Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierproduktion in Niedersachsen 2021 (auch bekannt als „gelbes Heft“)

Webcode: 01040720

Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen", herausgegeben vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und vorbereitet durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 3.7, gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen zu Tierbeständen und Leistungen sowie zur Erzeugung tierischer Produkte, zu Verbandskörungen, Leistungsprüfungen und Zahlen über die Besamung und Zucht der verschiedenen Zuchtverbände in Niedersachsen.

Milchviehhaltung
MilchviehhaltungDr. Jakob Groenewold
Daneben werden viele Institutionen rund um die tierische Erzeugung mit ihren Ansprechpartnern, Adressen, Telefonnummern und z. T. auch mit Links zur elektronischen Kontaktaufnahme dargestellt.

Entsprechend ihrer wirtschaftlichen Bedeutung liegen die Schwerpunkte der Broschüre auf Informationen zu den gängigen Tierarten (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde) in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Darüber hinaus werden aber auch einige Angaben zur Geflügelhaltung, zur Imkerei, zur Kleintierzucht (Rassekaninchen und Rassegeflügel) sowie zur landwirtschaftlichen Wildtierhaltung aus den jeweils zugehörigen Landesverbänden abgebildet.

Die Broschüre möchte einen schnellen und komprimierten Überblick zur tierischen Erzeugung in Niedersachsen geben, statistische Daten anbieten, die erfahrungsgemäß stark nachgefragt werden und nicht zuletzt auch die gezielte Suche nach Ansprechpartnern der niedersächsischen Tierzucht ermöglichen.

Die Broschüre steht als pdf-Dokument zum Download unter https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/themen/landwirtschaft/tiere/tierproduktion-in-niedersachsen-121552.html zur Verfügung. Über das Inhaltsverzeichnis können sowohl Tabellen als auch Adressen schnell und gezielt gefunden werden.

Kontakte

Dr. Anska Brötje

Dr. Anska Brötje

Leiterin Sachgebiet Tierzucht Auftragsangelegenheiten

anska.broetje~lwk-niedersachsen.de


Dipl.-Ing.
Kerstin Aper

Tierzucht, Tierhaltung

kerstin.aper~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Kälber im Iglu

Hitzeschutz für Kälber im Iglu

Das Tierschutzgesetz und konkreter die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung setzen den rechtlichen Rahmen für die Haltung und Versorgung von Kälbern. In der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung wird u.a. in § 3, Abs. 2, Nr.3 „…

Mehr lesen...

Ausbildungsabschluss Pferdewirt für Quereinsteiger- neuer Kurs ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 wird die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erneut einen Lehrgang zur Erlangung des Abschlusses „Pferdewirt/Pferdewirtin“ der Schwerpunkte „Haltung und Service“ sowie „Zucht“ anbieten. Der …

Mehr lesen...
Siegerehrung beim Bundesmelkwettbewerb der DLG 2023

Niedersächsische Melkerinnen erfolgreich beim Bundesmelkwettbewerb der DLG

Merle Spannhake aus Sulingen deutsche Vizemeisterin im Karussellmelken und gemeinsam mit Gesa Rademacher aus Hipstedt drittbestes Team Deutschlands

Mehr lesen...
Fachforum Schwein

1. Fachforum Schwein und Geflügelmast in Lingen

Am 07. und 08. Juni 2023 wartet das Fachforum Schwein und Geflügelmast mit einem angepassten Konzept sowie einem neuen Veranstaltungsort auf!

Mehr lesen...

Erfolgreiches Fachgespräch Rindermast 2023 nach dreijähriger Pause

Nach einer dreijährigen Coronapause, konnte das Fachgespräch Rindermast nun endlich wieder in Präsenz veranstaltet werden. Am Donnerstag, den 02. März 2023, kamen rund 150 Landwirte und Landwirtinnen und andere Rindermast …

Mehr lesen...
Schaf- und Ziegentag

8. Niedersächsischer Schaf- und Ziegentag

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden am 13. April 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 8. Niedersächsischen …

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztV)

Umbaulösungen im Deckzentrum

14.06.2023

Die wesentlichen Änderungen der TierSchNutztV bedeuten für die deutschen Sauenhalter erhebliche Aufwendungen sowohl baulicher als auch organisatorischer Art. Die Einführung der Gruppenhaltungspflicht im Deckzentrum und die …

Mehr lesen...
/media/media/D2301273-D4EF-3287-11BF3E41B6CA2A16.JPG

Kälbergesundheit für mehr Tierwohl - Auf einen guten Start ins Leben

14.06.2023

Die ersten Stunden im Leben eines Kalbes sind entscheidend. Dabei legen sie nicht nur den Grundstein für ein gesundes späteres Leben. Auch der Arbeitsaufwand, der mit der Pflege und Versorgung kranker Tiere einhergeht, kann so entschieden …

Mehr lesen...
Pferdegruppe

Sachkundelehrgang für Pferdehalter

26.06.2023 - 30.06.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Februar 2023 einen Sachkundelehrgang für Pferdehalter in Verden an. Zielgruppe sind Personen, die Pferde bereits halten, aber nicht über eine entsprechende Ausbildung verf&…

Mehr lesen...
Legehenne

Kompaktseminar Legehenne

27.06.2023 - 29.06.2023

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet dieses Jahr ein "Kompaktseminar Legehenne" an. In diesem Seminar werden zunächst an zwei Tagen die wichtigsten Themen rund um die Haltung von Legehennen bearbeitet. Am dritten Tag …

Mehr lesen...
/media/media/F2C96BB0-C6ED-AA20-DA43B31F28F6E540.JPG

Stromausfall: was jetzt? Handlungsempfehlungen für nutztierhaltende Betriebe zur Sicherstellung des Tierwohls

27.06.2023

Die letzten Monate und Jahre haben uns allen gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns Gedanken über unsere Strom- und Energieversorgung machen. Und das am besten nicht erst, wenn es schon eine Knappheit gibt.  Gerade für tierhaltende…

Mehr lesen...
/media/media/E0E062FB-07C6-72BF-41ACE9966A728253.png

Mensch-Tier Beziehung im Stall - Guter Umgang lohnt sich!

28.06.2023

Mehr Tierwohl ist aktuell in aller Munde. Und wir kennen das sicher alle auch: geht es unseren Tieren gut, geht es uns auch gut und umgekehrt. Aber ist es wirklich so einfach? Und wie genau funktioniert dieses Prinzip eigentlich? Wie kann ich als …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Blick ins Deckzentrum (gem. der 7. Änderung der TierSchNutztVO)

Umbaukonzept Deckzentrum

Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.

Mehr lesen...
Auslauf Offenstall - Schweine in Echem

Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung

Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…

Mehr lesen...
Putenmast

Arbeitskreis Putenmast

Sie sind ein engagierter Putenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer Betriebszweigsanalyse …

Mehr lesen...
Ferkel Ringelschwanz

Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein

Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.

Mehr lesen...
Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Arbeitskreis für Pensionspferdehalter

Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …

Mehr lesen...
Sau mit Ferkel

Beratungsangebot Ferkelerzeugung

Sie sind Ferkelerzeuger und wünschen sich eine fachlich fundierte Beratung der Produktionstechnik und der Ökonomie Ihrer Ferkelerzeugung.

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

Projektdarstellung DigiSchwein

DigiSchwein

Ausgangslage & Zielsetzung des Projektes Seit Jahren wandelt sich die Struktur der Schweinehaltung erheblich. Vergleichbar zu anderen Bereichen lässt auch hier die Digitalisierung Lösungsansätze erwarten, die zu einer …

Mehr lesen...
Logo Milchviehställe der Zukunft

IGG

Ausgangslage Umfassende Investitionen in neue und modernisierte Ställe für Milchkühe in den letzten Jahren haben die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessern können, zeigen aber in Bezug auf Tierwohl- und Tiergesundheit …

Mehr lesen...
Legehennen-Hof von Marita und Jens Wemken in Wiefelstede (Kreis Ammerland).

Netzwerk Fokus Tierwohl

Ausgangslage Um Tierhalter in Deutschland nachhaltig zu stärken und sie dabei zu unterstützen, Tier- und Umweltschutz ebenso zu priorisieren, wie die Qualität bei der Produktion und der Marktorientierung, muss verfügbares Wissen …

Mehr lesen...