Platz für 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Der viergeschossige, vom Münchener Architekten Thomas Grühn entwickelte Neubau wurde im Dezember vergangenen Jahres nach einer Bauzeit von anderthalb Jahren fertiggestellt und an den Bauherren übergeben. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Eröffnung erst jetzt erfolgen. Insgesamt finden in dem Gebäude rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Platz. Blickfang und Herzstück sind die Eingangshalle, die sich über drei Etagen erstreckt, sowie ein einladend gestalteter Innenhof. Direkt daran schließt sich ein großzügiger, ebenerdiger Konferenzbereich an. Die Baukosten beliefen sich inklusive der Außenanlagen und der Gebäudeausstattung auf rund 16,4 Millionen Euro.
Auch Hannovers Bürgermeisterin Monica Plate nannte es in ihrem Grußwort „sehr erfreulich, dass die Landwirtschaftskammer mit dem neuen Gebäude wieder einen zentralen Standort in Hannover hat“. Sie sieht es als „eine Bereicherung für unsere Stadt“ an und lobte: „Auch optisch fügt es sich hervorragend ins Stadtbild ein.“
Ausführliche Bildunterschrift zum Gruppenbild: Eröffneten das neue Konferenz- und Verwaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover (v.l.): Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Hannovers Bürgermeisterin Monica Plate, Professor Dr. Ludwig Theuvsen Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Architekt Thomas Grühn.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

LandTageNord: Landwirtschaftskammer klärt über Ernährungssicherheit auf
Die Agrar- und Freizeitmesse findet vom 19. - 22. August in Wüsting statt. Fachleute der Kammer beraten u.a. zur Betriebswirtschaft, zum Nährstoffmanagement oder zur GAP-Reform und informieren über die grünen Berufe.
Mehr lesen...
Willkommenslotsinnen sind Projekt des Monats
Landesinitiative „Niedersachsen packt an“ zeichnet Programm der Landwirtschaftskammer aus
Mehr lesen...
Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer: Zeitgemäße Techniken zur Bodenbearbeitung und Aussaat
Sie sind wassersparend, bodenschonend und wirtschaftlich: Erstmals stehen Geräte für die ultraflache Bodenbearbeitung im Fokus
Mehr lesen...Präsident und Direktor informieren sich über JKI-Forschung in Braunschweig
Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, und LWK-Direktor Dr. Bernd von Garmissen, haben am 4. August 2022 das Julius Kühn-Institut in Braunschweig besucht, um sich über die laufenden Arbeiten an …
Mehr lesen...
Wechsel in Ankum: Steffen Themann neuer Bezirksförster
Nachfolger von Gerd Holzgräfe ist für Betreuung von 220 Waldbesitzenden mit 2.400 Hektar Wald zuständig.
Mehr lesen...
Ein Ausbilder mit Leib und Seele
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat Landwirt Dirk Drögemüller die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2022“ verliehen. Landwirtschaftskammer-Präsident …
Mehr lesen...