Einladung Webseminar: Herdenschutz – wolfsabweisende Einzäunung, wie kann ich meine Weidetiere schützen?
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet ein interessantes Webseminar zum Thema Herdenschutz. Von Verantwortlichkeiten und Akteuren über Möglichkeiten und Grenzen der wolfsabweisenden Zäunung und dessen Unterhaltung bis hin zu Informationen zur Förderung sowie Antragsstellung.
Das Webseminar ist kostenfrei und findet am Mittwoch, den 19.10.2022 in der Zeit zwischen 18:00 und 20:00 Uhr statt.
Die Anmeldung erfolgt hier Link
Bei Anmeldung bitte Tierart mit angeben (um sich auf die Teilnehmer ein wenig einstellen zu können)
Kontakte

Von der Rolle – automatisierte Zaunwickeltechniken in Aktion
Auf einem Zauninformationstag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - in Zusammenarbeit mit den Kollegen aus Schleswig-Holstein - in Echem, erläutern Fachleute Technik und Fördermöglichkeiten für Nutztierhalter*innen.
Mehr lesen...
Wolfsabweisende Herdenschutzzäunung
Info-Flyer für die Errichtung eines wolfsabweisenden Herdenschutzzauns für die Tierarten Schaf/Ziege, Gehegewild, Rind und Pferd.
Mehr lesen...Zauntag in Echem - Schon angemeldet?
Techniktag am LBZ in Echem am 07.12.2022 Die Herdenschutz-Beraterteams der LWK Niedersachsen und des Landes Schleswig-Holstein laden am 07.12.2022 alle Tierhalter zum Techniktag ein. &…
Mehr lesen...
Von A (wie Antrag) bis Z (wie Zaununterhaltung)
Herdenschutzinfotag der LWK Niedersachsen informierte in Katensen/Uetze.
Mehr lesen...
Infoveranstaltung Herdenschutz in Uetze
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen plant in der Region Hannover eine Infoveranstaltung für alle Hobby-, Nebenerwerb- und Haupterwerb- Weidetierhalter/innen - zum fachlichen Austausch über die Erstellung eines wolfsabweisenden Zauns f&…
Mehr lesen...
Weidetiere möglichst wirkungsvoll vor Wolfsangriffen schützen
Auf dem Herdenschutztag der Landwirtschaftskammer in Ihlow erläutern Fachleute Technik und Fördermöglichkeiten für Nutztierhalter*innen
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
07.03.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...
Ökologische Weidetierhaltung und Herdenschutz
14.03.2023
Im Ökolandbau ist die Weidehaltung für Rinder, Schafe, Ziegen und Equiden verpflichtend. Den Tieren ist der Zugang zum Weideland zu ermöglichen, wann immer es die Umstände zulassen (EU VO 2018/848 1.9.1.1. b). Wie …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.04.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
02.05.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
06.06.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...Fachbezogene Beratung an der Musterzaunanlage am LBZ Echem
04.07.2023
Niedersächsische Weidetierhalter haben die Möglichkeit, jeden ersten Dienstag im Monat, mit einem Herdenschutzberater der LWK Niedersachsen eine Beratung an der Musterzaunanlage zu erhalten. Es können Materialien verglichen, …
Mehr lesen...