Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Hofeigene Milchvermarktung

Webcode: 01040871 Stand: 29.08.2022

Pasteurisierte Milch, Joghurt, Quark … selber herstellen und vermarkten, das ist doch gar nicht so schwierig. Oder?

Milcherzeuger*innen, die über die hofeigene Milchverarbeitung nachdenken benötigen viel theoretisches und praktisches Fachwissen sowie Erfahrung. Vor dem Einstieg in einen solchen neuen Betriebszweig heißt es daher informieren und weiterbilden. Bereits seit einigen Jahren bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zusammen mit dem Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West die „Fachkenntnisschulung zur Be- und Verarbeitung von Milch“ an.

Werbung für Service vom Hof mit Marktstand
Werbung für Service vom Hof mit MarktstandJantje Ziegeler
Mit dieser speziellen Fachkenntnisschulung bietet sich Ihnen die Möglichkeit Grundlagenkenntnisse zu erwerben, die in kleinen Hofmolkereien benötigt werden. Die Fachreferenten des Milchwirtschaftlichen Bildungszentrums der LUFA Nord-West, des Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) vermitteln Ihnen an den ersten zwei Unterrichtstagen das notwendige theoretische Wissen.  Am dritten Schulungstag haben Sie Gelegenheit, ihr Wissen unter fachkundiger Anleitung der Milchtechnologen in der Lehrmolkerei der LUFA zu festigen.

Die nächste Schulung startet wieder im November 2022. Weitere Informationen und Anmeldung hier ...

Arbeitsplatz unter anderem für hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen: Molkerei des direktvermarktenden Milchviehbetriebs Diers-Hof in Oldenburg.
Arbeitsplatz unter anderem für hauswirtschaftliche Betriebsleiter*innen: Molkerei des direktvermarktenden Milchviehbetriebs Diers-Hof in Oldenburg.Wolfgang Ehrecke

Das Schulungsangebot richtet sich an Unternehmer*innen und Mitarbeiter*innen handwerklicher Hofmolkereien sowie an landwirtschaftliche Milcherzeuger, die mit der Milchverarbeitung starten wollen. Mit der Teilnahme erwerben Sie die gesetzlich geforderten speziellen „Fachkenntnisse gemäß des § 4 der Lebensmittelhygiene-Verordnung“ für die Be- und Verarbeitung von Milch. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie dem Nachweis über die Teilnahme.

Ein umfangreiches Angebot an Praxisworkshops bietet Ihnen der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung an. Hier lernen Einsteiger die Praxis der handwerklichen Herstellung von Käse, Speiseeis und Milcherzeugnissen.

Kontakte

Sabine Hoppe
Dipl.oec.troph.
Sabine Hoppe

Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte

0441 801-379

sabine.hoppe~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Preise im Hofladen

Grüne Woche - Fachforum "Vielfalt säen, Nachhaltigkeit ernten"

Explodierende Energiekosten, hohe Inflation und sinkende Nachfrage machen vielen Betrieben und Verbrauchern zu schaffen. Der Wunsch der Verbraucher*innen nach nachhaltigen Angeboten ist aber weiterhin vorhanden. Das merken auch niedersächsische …

Mehr lesen...
Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Mehr lesen...
Wurstwaren in Hofladen

Was sind Halbkonserven?

Nicht jede Konserve ist ungekühlt und dauerhaft haltbar! Viele Direktvermarkter und kleinere Hofschlachtereien bieten Fleisch- und Wurstwaren im Glas oder in der Dose an. Häufiger handelt es sich dabei um Halbkonserven. Im Gegensatz zu …

Mehr lesen...
Werbung für Service vom Hof mit Marktstand

Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik

Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.

Mehr lesen...
Digital-bezahlen_Sumup_2204

Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés

Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …

Mehr lesen...
Publikum auf dem Fachforum Hauswirtschaft

Mit klarem Kopf durch die Krise in die Zukunft!

Fachforum Einkommenskombinationen Klimawandel, Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, ...  wir leben in unruhigen, turbulenten Zeiten mit vielen neuen Herausforderungen. Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -…

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Umnutzung

Aus alt mach neu - Höfe im Wandel

30.03.2023

Altgebäude, sei es die Scheune am Wohnhaus oder das alte Landarbeiterhaus, stehen oft leer oder drohen zu verfallen. Wie lassen sich diese Gebäude sinnvoll nutzen und erhalten? Dieses Seminar soll Ideengeber sein, wie Sie ungenutzte Geb&…

Mehr lesen...
Lettering

Tafeln und Schilder beschriften – kreativ und pfiffig

31.03.2023

Hinweistafeln und Werbeschilder gehören zu einer erfolgreichen Vermarktung. Doch wie lassen sich Schilder und Tafeln schnell und anschaulich gestalten? Worauf ist beim Layout zu achten? Welches Material ist geeignet und welche Hilfsmittel sind …

Mehr lesen...
Fit durch den Winter

Mit Kräuterkuren das Wohlbefinden unterstützen: Teil 2 Frühjahr

13.04.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/542C65A7-F5FE-B278-5A3B5B97A26B42E3.jpg

Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

19.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …

Mehr lesen...
Facebook-Auftritt LWK

Social Media Content kreieren

25.04.2023

Ein Auftritt in den sozialen Medien ist für viele Betriebe mit Einkommenskombinationen gesetzt. Doch wie lassen sich Beiträge, Storys und Reels gestalten? Wie erzeugt man einen Wiedererkennungswert und wie regelmäßig sollte …

Mehr lesen...
Schinken

Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

26.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Viele DirektvermarkterInnen stellen sich die Frage, wie wirtschaftliche der …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Reetdachhaus

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Hofladen in Niedersachsen

Unternehmensentwicklung Direktvermarktung

Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…

Mehr lesen...
Kennzeichnung der Füllmenge

Lebensmittelkennzeichnung

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?

Mehr lesen...
Betriebliche Eigenkontrollle

Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?

Mehr lesen...