Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Landesentscheid der Tierbeurteilung am 30.06.2022 auf dem Hof Meyer

Webcode: 01040761

Im Rahmen ihres  Praktikums bei der Landwirtschaftskammer war Alexa van der Meulen am Donnerstag, 30.06.2022, beim Tierbeurteilungswettbewerb in Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) mit anwesend.

Eindrücke von der Tierbeurteilung 2022
Eindrücke von der Tierbeurteilung 2022Heike Lürding

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Wettbewerb wurden Kühe, die von dem Hof Meyer zur Verfügung gestellt wurden, nach Qualität und nach ihrem Aussehen von Teilnehmer*innen und Richtern bewertet. Das Ziel für die Teilnehmer*innen war es möglichst nah an die Beurteilungspunkte der Richter zu kommen, sodass sie so wenig Abweichungspunkte, wie möglich erhalten.

Betriebsrundgang Meyer Kettenkamp
Betriebsrundgang Meyer KettenkampHeike Lürding

 

 

 

 

Beim gemeinsamen Essen wurde immer wieder die Möglichkeit geboten, dass über gleiche Interessen gesprochen werden konnte. Eine Teilnehmerin berichtete nach einer Führung über den Hof: „Ich find es total spannend hier. Der Betrieb sieht sehr gut aus und die neue Technik macht es umso spannender.“ Weiter berichtete sie auch: „Mir hat es bisher sehr viel Spaß gemacht. Auch bei den Beurteilungen, es gab nicht zu wenig Zeit, aber auch nicht zu viel.“

 

 

Grade als Außenstehende, jemand der sich mit den grünen Berufen nicht gut auskennt, war es besonders spannend solch eine Veranstaltung miterleben zu dürfen. Auffällig war, dass Menschen aus entfernten Betrieben sehr gut integriert wurden, sodass ein guter Austausch über die verschiedenen Möglichkeiten auf ihren Betrieben möglich wurde. Zudem wurden auch alle Fragen direkt und ehrlich beantwortete, sodass ein Gefühl von Gemeinschaft zwischen den Teilnehmer*innen entstanden ist. Dieses Gefühl wurde auch bestätigt, indem Tierzüchter aus dem Umkreis sich treffen und begegnen konnten.  

Siegerehrung Tierbeurteilung 2022
Siegerehrung Tierbeurteilung 2022Heike Lürding

 

 

 

 

(von links: Hans-Willi Warder, Geschäftsführer Osnabrücker Herdbuchgenossenschaft; Anita Christoffers, Aurich; Katharina Berling, Bramsche, Jann Troff, Großefehn; Hermann Hermeling, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen)

Kontakte

Marlies Logemann
Dipl.-Ing. agr.
Marlies Logemann

Ausbildungsberaterin Beruf Landwirt/in, Landjugend und Wettbewerbe

0441 801-528

0178 2665 281

marlies.logemann~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Teilnehmer*innen des Regionalentscheids im Vortragswettbewerb in Hannover zusammen mit Kreislandwirt Fred Arkenberg

Regionalentscheide im Vortragswettbewerb: Die Sieger stehen fest

Auszubildende in den "Grünen Berufen" stellen bei den Regionalentscheiden im Vortragswettbewerb in Rotenburg und Hannover ihr Können unter Beweis. Die Sieger*innen haben sich für den Landesentscheid im Herbst 2023 …

Mehr lesen...
BWB Gebietsentscheid

Zweite Runde im Landjugend-Berufswettbewerb

Auszubildende der Landwirtschaft messen sich bei den Gebietsentscheiden in Rostrup und Celle

Mehr lesen...
Ausbildungsberaterinnen und Berater der LWK Niedersachsen

Ansprechpartner für die Ausbildung

Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…

Mehr lesen...

Wettbewerbe 2023

Vortragswettbewerb, Tierbeurteilungswettbewerb und Leistungspflügen. Die Landjugendberatung der Landwirtschftskammer Niedersachsen schreibt die Wettbewerbe 2023 aus. Auch der Berufswettbewerb der deutschen …

Mehr lesen...
Grüne Berufe

Die 12 Grünen Ausbildungsberufe entdecken: Talente-gesucht.de

Die Berufsorientierungswebsite talente-gesucht.de hilft sich und die 12 Grünen Ausbildungsberufe in Niedersachsen zu entdecken. Auch die Suche nach anerkannten Ausbildungsbetrieben ist hier möglich.

Mehr lesen...
Eine Gruppe von Praktikanten aus Niedersachsen in Spanien

Auslandspraktikum: Erfahrungsberichte

Wie ein Auslandaufenthalt war und was es zu erleben gab, können diejenigen am Besten berichten, die vor Ort waren.

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

03.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

04.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

05.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

06.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...
/media/media/542C65A7-F5FE-B278-5A3B5B97A26B42E3.jpg

Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

19.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …

Mehr lesen...
Futter ranschieben

Prüfungsvorbereitungstag Landwirt*in (Rind)

19.04.2023

Gelassenheit kommt durch Wiederholung und Routine! Leider bleibt in der betrieblichen Ausbildung häufig nicht viel Zeit, um vor der Prüfung noch einmal alle wichtigen Ausbildungsinhalte zu wiederholen und zu verinnerlichen. Vor diesem …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Ausbildereignung

Ausbildereignung erwerben

Sie suchen Wissen und Fähigkeiten, um junge Menschen auszubilden. Sie arbeiten in einem Unternehmen und übernehmen die Aufgaben eines Ausbilders, bzw. einer Ausbilderin. Sie benötigen die Ausbildereignung, um als Ausbilder/in …

Mehr lesen...
Meisterbrief Landwirtschaft

Meisterkurs Landwirtschaft

Sie suchen eine anspruchsvolle Fortbildung, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu führen, die eigene Produktion zu optimieren, sich für leitende Positionen als Fach- und Führungskraft zu qualifizieren, die …

Mehr lesen...

Drittmittelprojekte

AMS-Stall, Meisterbüro, Kälberstall

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein

Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …

Mehr lesen...