Berufsverbände, Berufsschulen und Landwirtschaftskammer zeichnen Prüfungsbeste aus
Die besten Prüfungsergebnisse erzielten Eyleen Kruse aus Edewecht-Friedrichsfehn (Fachrichtung: Baumschule), Lukas Hürkamp aus Visbek (Gemüsebau), Johanna Nielen aus Bremen (Staudengärtnerei) und Tabea Janßen aus Wilhelmshaven (Zierpflanzenbau).
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hatten die gartenbaulichen Berufsverbände, die Berufsschulen Ammerland, Aurich und Oldenburg sowie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erstmals wieder zu einer Freisprechungsfeier eingeladen. Über 100 Gäste nahmen an der Ehrung der Prüfungsbesten und der feierlichen Zeugnisübergabe im Park der Gärten in Bad Zwischenahn (Landkreis Ammerland) teil.
Wilfried Klefer vom Wirtschaftsverband Gartenbau gratulierte zur tollen Berufswahl und ermunterte zum lebenslangen Weiterlernen: „Der Gartenbau ist so vielfältig, das Lernen hört nie auf.“
Neben den Prüfungsbesten wurden auch die jeweils Besten der Schulstandorte mit Präsenten ausgezeichnet.
Prüfungsbeste inkl. Ausbildungsbetrieb:
Fachrichtung |
Prüfling |
Ausbildungsbetrieb |
Baumschule |
Eyleen Kruse |
zu Jeddeloh Pflanzen |
Gemüsebau |
Lukas Hürkamp |
Gemüseanbau Niemöller |
Staudengärtnerei |
Johanna Nielen |
Pöppel Stauden |
Zierpflanzenbau |
Tabea Janßen |
Gartenbau Udo Acquistapace |
Hinweis: In einer vorangegangen Version hatten wir angegeben, die Anzahl der freigesprochenen Gärtner*innen läge bei 40 (statt 39). Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Downloads
Kontakte

Jantje Ziegeler
Pressereferentin, Redaktion Onlinemedien, Soziale Medien
0441 801-172
0170 5917 226

LandTageNord: Landwirtschaftskammer klärt über Ernährungssicherheit auf
Die Agrar- und Freizeitmesse findet vom 19. - 22. August in Wüsting statt. Fachleute der Kammer beraten u.a. zur Betriebswirtschaft, zum Nährstoffmanagement oder zur GAP-Reform und informieren über die grünen Berufe.
Mehr lesen...
Willkommenslotsinnen sind Projekt des Monats
Landesinitiative „Niedersachsen packt an“ zeichnet Programm der Landwirtschaftskammer aus
Mehr lesen...
Maschinenvorführung der Landwirtschaftskammer: Zeitgemäße Techniken zur Bodenbearbeitung und Aussaat
Sie sind wassersparend, bodenschonend und wirtschaftlich: Erstmals stehen Geräte für die ultraflache Bodenbearbeitung im Fokus
Mehr lesen...Präsident und Direktor informieren sich über JKI-Forschung in Braunschweig
Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, und LWK-Direktor Dr. Bernd von Garmissen, haben am 4. August 2022 das Julius Kühn-Institut in Braunschweig besucht, um sich über die laufenden Arbeiten an …
Mehr lesen...
Wechsel in Ankum: Steffen Themann neuer Bezirksförster
Nachfolger von Gerd Holzgräfe ist für Betreuung von 220 Waldbesitzenden mit 2.400 Hektar Wald zuständig.
Mehr lesen...
Ein Ausbilder mit Leib und Seele
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat Landwirt Dirk Drögemüller die „Niedersächsische Auszeichnung für besonders verlässliche Ausbildung 2022“ verliehen. Landwirtschaftskammer-Präsident …
Mehr lesen...