Getreidepreise Januar - Dezember
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
2022 |
Gerste |
Hafer |
Mais |
Roggen |
Triticale |
Weizen |
Januar | 22,00 - 26,00 | 18,00 - 23,00 | 23,50 - 27,00 | 20,00 - 26,00 | 22,20 - 27,30 | 25,00 - 28,50 |
Februar | 23,90 - 27,00 | 19,00 - 25,40 | 24,00 - 28,00 | 23,00 - 26,50 | 24,00 - 27,50 | 25,50 - 28,40 |
März | 27,00 - 31,00 | 22,50 - 26,50 | 27,00 - 30,50 | 25,00 - 30,50 | 26,30 - 29,70 | 28,80 - 32,50 |
April | 34,50 - 36,50 | 26,50 - 32,40 | 33,50 - 36,00 | 33,00 - 35,50 | 34,00 - 36,80 | 36,20 - 38,70 |
Mai | 34,50 - 38,00 | 28,00 - 35,50 | 32,50 - 35,50 | 33,00 - 36,00 | 34,30 - 39,00 | 36,80 - 39,80 |
Juni | 32,50 - 36,80 | 29,00 - 34,50 | 33,00 - 36,50 | 31,10 - 35,00 | 32,60 - 36,30 | 35,60 - 38,80 |
Juli | 25,20 - 32,30 | 20,00 - 31,50 | 28,00 - 30,50 | 23,70 - 29,50 | 25,30 - 31,50 | 28,60 - 34,30 |
August | 24,60 - 30,50 | 22,00 - 34,25 | 25,50 - 35,25 | 24,20 - 27,25 | 24,00 - 31,45 | 27,10 - 33,70 |
September | 25,00 - 27,30 | 23,00 - 28,00 | 30,00 - 31,50 | 24,00 - 27,00 | 26,20 - 28,20 | 28,30 - 30,50 |
Oktober | 26,20 - 29,50 | 23,00 - 29,30 | 30,00 - 34,00 | 25,70 - 29,00 | 27,70 - 30,00 | 29,20 - 31,50 |
November | 26,50 - 30,95 | 24,00 - 29,50 | 30,50 - 33,50 | 26,30 - 29,95 | 27,10 - 32,50 | 29,50 - 33,50 |
Dezember | 24,50 - 29,00 | 24,00 - 28,50 | 29,80 - 32,95 | 25,50 - 28,50 | 26,10 - 30,50 | 28,00 - 31,50 |
Zusätzlich sind Mahl- und Mischkosten in Höhe von 1,00 bis 1,25 €/dt (netto) in Ansatz zu bringen.
Für Getreide, das gegen Mischfutterrücknahme vermarktet werden kann, werden meist um 0,75 bis 1,00 €/dt höhere Erlöse (netto) erzielt.
Liegen echte Verkaufspreise vor, so sollten diese plus Mahl- und Mischkosten eingesetzt werden.
Kontakte
Andrea Meyer
Rinderfütterung, Schweinefütterung, Futterberatungsdienst e.V.
0511 3665-4479
Wachstumskurven von Duroc-Schweinen
Duroc-Mastschweine sind durch ihre enorme Wachstumsleistung bekannt. Doch wie hoch sind ihre Tageszunahmen in den einzelnen Gewichtsabschnitten? Und wie viel fressen die Durocs in den jeweiligen Phasen?
Mehr lesen...Getreidepreise Januar 2023
Als Richtwerte schlagen wir die vom Fachbereich 3.1 der Landwirtschaftskammer vorläufig geschätzten Getreidepreise (netto) in €/100 kg für die Futterkostenberechnung vor.
Mehr lesen...Duroc-Schweine rationiert füttern?
Duroc-Mastschweine sind vor allem durch ihre Robustheit und sehr hohe Fresslust bekannt. Wegen ihres ruhigen Sozialverhaltens werden sie auch zunehmend in Betrieben gehalten, die unkupierte Schweine mästen. Ob die Tiere ad libitum oder doch …
Mehr lesen...Milchleistungsfutter von Juli bis September 2022 überprüft
Die LWK Niedersachsen teilt mit, dass der VFT 18 Milchleistungsfutter im 3. Quartal 2022 überprüft hat. Darunter waren zwölf Futter für ausgeglichene Grobfutterrationen, je ein MLF für den Ausgleich von Grobfutter mit hohem …
Mehr lesen...Mastschweinefutter von Juli bis September 2022 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest e. V. zehn Alleinfutter für Mastschweine von Juli bis September 2022 überprüft hat.
Mehr lesen...Kälberaufzuchtfutter von Juli bis September 2022 überprüft
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teilt mit, dass der Verein Futtermitteltest sieben Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber von Juli bis September 2022 überprüft hat.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Aktuelle Themen rund ums Kalb - Kälberinitiative Niedersachsen - "KiNi"
14.02.2023
Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen …
Mehr lesen...
Fachgespräch Rindermast 2023
02.03.2023
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen führt gemeinsam mit der Masterrind GmbH am Donnerstag, den 02. März 2023, im Forum der Niedersachsenhalle in Verden, Lindhooper Str. 92, 27283 Verden eine überregionale Vortragsveranstaltung zur …
Mehr lesen...