Sichtbar werden im Netz: Eine Seminarreihe für Betriebe auf Mitarbeiter- bzw. Azubisuche
Sie möchten Ihre Mitarbeiter- bzw. Azubisuche ansprechend gestalten? Wie wäre es mit einem selbstgedrehten Video oder einer eigenen Website?! Die LWK-Niedersachsen bietet eine Seminar-Reihe „Sichtbar werden im Netz“ an.
In den verschiedenen Seminaren werden Methoden gezeigt, wie Sie mit ihrem Betrieb im Internet sichtbar werden können, um so u. a. Mitarbeiter*innen oder Auszubildende gewinnen zu können:
- Storytelling: Webseminar am 01.12.2022
- Vom Konzept bis zur Umsetzung
- Grundlagen des Storytellings mit Social Media
- Tipps zur Entwicklung eines Storyboards oder Scripts
- Videodreh mit dem Smartphone: Webseminar am 09.01.2023 & 16.01.2023
- Videodreh – Grundlagen
- Spannende Story erstellen
- nützliches Zubehör und Video-Apps für Android und iOS kennenlernen
- Videos schneiden
- Wordpress für Einsteiger – Professionelle Websites selbst erstellen und pflegen: Webseminar am 13.02.2023 & 20.02.2023
- Grundlagenworkshop - Schritt für Schritt
- Eigene Webseite anlegen
- Arbeiten mit dem Dashboard
- Eigenes Design anpassen
- Social-Media einbinden
- 360° Virtual Reality: Webseminar am 02.03.2023 + Workshop am 14.03.2023
- Virtuelle Betriebsrundgänge durch 360° Videos – einfach gemacht
- schnelle und kompakte Einführung in das Thema 360° & Virtual Reality im Gartenbau oder der Landwirtschaft
Anmeldungen sind online unter den angegebenen Links möglich.
Kontakte

Lisa Arndt
Beraterin Aus- und Fortbildung, Landjugend, Öffentlichkeitsarbeit Berufsbildung
0441 801-478

Ansprechpartner für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer ist zuständige Stelle für die Organisation, Betreuung und Überwachung der Aus- und Fortbildung. Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen Niedersachsens sind die Ausbildungsberater und Bildungsbeauftragten…
Mehr lesen...
"Wir bilden aus" - Werden Sie als Ausbildungsbetrieb erkennbar!
Sind Sie auf der Suche nach neuen Auszubildenden? Ist beim Betreten Ihres Betriebes bzw. beim Erstkontakt erkennbar, dass Sie ein Ausbildungsbetrieb sind? Die Materialien „Wir bilden aus - anerkannt durch die …
Mehr lesen...Empfehlung zur Durchführung von freiwilligen Praktika
Praktika geben Einblicke in den beruflichen Alltag und sind damit ein bewährtes Mittel, um die Berufswahl zu unterstützen oder um betriebspraktische Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Praktikumsvertrag verständigen sich Praktikanten* …
Mehr lesen...
Ausbildung ein Gesicht geben - Internetpräsenz leicht gemacht
Auf der Berufsorientierungswebsite "Talente gesucht" der LWK Niedersachsen können Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht zeigen und sich schnell und unkompliziert eine Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Wordpress für Einsteiger – Professionelle Websites selbst erstellen und pflegen
13.02.2023 - 20.02.2023
Zu einer gelungen Betriebspräsentation gehört ein zeitgemäßer Internetauftritt. Doch dieser stellt gerade kleine und mittlere Betriebe oft vor große Herausforderungen. Hier kommt das WordPress ins Spiel. Ein knappes Drittel…
Mehr lesen...
Fahrsicherheitstraining für Auszubildende
20.02.2023 - 21.02.2023
Sicherer und routinierter Umgang mit Maschinen ist einer der wichtigsten Bausteine in der Arbeitssicherheit von Mitarbeitern, aber auch entscheidend für die Schonung von Maschinen und Material. Unfälle mit Schleppern häufen sich in …
Mehr lesen...
Ausbilderqualifizierung: Nachhaltigkeit im Betrieb
11.09.2023 - 13.09.2023
Mit der Covid-19-Pandemie, den Herausforderungen des Klimawandels und nicht zuletzt durch die sich durch den Krieg in der Ukraine verschärfenden Probleme in der Energieversorgung gewinnen Strategien und Maßnahmen, die sich an den Zielen …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...