Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Mit klarem Kopf durch die Krise in die Zukunft!

Webcode: 01041038 Stand: 28.09.2022

Fachforum Einkommenskombinationen

Klimawandel, Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, ...  wir leben in unruhigen, turbulenten Zeiten mit vielen neuen Herausforderungen. Zeit für neue Impulse und Gespräche mit Berufskolleginnen und -kollegen aus den Branchen Direktvermarktung, Hofgastronomie und Urlaub auf dem Bauernhof.

Publikum auf dem Fachforum Hauswirtschaft
Publikum auf dem Fachforum HauswirtschaftAxel Blees
Wechseln Sie für einen Tag die Perspektive und nehmen Sie Abstand vom Ihrem Arbeitsalltag im Betrieb. Das Fachforum Einkommenskombinationen bietet Ihnen Vorträge zu aktuellen Themen, Experten aus verschiedenen Fachgebieten und Berichte von Praktikern. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, denn noch ist viel Luft nach oben für breit aufgestellte Betriebe!

Die Pandemie hat uns alle viel Kraft gekostet, doch so langsam ging es wieder bergauf. Dann kam der Krieg in der Ukraine, der immer deutlicher werdende Klimawandel und andere weltweite negative Enwicklungen, die unserer Leben und unsere Marktwirtschaft stark beeinflussen. Verbraucher*innen und Unternehmen kämpfen seitdem mit hohen Preissteigerungen und Problemen in den Lieferketten.
Landwirtschaftliche Betriebe mit Einkommenskombinationen sind davon leider nicht ausgenommen und nun zeigt sich auch noch eine starke Kaufzurückhaltung. Manchmal möchte man am liebsten den "Kopf in den Sand stecken", aber als Unternehmer*in wissen Sie, gerade jetzt ist Zeit zum Handeln. Diskutieren Sie auf dem Fachforum Einkommenskombinationen mit  Ihren Berufskolleginnen und -kollegen und den Referenten über Handlungsalternativen und neue Wege.

 

Mangelende Unterstützung und rechtliche Vorgaben stehen Ihrer Meinung nach einer positiven Entwicklung der Branche entgegen? Ein Grund mehr den Austausch in der Branche zu nutzen! Im Rahmen der sechs Expertenrunden wollen wir mit Ihnen auch über Hürden und Hindernisse diskutieren. Unsere Kooperationspartner, die LandTouristik Niedersachsen e.V. und die Vereinigung der Norddeutschen Direktvermarkter e.V., werden die Ergebnisse zu einem Forderungskatalog zusammenfassen und den gewählten Regierungsvertretern übergeben.

 

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen lädt Sie, gemeinsam mit der LandTouristik Niedersachsen e.V. (LTN) und der Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter e.V. (VND), zum nächsten Fachforum ein. Der Termin wurde in den November 2023 verlegt. Wir informieren Sie sobald eine Anmeldung möglich ist. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

 


Das Programm:

Beginn der Veranstaltung um 10:00 Uhr

 

Vortrag mit Diskussion

Dr. Colin Bien
Dr. Colin BienSebastian Hofer

Nachhaltiges Wirtschaften als Zukunftschance
Richtig gemacht kann Nachhaltigkeit im Unternehmen die Innovationskraft steigern, die Arbeitsattraktivität und -zufriedenheit verbessern, Kosten senken und die Marke stärken. Doch wie gelingt nachhaltiges Wirtschaften in einer Form, die nicht nur Risiken vermeidet, sondern Chancen optimiert? Und wo stehen wir in Deutschland in Sachen nachhaltiges Wirtschaften überhaupt? Der Vortrag bietet Antworten auf diese Fragen und reflektiert diese vor dem Hintergrund der multiplen Krisen unserer Zeit.

Referent: Dr. Colin Bien, Role Lernen für nachhaltiges Wirtschaften GmbH
 

Expertenrunde I
Diskutieren Sie mit unseren Fachreferenten und Berufskolleginnen und -kollegen!

  1. Mitarbeiter finden und binden, Referenten: Arbeitnehmerberatung, LWK und N.N.
  2. Chancen für alte Gebäude - Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz, Referenten: Franz-Josef Blome, LWK und N.N.
  3. Wie halte ich Kunden und Image bei steigenden Herausforderungen? Referenten: Eberhard Prunzel-Ulrich, VND und Joachim Banse, Hofmolkerei Bauer Banse

 

Kulinarische Pause

 

Expertenrunde II
Diskutieren Sie mit unseren Fachreferenten und Berufskolleginnen und -kollegen!

  1. AusZeit-Angebote – Ideen für neue Zielgruppen und zur Saisonverlängerung, Referenten: Martina Warnken, LTN und Ulrike und Christoph Hald,Herzfeldhof Worpswede 
  2. Kooperationen, Referenten: Dr. Ulrich Klischat, LWK und N.N.
  3. Regionalvermarktung im Umbruch, Referenten: Maren Meyer, ZEHN und N.N.

 

Kommunikative Kaffeepause mit Einblick in die Ergebnisse der Expertenrunden

 

 

Vortrag mit Diskussion
Annes Hahnauer – Vermarktung der neuen Generation,
Wie kann es gelingen die Veränderung in der Gesellschaft und der Kommunikationsmedien zu nutzen, um daraus ein Geschäftsmodell zu machen was sich trägt.

Referentin: Anne Körkel, Die Mut-Botschafterin

 

Ende der Veranstaltung ca. 16:30 Uhr

Kontakte

Sabine Hoppe
Dipl.oec.troph.
Sabine Hoppe

Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte

0441 801-379

sabine.hoppe~lwk-niedersachsen.de


Lea Hänecke
M.Sc. Ökotrophologie
Lea Hänecke

Beraterin Einkommenskombinationen

0441 801-380

lea.haenecke~lwk-niedersachsen.de

Mehr zum Thema

Preise im Hofladen

Grüne Woche - Fachforum "Vielfalt säen, Nachhaltigkeit ernten"

Explodierende Energiekosten, hohe Inflation und sinkende Nachfrage machen vielen Betrieben und Verbrauchern zu schaffen. Der Wunsch der Verbraucher*innen nach nachhaltigen Angeboten ist aber weiterhin vorhanden. Das merken auch niedersächsische …

Mehr lesen...
Hof am Kolk

Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot

Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…

Mehr lesen...
Wurstwaren in Hofladen

Was sind Halbkonserven?

Nicht jede Konserve ist ungekühlt und dauerhaft haltbar! Viele Direktvermarkter und kleinere Hofschlachtereien bieten Fleisch- und Wurstwaren im Glas oder in der Dose an. Häufiger handelt es sich dabei um Halbkonserven. Im Gegensatz zu …

Mehr lesen...
Werbung für Service vom Hof mit Marktstand

Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik

Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.

Mehr lesen...
Digital-bezahlen_Sumup_2204

Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés

Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …

Mehr lesen...
Die Absolventinnen des Lehrgangs Bauernhofpädagogik 2022 mit Seminarleitung Kristina Stojek (4. von links) und Referentin für Bauernhofpädagogik Christine Hamester (rechts)

Erlebnisangebote auf Niedersachsens Bauernhöfen: 13 Frauen starten mit neuen Konzepten durch 

Erfolgreicher Abschluss des Bauernhofpädagogik-Lehrgangs der Landwirtschaftskammer – Angebote richten sich zunehmend auch an ältere Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen

Mehr lesen...

Veranstaltungen

Fit durch den Winter

Mit Kräuterkuren das Wohlbefinden unterstützen: Teil 2 Frühjahr

13.04.2023

Immer mehr Menschen wollen nicht gleich starke Medikamente einnehmen, wenn der Hals kratzt, der Kopf brummt oder der Bauch schmerzt. So steigt das Interesse an sanften Heilmethoden stetig und auch vorbeugende Maßnahmen etwas für das eigene…

Mehr lesen...
/media/media/542C65A7-F5FE-B278-5A3B5B97A26B42E3.jpg

Direktvermarktung von Fleisch: Hygienische Anforderungen

19.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Doch worauf ist zu achten? Welche hygienischen Anforderungen müssen …

Mehr lesen...
Bauernhofpädagogik

Lehrgang Bauernhofpädagogik

24.04.2023 - 28.09.2023

Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Diese Qualifizierung vermittelt allen Interessierten die Gestaltungsmöglichkeiten von erlebnispädagogischen Angeboten auf einem …

Mehr lesen...
Facebook-Auftritt LWK

Social Media Content kreieren

25.04.2023

Ein Auftritt in den sozialen Medien ist für viele Betriebe mit Einkommenskombinationen gesetzt. Doch wie lassen sich Beiträge, Storys und Reels gestalten? Wie erzeugt man einen Wiedererkennungswert und wie regelmäßig sollte …

Mehr lesen...
Schinken

Direktvermarktung von Fleisch: Wirtschaftlichkeit

26.04.2023

Direktvermarktung boomt - neben klassischen Produkten wie Eier und Kartoffeln erfreut sich auch die Vermarktung von Fleischprodukten immer größerer Beliebtheit. Viele DirektvermarkterInnen stellen sich die Frage, wie wirtschaftliche der …

Mehr lesen...
/media/media/E36607E9-C7EB-BE53-444329A4A67B5BAC.jpeg

Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV

23.05.2023

Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb Gefahren, …

Mehr lesen...

Beratungsangebote & Leistungen

Reetdachhaus

Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude

Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…

Mehr lesen...
Preise im Hofladen

Produktpreiskalkulation Direktvermarktung

Die professionelle bäuerliche Direktvermarktung ist immer mit Investitionen verbunden. Daher ist vor Einstieg in den Betriebszweig, bei Einführung von neuen Produkten und als Kontrolle zwischendurch die Wirtschaftlichkeit zu überpr&…

Mehr lesen...
Lohnt sich die Direktvermarktung für uns?

Betriebszweiganalyse Direktvermarktung

Ist die Direktvermarktung Ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ein wichtiger Betriebszweig oder soll es vielleicht einer werden? Wie wirtschaftlich ist Ihre Vermarktung?

Mehr lesen...
Mensch mit Strohhut sonnt sich auf einer Wiese

Einstieg in den Agrartourismus

Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…

Mehr lesen...
Hofladen in Niedersachsen

Unternehmensentwicklung Direktvermarktung

Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…

Mehr lesen...
Kennzeichnung der Füllmenge

Lebensmittelkennzeichnung

Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?

Mehr lesen...