einzelheiten dazu gibt es beim Milchwirtschaftlichen Bildungszentrum, Ammerländer Heerstraße 115-117, 26129 Oldenburg, Telefon: 0441 97352-225, E-Mail: magda.meyer@lufa-nord-west.de.
Ausführliche Bildunterschrift „Molkereimeister 2022“:
Sie haben das anspruchsvolle Prüfungsfinale im Milchwirtschaftlichen Bildungszentrum der LUFA Nord-West in Oldenburg erfolgreich hinter sich gebracht und sind jetzt Molkereimeisterin bzw. -meister (v.l.): Jan Puls, Joost Neu, Sandro Krüger, Christoph Lenz, Robin Filla, Dominik Naß, Ann-Kathrin Decker und Rene Aust.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte


Hannover ist zwei Tage lang Zentrum für Versuchstechnik im Pflanzenbau
Rund 800 Fachleute besuchen Technikertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Auszeichnung für Kammer-Experte Kauke
Mehr lesen...
Niedersächsisches Kartoffel-Pflanzgut von beeindruckender Qualität
Drei Betriebe bei Pflanzgut-Wettbewerb von Landwirtschaftskammer und Saatguterzeugergemeinschaft ausgezeichnet
Mehr lesen...
Gülledüngung: Gesetzliche Sperrfrist endet am 31. Januar
Bei Ausbringung von Stickstoff müssen Acker und Grünland aufnahmefähig sein – Auf bestelltem Ackerland nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt
Mehr lesen...
Umweltminister Meyer: „Hervorragende Langzeitstudie zu nordischen Gänsen und den Folgen für die Landwirtschaft“
Um Fraßschäden im Grünland beziffern zu können, hat das Land Verluste beim ersten und zweiten Grasschnitt durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen quantifizieren lassen.
Mehr lesen...
Endlich wieder in Präsenz: Gartenbau-Branche tauscht sich bei Ahlemer Forum aus
Agrarministerin Miriam Staudte zu Gast bei spartenübergreifendem Treffpunkt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem
Mehr lesen...
Weiterbildungsprogramm für den Gartenbau 2023 veröffentlicht
Das Programm ist sowohl als Online- als auch als Druckversion erhältlich
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Wordpress für Einsteiger – Professionelle Websites selbst erstellen und pflegen
13.02.2023 - 20.02.2023
Zu einer gelungen Betriebspräsentation gehört ein zeitgemäßer Internetauftritt. Doch dieser stellt gerade kleine und mittlere Betriebe oft vor große Herausforderungen. Hier kommt das WordPress ins Spiel. Ein knappes Drittel…
Mehr lesen...
Podiumsdiskussion: Boxenstopp Klauenpflege – das Fundament für lebenslange Leistung?
13.02.2023
An dieser Stelle kannst du dich für die Präsenzveranstaltung anmelden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion (Hybridveranstaltung) stehen am 13.02.2023 um 19:00 Uhr Vertreter*innen aus den folgenden Berufsgruppen (…
Mehr lesen...
Podiumsdiskussion: Boxenstopp Klauenpflege – das Fundament für lebenslange Leistung? Liveübertragung
13.02.2023
An dieser Stelle kannst du dich für die Liveübertragung anmelden. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion (Hybridveranstaltung) stehen am 13.02.2023 um 19:00 Uhr Vertreter*innen aus den folgenden Berufsgruppen (Landwirtschaft …
Mehr lesen...
Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer(03.03.2023)
03.03.2023
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Inhaltlich werden wir Probenahme durch Abnehmer aus Niedersachsen Probenidentifikation …
Mehr lesen...
Grundschulung Milchsammelwagenfahrer (09.03.2023)
09.03.2023
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...
Ausbildereignung / Vorbereitungslehrgang SoSe 2023
10.03.2023 - 02.06.2023
Mit der bundesweit gültigen Ausbilder-Eignungsprüfung erlangen Sie eine Aufwertung Ihres beruflichen Profils. In dem Vorbereitungslehrgang werden Kompetenzen zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der …
Mehr lesen...